Amazon bietet mit seinen Fire-Tablets eine kleine Auswahl an sehr günstigen Geräten an. Mit Fire OS zwar ein geändertes Android-Betriebssystem, doch einen Google Play Store gibt es leider nicht. Doch der lässt sich zum Glück in wenigen Schritten nachträglich installieren. Wie das genau funktioniert, zeigen wir Dir Schritt-für-Schritt.

Wer die App "Appstore" auf einem Amazon Fire Tablet startet, wird schnell den Unterschied zum Play Store von Android beziehungsweise Google feststellen. Doch nicht nur optisch unterscheiden sich beide stark, auch die Auswahl ist im App Store von Amazon stark begrenzt. Doch weil eben Fire OS im Herzen immernoch Android ist, lässt sich der Google Play Store glücklicherweise auch einfach nachträglich auf den Amazon Tablets Fire 7, Fire 8 HD und Fire 10 HD installieren.

Hinweis: Amazon warnt immer mal wieder vor der Installation des Google Play Stores und droht auch einen Garantieverlust an. Wir haben den Play Store inwzischen auf einem Fire 7 (9. Generation) sowie auf einem Fire HD 8 (8. Generation) installiert und konnten keine Probleme feststellen. Nicht desto trotz weisen wir darauf hin, dass die Installation auf eigene Gefahr durchgeführt wird!

Schritt 1: Google Play Store herunterladen

Den Google Play Store wird man mit Sicherheit nicht im App Store auf einem Amazon Fire Tablet finden. So müssen wir die App sowie die dazu benötigten Google Dienste als apk.-Datei herunterladen. Die Dateien sind nicht in ein ZIP-Archiv komprimiert und können daher auch direkt vom Tablet aus heruntergalden werden.

Hinweis: Auf dem Amazon Tablet erscheint die Meldung: Dateien dieses Typs können Schäden auf ihrem Gerät verursachen... Diese Meldung kann bei den obigen Dateien ignoriert werden.

Damit wir aber überhaupt APK-Dateien auf einem Android-Gerät installieren können, müssen wir erst die Erlaubnis erteilen um Apps unbekannter Herkunft installieren zu dürfen. Nach der erfolgreichen Installation sollte die Funktion aus Sicherheitsgrunden wieder deaktiviert werden.


 -  Öffne die  Einstellungen
 -  Tippe auf  Sicherheit und Datenschutz
 -  Aktiviere die Option  Apps unbekannter Herkunft
 -  Bestätige mit  OK
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Sicherheit und Datenschutz
  3. Aktiviere die Option Apps unbekannter Herkunft
  4. Bestätige mit OK

Schritt 2: App und Dienste installieren

Sind alle Dateien auf dem Amazon Fire-Tablet vorhanden, kann die Installation vom Google Play Store sowie der Dienste begonnen werden. Wichtig ist nun, dass die Installation in dieser Reihenfolge geschieht!

  1. GoogleLoginService.apk
  2. GoogleServicesFramework.apk
  3. com.google.android...apk
  4. com.android.vending...apk

Wurden die Dateien über das Tablet von unserer Webseite heruntergeladen, befinden sie sich unter der App Dokumente im Bereich Lokaler Speicher. Die Installation ist nach der genannten Reihenfolge wie folgt durchzuführen:


 -  Öffne die App  Dokumente
 -  Tippe auf  Lokaler Speicher
 -  Tippe auf die  Datei  die Installiert werden soll
 -  Tippe auf  Installieren
 -  Bestätige mit  Fertig
  1. Öffne die App Dokumente
  2. Tippe auf Lokaler Speicher
  3. Tippe auf die Datei die Installiert werden soll
  4. Tippe auf Installieren
  5. Bestätige mit Fertig

Bei Amazon Fire-Tablets 8. Generation abwärts kann die Installation der dritten Datei (com.google.android...apk) eine längere Zeit in Anspruch nehmen.

Schritt: 3: Neustart und Update

Sind alle vier APK-Dateien installiert worden befindet sich auf dem Startbildschirm bereits der Play Store. Bevor dieser aber gestartet wird, sollte das Amazon Fire-Tablet einmal neugestartet werden. Nach dem Neustart erscheint in der Benachrichtigungsleiste der Hinweis: App erfordert ein Update der Google Play-Dienste. Wird das Update gestartet, wird man aufgefordert sich mit dem Google-Konto anzumelden. Nach erfolgreicher Anmeldung und Update wird auf dem Startbildschirm endlich die aktuelle Play Store Verknüpfung angezeigt. Ab nun könnte ihr den Google Play Store ganz normal auf dem Amazon Fire Tablet nutzen.

Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen