Android TalkBack verwenden und einrichten
Android 3227TalkBack erlaubt eine Bedienung des Android-Smartphones, ohne auf das Display sehen zu müssen, da alle Elemente auf dem Bildschirm laut vorgelesen werden. Wie man TalkBack einstellt und nutzen kann, zeigen wir hier.
Die Bedienungshilfe beziehungsweise der Screenreader TalkBack ist für Personen mit eingeschränkter Sehkraft oder gar Blindheit konzipiert und soll die Bedienung des Smartphones ermöglichen, indem Inhalte auf dem Android-Gerät in Grün markiert und vorgelesen oder ausgesprochen werden, nachdem sie ausgewählt wurden.
Für die Navigation muss auch kein Bildschirmelement wie App-Symbol auf dem Startbildschirm angetippt werden, da sich die Gestensteuerung wesentlich ändert und man mittels Wisch- und Tipp-Gesten zwischen den einzelnen Menüs und Optionen navigieren kann.
Inhaltsverzeichnis
Einschalten
Nach der Aktivierung von TalkBack ändert sich die Navigation des Android-Systems und ermöglicht somit eine "blinde" Steuerung mittels der folgenden Gesten:
- Einmaliges Tippen: Element/Option/App markieren
- Doppeltippen: Element/Option/App auswählen bzw. öffnen
- Mit zwei Fingern streichen: Hoch oder Runter scrollen
- Nach rechts oder links wischen: Zwischen Element/Option/App wechseln
Neben der Sprachausgabe von ausgewählten Elementen liefert TalkBack auch akustisches Feedback, wenn beispielsweise nach oben oder unten gescrollt wird.
Hinweis: Um den Umgang mit TalkBack zu erlernen, bietet Android mehrere Übungen an.




- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Bedienungshilfen
- Tippe auf TalkBack
- Aktiviere TalkBack verwenden
Ausschalten
Wurde die Audioführung aus Versehen aktiviert, ist sie relativ umständlich zu deaktivieren, da die neue Bedienung gewöhnungsbedürftig ist.
Für eine schnellere Deaktivierung bietet TalkBack mittlerweile Verknüpfungen zur Deaktivierung an, die allerdings im Voraus eingestellt werden müssen, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Auf Schaltfläche "Bedienungshilfen" in der Navigationsleiste tippen
- Beide Lautstärketasten gedrückt halten
Sollte keine der erwähnten Schnellzugriffe für TalkBack festgelegt worden sein, kann es nur noch über die Einstellungen der Eingabehilfen ausgeschaltet werden.
Hinweis: In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf die Deaktivierung von TalkBack und gehen auf die besondere Steuerung beziehungsweise Navigation ein.











- Tippe auf Einstellungen
- Tippe doppelt auf Einstellungen
- Streiche mit zwei Fingern, um zu Scrollen
- Tippe auf Bedienungshilfen
- Tippe doppelt auf Bedienungshilfen
- Tippe auf TalkBack
- Tippe doppelt auf TalkBack
- Tippe auf TalkBack verwenden
- Tippe doppelt auf TalkBack verwenden
- Tippe auf Beenden
- Tippe doppelt auf Beenden
Einstellungen
TalkBack liefert uns unter Android standardmäßig nach jeder Eingabe ein haptisches sowie akustisches Feedback, um somit die getätigte Eingabe zu bestätigen.
Auf Wunsch kann das Vibrations- oder Tonfeedback deaktiviert werden. Zusätzlich können wir die Lautstärke des Tonfeedbacks anpassen und/oder Audio-Ducking (de-)aktivieren, um andere Audioquellen während der Spracheingabe leiser zu stellen.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Bedienungshilfen
- Tippe auf TalkBack
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder Deaktiviere das gewünschte Feedback
Passwörter aussprechen
Unter Android kann fesgelegt werden, ob TalkBack die Passwörter bei der Eingabe laut aussprechen soll.
Diese Funktion ist nützlich, um die Daten zu überprüfen, bringt allerdings den Nachteil mit, dass die ausgesprochenen Daten mitgehört und somit missbraucht werden können.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Bedienungshilfen
- Tippe auf TalkBack
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder Deaktiviere Passwörter aussprechen
Sprachausgabe
Die TalkBack-Sprachausgabe unter Android kann an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden.
So können wir beispielsweise die Sprache geändert, die Tonlage festgelegt, oder die Sprechgeschwindigkeit eingestellt.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Bedienungshilfen
- Tippe auf TalkBack
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Sprachausgabe-Einstellungen
- Passe die Sprachausgabe an
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist TalkBack?
TalkBack ist ein Screenreader auf dem Android-Gerät, der sämtliche Bildschirminhalte laut vorliest und eine Bedienung des Smartphones ohne hinzuschauen ermöglicht, was insbesondere für Personen mit Sehschwäche gedacht ist.
Warum ist ein grüner Rand um App-Symbolen?
Wird nach dem Antippen einer App oder einer Funktion ein grüner Rahmen eingeblendet, liegt es an TalkBack. Hierbei werden angetippte Elemente zunächst grün umrandet und laut vorgelesen, um die Bedienung des Android-Geräts für Personen mit Sehschwäche zu erleichtern.
Wie kann ich TalkBack ausschalten?
TalkBack lässt sich entweder durch das gleichzeitige Drücken der beiden Lautstärketasten oder über die Bedienungshilfen in den Einstellungen deaktivieren.
Beim Ausschalten von TalkBack muss auf die geänderte Systemnavigation geachtet werden.