Wer einen Screenshot vom aktuellen Inhalt seines Bildschirmes haben möchte, benötigt keine zusätzliche Software. Unter Android gibt es unterschiedliche Möglichkeiten einen Screenshot zu machen. Ganz beliebt ist natürlich das Drücken einer einfachen Tastenkombination.
Sei es eine einfache Adresse, ein Text von einer Webseite oder ein anderer cooler Inhalt auf dem Android-Gerät, wer ihn schnell teilen möchte, der nutzt ganz einfach die Screenshot-Funktion. Damit wird der aktuelle Bildschirminhalt aufgenommen und als Bild abgespeichert. Nun lässt sich das Bild bearbeiten und daraufhin über Messenger wie WhatsApp versenden. Beim Größteil aller Smartphones lässt sich mit einer Tastenkombination ein Screenshot machen. Doch je nach Android-Version und Hersteller stehen auch noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung.Unter fast allen Android Smartphones und Tablets lässt sich ein Screenshot durch einer Tastenkombination erstellen. Um ein Bildschirmfoto zu machen, muss die Lautstärke-Leiser- sowie die Power-Taste gleichzeitig gedrückt werden. Halte dabei den Tastendruck bis der Screenshot in einem Popup-Fenster zu sehen ist.
Nach erfolgreichem Erstellen eines Screenshots wird dieser in der Galerie abgespeicher. Genaugenommen im gleichnamigen Album Screenshots. Von hier lassen sich alle erstellten Bildschirmfotos ansehen, bearbeiten oder auch löschen.
Das gleichzeitige Drücken der Tastenkombination erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Mal wird die Lautstärke geändert, das andere mal schaltet man versehentlich das Display aus. Mindestens in der Stock-Variante von Android lassen sich aber Screenshots auch über die Schnelleinstellungen aufnehmen. Dabei muss nur die Screenaufnahme-Funktion angetippt werden wodruch der Bildschirm aufgenommen wird.
Öffne die Benachrichtigungsleiste
Öffne die Schnelleinstellungen
Tippe auf Screenaufnahme
Je nach Hersteller und Betriebssystem (-Version) gibt es noch weitere Methoden um ein Bildschirmfoto zu machen. Dazu gehören beispielsweise Wischgesten oder zusätzliche Tasten.
Bei neueren Smartphones von Samsung funktioniert die allgemeine Tastenkombination. Mit Neueren sind die Smartphones gemeint, die keinen physischen Home-Button (zum Beispiel ab Samsung Galaxy S8) mehr haben.
Für Samsung-Smartphones die einen physischen Home-Button besitzen, bei denen lautet die Tastenkombination für einen Screenshot Lautstärke-Leiser-Taste sowie den Home-Button.Viele Samsung-Modelle erlauben es auch über eine Geste einen Screenshot zu erstellen. Sofern das Gerät eine solche Gestensteurung zum Erstellen eines Screenshots erlaubt, lässt sich wie folgt in den Einstellungen die Funktion dazu aktivieren:
Hier lassen sich die unterstützen Gesten finden. Bekannt bei der Galaxy Serie ist das Erstellen einer Bildschirmaufnahme durch das Streichen mit der Handkante. Streiche dazu mit der Handkante von Einer zur anderen Seite des Bildschirms. Diese Geste funktioniert nicht, wenn die Bildschirmtastatur geöffnet ist.
Huawei sowie seine Tochtermarke Honor nutzen in den meisten Fällen das selbe Betriebssystem und die Benutzeroberfläche EMUI. Ein Screenshot kann auch bei einem Huawei- und Honor-Smartphone mit der Lautstärke-Leiser- und Power-Taste erstellt werden. Doch in EMUI stecken je nach Modell noch viele weitere Möglichkeiten ein Bildschirmfoto zu machen. Wie bei allen Herstellern die solche Gesten anbieten, müssen diese in der Regel in den Einstellungen aktiviert werden. Die folgende Anleitung zeigt das aktivieren des Drei-Finger-Screenshots. Um einen Screenshot zu erstellen, muss man nur mit drei Finger von oben nach unten wischen.
Öffne die Einstellungen
Tippe auf Intelligente Unterstützung
Tippe auf Bewegungssteuerung
Tippe auf Drei-Finger-Screenshot
Aktiviere oder deaktiviere die Funktion
In Smartphones mit EMUI von Honor oder Huawei stecken aber noch weitere Möglichkeiten. Eine davon wäre beispielsweise das Erstellen durch den Fingerknöchel. Bei älteren Modellen mit EMUI 5 und Höher kann durch zweimaliges schnelles Klopfen ein Screenshot erstellt werden. Ab EMUI 8 wurde der "Fingerknöchel-Screenshot" geändert. Nun muss auf das Display ein "S" mit dem Fingerknöchel gezeichnet werden, wodurch das Bildschirmfoto aufgenommen wird. Wie der Drei-Finger-Screenshot muss auch die Fingerknöchel-Variante in den Bewegungssteuerungen aktiviert werden. Nochmal zusammengefasst:
Bei HTC-Smartphones die Edge Sense besitzen kann die Druckgeste Drücken oder Halten auch mit einer Screenshot-Funktion zugewiesen werden. Hierzu muss die Screenshot-Funktion in den Edge Sense Einstellungen zugewiesen werden:
Nach der Einrichtung kann über die druckempfindlichen Seitenränder ein Screenshot erstellt werden.
Du hast noch eine Meinung oder Frage zum Thema "Android - Screenshot erstellen - Bildschirmfoto unter Android erstellen"? Hier hast du die Möglichkeit:
Mit unseren Anleitungen bist du bestens für "Android" gewappnet. Und falls du bereits alles kannst, findest du hier auch die aktuellen News oder Artikel zu Android.
"Haaallooo, hörst du mich?" So oder so ähnlich klingt es, wenn das Mikrofon des Smartphones nicht das macht, was es soll. In diesem Artikel erklären wir, wie du herausfindest,...
26687Eine Speicherkarte, kurz SD-Karte, ist die Rettung für unsere Daten wenn der interne Speicher des Smartphones oder Tablets immer geringer wird. Im Handel findet man unzählige Hersteller mit vielen...
3410Speicherkarten sind inzwischen kaum noch wegzudenken aus unseren Geräten, und das obwohl die Größe des internen, vom Hersteller eingebauten Speicher ständig steigt. Wir...
40051Um Familie und Freunde zu kontaktieren, ist eine SIM Karte unerlässlich. Sie erlaubt es uns, mobile Dienste wie Telefonie, SMS und das mobile Datennetz zu nutzen. Es gibt zwei 3...
84824