Bluetooth wird heutzutage von vielen unterschiedlichen Geräten unterstützt und bietet verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für eine drahtlose Übertragung von Daten. Wie man Bluetooth auf dem OnePlus-Smartphone einrichten und nutzen kann, erklären wir hier.

Bluetooth ist ein Funkstandard, der auf dem OnePlus-Smartphone für verschiedene Funktionen verwendet werden kann. So kann man Dateien austauschen, kabellose Kopfhörer verbinden, Mäuse oder Tastaturen anschließen oder Smartwatches koppeln, die Funktionen wie Schrittzähler mitbringen oder als Fitness-Tracker dienen. Bluetooth hat Infrarot abgelöst, da die Funktion eine höhere Datenübertragungsrate bietet und zudem eine höhere Reichweite bietet. Dadurch ist man ungebunden und muss die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe halten.

Die Verwendung von Bluetooth hat mittlerweile auch im Auto seinen Platz gefunden, sodass man Musik an die Soundanlage streamen oder beispielsweiswe mittels Freisprechanlage Anrufe tätigen kann, ohne dass das Handy ans Ohr gehalten werden muss. Dafür bietet Bluetooth auch zahlreiche Einstellungen wie die Internetfreigabe für gekoppelte Geräte oder den Zugriff auf die gespeicherten Kontakte, um Telefonate via Sprachbefehl starten zu können.

Inhaltsverzeichnis

Ein-/ausschalten Verbinden Gekoppeltes Gerät umbenennen Kontaktfreigabe Internetfreigabe Datei versenden Verbindung löschen Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Ein-/ausschalten

Die Aktivierung oder Deaktivierung von Bluetooth kann entweder in den Systemeinstellungen oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste erfolgen, um beispielsweise bereits gekoppelte Geräte schnell miteinander verbinden und verwenden zu können.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Ein-/ausschalten - Öffne die  Einstellungen
Ein-/ausschalten - Tippe auf  Bluetooth
Ein-/ausschalten - Aktiviere oder deaktiviere  Bluetooth
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth

Verbinden

Um andere Geräte wie Smartwatches, Kopfhörer, Lautsprecher oder Drucker zu verwenden, müssen die Geräte erst erfolgreich miteinander gekoppelt werden.

Nachdem Bluetooth eingeschaltet wurde, scannt das OnePlus-Handy automatisch nach Bluetooth-Geräten in Reichweite, die dann ausgewählt werden können, um eine Verbindungsanfrage zu senden. Im Normalfall genügt es, die bevorstehende Kopplung zu bestätigen, andernfalls wird eine PIN angezeigt, die eingegeben werden kann, um die Kopplung abzuschließen und die Bluetooth-Verbindung herzustellen.

Hinweis: Gekoppelte Bluetooth-Geräte bleiben gespeichert, sodass jederzeit ein schneller Verbindungsaufbau garantiert ist.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Verbinden - Öffne die  Einstellungen
Verbinden - Tippe auf  Bluetooth
Verbinden - Wähle ein  Bluetooth-Gerät
Verbinden - Tippe auf  Koppeln
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Wähle ein Bluetooth-Gerät
  4. Tippe auf Koppeln

Gekoppeltes Gerät umbenennen

Nachdem ein Gerät über Bluetooth mit dem OnePlus-Handy gekoppelt wurde, wird es in den Bluetooth-Einstellungen angezeigt. 

Da in der Regel nur der Modellname -/code oder nur die MAC-Adresse angezeigt wird, kann man bei verschiedenen Bluetooth-Geräten schnell durcheinanderkommen. Dafür bieten die Einstellungen das Umbenennen von verbundenen Bluetooth-Geräten, um sie besser zuordnen zu können.

 

Android 12 | OxygenOS 12.0
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Öffne die  Einstellungen
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Tippe auf  Bluetooth
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Öffne die  Geräteinformationen
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Tippe auf  Gerätename
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Gib einen  Namen  ein und tippe auf  Speichern
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Tippe auf Gerätename
  5. Gib einen Namen ein und tippe auf Speichern

Kontaktfreigabe

Es gibt Bluetooth-Geräte, wie beispielsweise Autoradios oder Laptop-PCs, die eine Freigabe zum Zugriff auf die gespeicherten Kontakte des OnePlus-Handys erhalten können, um dessen Informationen zu verarbeiten und beispielsweise über einen Sprachbefehl direkt Anrufe tätigen zu können.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Kontaktfreigabe - Öffne die  Einstellungen
Kontaktfreigabe - Tippe auf  Bluetooth
Kontaktfreigabe - Öffne die  Geräteinformationen
Kontaktfreigabe - Aktiviere oder deaktiviere  Kontaktfreigabe
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Aktiviere oder deaktiviere Kontaktfreigabe

Internetfreigabe

Auch kann man den gekoppelten Bluetooth-Geräten eine Verbindung zum Internet erlauben, um verschiedene Informationen zu suchen oder zu synchronisieren. Auf dem OnePlus-Handy kann die Internetfreigabe für Bluetooth-Geräte nur über die mobile Daten erfolgen.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Internetfreigabe - Öffne die  Einstellungen
Internetfreigabe - Tippe auf  Bluetooth
Internetfreigabe - Öffne die  Geräteinformationen
Internetfreigabe - Aktiviere oder deaktiviere  Internetzugriff
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Aktiviere oder deaktiviere Internetzugriff

Datei versenden

Wurden andere Bluetooth-Geräte wie Laptops, Tablets, Smartphones oder Smart TVs mit dem OnePlus-Handy gekoppelt, kann man auch jede mögliche Datei drahtlos versenden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Fotos, Videos, Textdokumente oder PDF-Dateien handelt.

Nachdem eine Datei ausgewählt wurde, kann sie über den Senden-/Teilen-Button über Bluetooth freigegeben und an andere Geräte in Reichweite versendet werden.

Hinweis: Die Dateiübertragung über Bluetooth kann auch im Dateimanager erfolgen.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Datei versenden - Wähle eine  Datei
Datei versenden - Tippe auf  Senden
Datei versenden - Tippe auf  Bluetooth
Datei versenden - Wähle ein  Bluetooth-Gerät
  1. Wähle eine Datei
  2. Tippe auf Senden
  3. Tippe auf Bluetooth
  4. Wähle ein Bluetooth-Gerät

Verbindung löschen

Die gespeicherten Verbindungen beziehungsweise Kopplungen zu anderen Bluetooth-Geräten, wie Smartphones, Tablets, inEars oder Laptops auf dem OnePlus-Smartphone können jederzeit aufgehoben werden, falls das Gerät nicht mehr verwendet wird, oder es sich um eine einmalige Kopplung handelte.

Hinweis: Wird die Kopplung zu einem anderen Bluetooth-Gerät gelöscht beziehungsweise aufgehoben, müssen die Geräte, im Fall dass man sie doch wieder benötigt, erneut verbunden/gekoppelt werden.
Eventuelle Freigaben der Kontakte oder Internetverbindung müssen erneut erteilt werden.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Verbindung löschen - Öffne die  Einstellungen
Verbindung löschen - Tippe auf  Bluetooth
Verbindung löschen - Öffne die  Geräteinformationen
Verbindung löschen - Tippe auf  Kopplung aufheben
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Tippe auf Kopplung aufheben

Diese Anleitung gibt es auch speziell für folgende Themen:

Apple Windows Samsung Android

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo kann man Bluetooth einschalten?

Die Aktivierung oder Deaktivierung von Bluetooth auf dem OnePlus-Handy kann entweder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste oder über die Bluetooth-Einstellungen im System vorgenommen werden.

Was kann man alles über Bluetooth verbinden?

Den Verbindungsmöglichkeiten über Bluetooth sind nahezu keine Grenzen gesetzt. So kann man das OnePlus-Smartphone mit unterschiedlichen Geräten wie Kopfhörer, inEars, Drucker, Autoradio, Freisprechanlage, Smart TV, Fitnesstracker, Smartwatches oder anderen Smartphones/Tablets koppeln.

Wie kann man Bluetooth-Geräte verbinden?

Nach der Aktivierung von Bluetooth scannt das OnePlus-Handy nach Geräten in Reichweite und listet sie in den Bluetooth-Einstellungen auf. Die Kopplung über Bluetooth erfolgt durch die Auswahl eines der verfügbaren Geräte. Abhängig von dem Gerätetyp, muss die Bluetooth-Verbindung beziehungsweise Kopplungsanfrage bestätigt werden.

Steigt der Akkuverbrauch durch Bluetooth?

Ganz egal, ob ein Bluetooth-Gerät verbunden ist oder nicht, ist der Akkuverbrauch heutzutage nur minimal höher. Nichtsdestotrotz sollte man Bluetooth ausschalten, wenn die Funktion nicht verwendet wird, da dadurch auch die Sicherheit erhöht wird.

Warum schaltet sich Bluetooth selber ein?

Wird Bluetooth automatisch aktiviert, befindet sich eine Funktion beziehungsweise App auf dem OnePlus-Handy, welche über diese Berechtigung verfügt, um beispielsweise nach anderen Geräten zu suchen oder den Standort zu ermitteln.

OnePlus Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen