Samsung Kontakte anlegen und verwalten
Samsung 12992Um sich keine Telefonnummern von einzelnen Kontakten merken zu müssen, bietet die Kontakte-App ein übersichtliches Kontakt-Management zum Hinzufügen unterschiedlicher Details. Wie man neue Kontakte erstellt und verwaltet, zeigen wir hier.
Nachdem ein neuer Kontakt erstellt wurde, ist dieser nicht nur über die Telefon-App abrufbar, um einen Anruf zu tätigen, sondern kann auch über das Adressbuch beziehungsweise über die Kontaktliste bearbeitet werden. Bei der Bearbeitung eines Kontakts können verschiedene Kontaktinformationen wie unterschiedliche Rufnummern, Adressen, E-Mail oder wichtige Datumsangaben wie Geburtstage hinzugefügt werden, welche beispielsweise in der Kalender-App angezeigt werden.
Neben der Eingabe von Kontaktdetails kann jedem gespeicherten Kontakt ein eigenes Foto beziehungsweise Profilbild und ein persönlicher Klingelton hinzugefügt werden, um bereits bei einem eingehenden Anruf am Klingeln zu hören, wer denn gerade anruft.
Auch bietet die Kontakte-App das Hinzufügen und Versenden von Kontakten als QR-Code, der über die Hauptkamera eines Handys oder Tablets eingescannt werden muss, um einen neuen Kontakt hinzuzufügen.
Inhaltsverzeichnis
Erstellen
Im Adressbuch beziehungsweise in der Kontakte-App können die bestehenden Kontakte verwaltet und neue Kontakte hinzugefügt werden, die in einem der folgenden Speicherorten abgelegt werden können:
- Samsung Account
- Telefon (interner Speicher)
- SIM 1
- SIM 2
- Google-Konto
Neben dem Hinzufügen des Namens und der Telefonnummer können ebenfalls die folgenden Kontaktinformationen ausgefüllt werden:
- Gruppen
- Arbeitsplatzinformationen
- Adresse
- Wichtige Datumsangaben
- Beziehungen
- Memos
- Webseite
- Messenger-Konten




- Öffne Kontakte
- Tippe auf Hinzufügen
- Gib den Namen und eine Telefonnummer ein
- Tippe auf Speichern
Bearbeiten
Um die Kontaktinformationen aktuell zu halten, kann jeder gespeicherte Kontakt bearbeitet werden, sodass Details aktualisiert oder hinzugefügt werden können.
Nach den gewünschten Änderungen wird der Kontakt im festgelegten Speicher beziehungsweise Account gespeichert und die Informationen in der Kontaktübersicht angezeigt.






- Öffne Kontakte
- Wähle einen Kontakt
- Tippe auf Bearbeiten
- Tippe auf Mehr anzeigen
- Wähle ein Detailfeld
- Gib die entsprechenden Daten ein und tippe auf Speichern
Blockieren
Gespeicherte Kontakte können blockiert werden, wodurch keine Anrufe oder Nachrichten mehr zugelassen werden.
Nach dem Blockieren eines Kontakts hört der Anrufer ein Besetztzeichen und wird nicht mit Klingelton und Vibration angekündigt, sondern nur mit einen Eintrag in der Anrufliste vermerkt.





- Öffne Kontakte
- Wähle einen Kontakt
- Tippe auf Mehr
- Tippe auf Kontakt blockieren
- Tippe auf Blockieren
Löschen
Wird einer oder mehrere Kontakte nicht mehr benötigt, können sie jederzeit gelöscht werden, um die Kontaktliste auf dem Samsung-Smartphone aktuell und übersichtlich zu halten.
Ab Android 10: Seit Android 10 (One UI 2) können Kontakte gelöscht werden, befinden sich aber noch für 30 Tage im Papierkorb. Somit können gelöschte Kontakte auch wiederhergestellt werden.
Android 9: Gespeicherte Kontakte können direkt vom Samsung-Gerät gelöscht werden, auch wenn sie im Samsung- oder Google-Konto gespeichert wurden. Wird ein Kontakt gelöscht, so lässt sich dieser nicht mehr wiederherstellen.






- Öffne Kontakte
- Öffne das Menü
- Tippe auf Kontakte löschen
- Wähle einen oder mehrere Kontakte
- Tippe auf Löschen
- Tippe auf In den Papierkorb
Als Favorit markieren
Favoriten werden in der Kontakte-App des Samsung-Smartphones an oberster Stelle angezeigt, um einen schnellen Zugriff zu erhalten. Doch nicht nur in der Kontakte-App sind die Favoriten bevorzugt platziert sondern beispielsweise auch in der Telefon-App.
Die Anleitung zeigt das Hinzufügen eines Kontaktes zu den Favoriten. Über den selben Weg kann der Kontakt auch aus den Favoriten entfernt werden.
Favoritenliste aufrufen
Wer eine schnelle Bearbeitung der Favoriten durchführen möchte, kann über die Gruppe "Starred in Android" Favoriten schnell hinzufügen oder entfernen. Darüber erspart man sich den Weg, jeden einzelnen Kontakt öffnen zu müssen.



- Öffne Kontakte
- Wähle einen Kontakt
- Tippe auf Favoriten
Foto zuweisen
Neben den Kontaktinformationen kann jeder gespeicherte Kontakt auch ein eigenes Profilbild beziehungsweise Kontaktfoto erhalten.
Anstelle der Namensinitialen wird dann das zugewiesene Foto/Bild in der Kontaktliste der Kontakte- und Telefon-App angezeigt.
Neben der Auswahl von eigenen Fotos oder Bildern aus der Galerie können auch AR-Emojis oder Sticker als Kontaktfotos verwendet werden.
Hinweis: Kontakten, die noch auf der SIM-Karte gespeichert sind, kann kein Foto oder Bild zugewiesen werden, da dies nicht im SIM-Speicher gespeichert werden kann.







- Öffne Kontakte
- Wähle einen Kontakt
- Tippe auf Kontaktfoto
- Tippe auf Galerie
- Wähle ein Foto/Bild
- Passe das Foto/Bild an und tippe auf OK
- Tippe auf Speichern
Klingelton zuweisen
Standardmäßig ertönt bei einem eingehenden Anruf der Standard-Klingelton, der über die Toneinstellungen festgelegt wurde.
Um bestimmte Kontakte auseinanderhalten zu können und bereits am Klingeln zu erkennen, kann jedem Kontakt ein eigener Klingelton zugewiesen werden.
Neben den vorinstallierten Galaxy-Klingeltönen kann einem Kontakt auch ein eigener Ton beziehungsweise ein Lied (mp3) als Anruferton zugewiesen werden.








- Öffne Kontakte
- Wähle einen Kontakt
- Tippe auf Bearbeiten
- Tippe auf Mehr anzeigen
- Tippe auf Klingelton
- Wähle einen Klingelton
- Tippe auf Zurück
- Tippe auf Speichern
Geburtstag hinzufügen
Um auch keinen Geburtstag der gespeicherten Kontakte mehr zu vergessen, können sie direkt in den jeweiligen Kontaktinformationen gespeichert werden.
Unter dem Detailfeld "Wichtige Datumsangaben" kann neben dem Jahrestag oder Jubiläum auch der Geburtstag hinzugefügt werden, der beispielsweise auch in der Kalenderübersicht angezeigt werden kann.
Hinweis: Soll der Geburtstag auch im Kalender angezeigt werden, muss der Kontakt im Samsung-Konto abgespeichert sein.








- Öffne Kontakte
- Wähle einen Kontakt
- Tippe auf Bearbeiten
- Tippe auf Mehr anzeigen
- Tippe auf Wichtige Datumsangaben
- Wähle Geburtstag und tippe auf Datum
- Gib den Geburtstag ein und tippe auf Fertig
- Tippe auf Speichern
Kontakte Synchronisieren
Kontakte werden auf dem Samsung-Smartphone regelmäßig mit dem angemeldeten Samsung-Account oder den Google-Konten aktualisiert. Werden auf dem Smartphone, einem anderen Gerät (Tablet) oder in einem Konto wie Google die Kontakte bearbeitet, hinzugefügt oder gelöscht, werden sie in regelmäßigen Abständen synchronisiert, um alle Kontaktinformationen auf den unterschiedlichen Geräten aktuell zu halten.
Neben der automatischen Synchronisierung, die sich auch für die jeweiligen Konten einzeln aktivieren oder deaktivieren lässt, kann auch ein manueller Abgleich der Daten durchgeführt werden.





- Öffne Kontakte
- Öffne das Menü
- Tippe auf Verwalten von Kontakten
- Tippe auf Kontakte synchronisieren
- De-/aktiviere einzelne Konten oder tippe auf Synchronisieren
Mittels QR-Code hinzufügen
Durch das Teilen von Kontakten ist die Übermittlung von Kontaktinformationen bereits sehr einfach, da ein empfangener Kontakt als .vcf-Datei lediglich auf dem Samsung-Gerät gespeichert werden muss.
Noch einfacher geht das Empfangen beziehungsweise Hinzufügen von Kontakten durch das Scannen eines QR-Codes, wobei der einzige Nachteil dabei ist, dass der QR-Code mit der Kamera erfasst werden und sich der Versender des Kntaktes in der Nähe befinden muss.





- Öffne Kontakte
- Öffne das Menü
- Tippe auf QR-Code scannen
- Scanne einen QR-Code
- Wenn gewünscht, bearbeite den Kontakt und tippe auf Speichern
Gelöschte Kontakte wiederherstellen
Beim Löschen von Kontakten werden sie zunächst in den Papierkorb verschoben und für insgesamt 30 Tage aufbewahrt, bevor sie dann endgültig vom System gelöscht werden. Während dieser Zeit hat der Nutzer die Möglichkeit, sämtliche Kontakte und die dazugehörigen Daten wie Telefonnummer, Adressen, Notizen oder das Kontaktfoto wiederherzustellen.
Nach Ablauf der 30 Tage werden die Kontakte dann endgültig gelöscht und sind ohne Weiteres nicht wiederherstellbar, sodass der Nutzer nur noch verschiedene Apps zur Kontakt-Wiederherstellung ausprobieren könnte, wobei eine vollständige Wiederherstellung der Kontaktdaten nicht garantiert ist.






- Öffne Kontakte
- Öffne das Menü
- Tippe auf Papierkorb
- Tippe auf Bearbeiten
- Wähle einen oder mehrere Kontakte
- Tippe auf Wiederherstellen
Zum Startbildschirm hinzufügen
Unter One UI kann der Nutzer wichtige beziehungsweise häufig angewählte Kontakte direkt auf den Startbildschirm des Samsung-Smartphones verknüpfen.
Hierfür wird die Widget-Auswahl geöffnet und die Kategorie Kontakte gewählt, woraufhindie folgenden Optionen zur Verfügung stehen, die dann als Kontakt-Symbol auf dem Startbildschirm platziert wird:
- Direktnachricht
- Direktwahl
- Kontakt (Anzeige)
Nach der Auswahl der Kontakt-Verknüpfung auf dem Startbildschirm wird dann, je nach gewählter Option, entweder ein Anruf über die Telefon-App, der SMS-Versand über die Nachrichten-App oder die Kontaktübersicht mit allen gespeicherten Informationen getätigt beziehungsweise angezeigt.
Hinweis: Das hinzugefügte Kontakt-Widget oder -Icon kann frei auf dem Startbildschirm platziert und jederzeit verschoben oder entfernt werden.






- Tippe und halte einen freien Bereich auf dem Startbildschirm
- Tippe auf Widgets
- Tippe auf Kontakte
- Wähle Direktnachricht, Direktwahl oder Kontakt
- Tippe auf Hinzufügen
- Wähle einen Kontakt
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum kann man Kontakten kein Foto zuweisen?
Beim Zuweisen von Kontaktfotos muss sichergestellt werden, dass sich die Kontakte im internen Speicher, dem Google-Konto oder dem Samsung-Account befinden.
Bei SIM-Kontakten können keine Fotos oder Bilder hinzugefügt werden.
Kann man den Klingelton für Kontakte ändern?
Die Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone unterstützt das Zuweisen von Klingeltönen für einzelne Kontakte, wobei ein vorinstallierter Klingelton oder ein eigener Ton ausgewählt werden kann.
Wo werden neue Kontakte gespeichert?
Die Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone bietet die Möglichkeit, neue Kontakte auf der SIM-Karte, dem internen Speicher, im Google-Konto oder verknüpften Samsung-Account zu speichern, wofür bei der Erstellung eines Kontakts der oberste Menüpunkt des aktuellen Speicherorts ausgewählt werden muss.
Wie kann man gelöschte Kontakte wiederherstellen?
Die Kontakte-App auf dem Samsung-Smartphone bietet den Papierkorb zur Wiederherstellung von gelöschten Kontakten.
Nach dem Löschen eines Kontakts wird er dort für 30 Tage aufbewahrt, bevor er gänzlich gelöscht wird.
Kann man Kontakte ohne Samsung-Account wiederherstellen?
Kontakte können theoretisch über das Samsung- beziehungsweise Google-Konto oder einer vCard-Datei im internen Speicher wiederhergestellt werden.
Wurden die Kontakte vor nicht allzu langer Zeit gelöscht, kann man die Kontaktdaten innerhalb von 30 Tagen aus dem Papierkorb wiederherstellen.
Was bedeutet Kontakte synchronisieren?
Beim Synchronisieren von Kontakten werden alle Änderungen der gespeicherten Kontakte eines Kontos aktualisiert und auf allen Geräten übernommen, die mit dem entsprechendem Google- oder Samsung-Account verknüpft sind.
Warum werden Kontakte nicht synchronisiert?
Für den automatischen Datenabgleich der Kontakte eines Kontos muss die Synchronisierung des entsprechenden Samsung- oder Google-Kontos aktiviert werden.
Folglich werden sämtliche Änderungen übernommen, sodass ein geräteübergreifender Zugriff gewährleistet ist.