Samsung - Netzbetreibereinstellungen verwalten und anpassen
Wir zeigen dir, wie du Einstellungen wie die Rufumleitung, Anrufsperre, Rufnummerunterdrückung oder Anklopfen auf dem Samsung-Smartphone anpassen kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Die Netzwerkeinstellungen des Mobilfunkanbieters können über die Telefon-App verwaltet werden, sodass die eigene Rufnummer unterdrückt oder die Anklopffunktion eingestellt werden kann. Wo man die Netzeinstellungen findet und wie man sie einrichtet, zeigen wir hier.
Die Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone birgt das Menü der Zusatzdienste, wo alle netzrelevanten Einstellungen zu finden sind. Dort kann beispielsweise eine Rufumleitung zu einer anderen Telefonnummer oder eine Anrufsperre eingerichtet werden, um die Kontrolle über ausgehende und eingehende Anrufe zu erhalten.
Sämtliche Netzwerkeinstellungen können bei der Nutzung von zwei SIM-Karten (Dual SIM) unabhängig voneinander vorgenommen werden, sodass beispielsweise eine Rufnummer immer anonymisiert wird oder nur bei einer SIM-Karte die WLAN-Anrufe genutzt werden sollen.
Rufnummer anzeigen/unterdrücken
Die eigene Rufnummer wird standardmäßig auf dem Samsung-Gerät nach den Standardeinstellungen des Netzanbieters angezeigt oder unterdrückt.
Im Normalfall wird damit die Rufnummer beziehungsweise Anrufer-ID dem Gegenüber übermittelt und auf dem Display angezeigt.
In den Einstellungen der Telefon-App kann aber auch klar definiert werden, ob die eigene Rufnummer angezeigt oder verborgen werden soll.
Rufumleitung
Auf dem Samsung-Gerät kann die Rufumleitung für einen Sprachanruf oder Videoanruf getrennt konfiguriert werden und ist standardmäßig nach den Netzeinstellungen eingestellt.
In der Regel werden eingehende Anrufe automatisch an die Mailbox weitergeleitet wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
- Wenn besetzt: Wenn gerade ein anderes Gespräch geführt wird und Anklopfen nicht aktiv ist
- Wenn keine Antwort: Wenn der eingehende Anruf nicht angenommen oder vorzeitig abgewiesen wird
- Wenn nicht erreichbar: Wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder kein Netzempfang vorhanden ist
Neben den Optionen kann eine Rufumleitung für alle Anrufe festgelgt werden, sodass alle eingehenden Anrufe, egal ob von gespeicherten Kontakten, an die hinterlegte Telefonnummer umgeleitet werden.
Für die Rufumleitung kann jede der einzelnen Optionen mit einer Telefonnummer aktualisiert oder komplett deaktiviert werden.
Anrufsperre
Die Telefon-App auf dem Samsung-Gerät lässt es zu, unterschiedliche Typen von Anrufen seiten Netzeinstellungen zu sperren.
So lassen sich beispielsweise Anrufe automatisch abweisen wenn Roaming aktiviert ist. Genauso können ausgehende Anrufe vollständig deaktiviert werden.
Beim Ändern der Anrufsperren wird das Netzwerk-Passwort benötigt, welches dem Vertrag/Tarif beiliegt oder beim Mobilfunkanbieter in Erfahrung gebracht werden kann. In der Regel lautet das Passwort 0000. Für die Anrufsperren sind folgende Optionen verfügbar:
- Alle ausgehende Anrufe
- Internationale Anrufe
- Internationale Anrufe außer ins Heimatland
- Alle eingehende Anrufe
- Alle eingehende Anrufe beim Roaming
Anklopfen
Mit der Funktion "Anklopfen" wird man während einem aktiven Telefongesprächs darauf aufmerksam gemacht, dass ein zweiter Anruf eingeht.
Bei aktivierter Anklopffunktion ist ein klopfender Ton zu hören, der auf den zweiten Anrufer aufmerksam macht, woraufhin folgendermaßen über die Eingabe auf dem Bildschirm gehandelt werden kann:
- Ersten Anruf halten und zweiten Anruf annehmen
- Ersten Anruf beenden und zweiten Anruf annehmen
- Zweiten Anruf abweisen
- Nicht reagieren
WLAN-Anrufe
Abhängig von der Unterstützung durch das Netz beziehungsweise des Mobilfunkanbieters kann der Nutzer die Option zum Tätigen von Anrufen über WLAN aktivieren.
Neben der VoLTE-Option (Voice over LTE) bei der Anrufe über die mobilen Daten getätigt werden, kann auf dem Samsung-Smartphone Wi-Fi Calling aktiviert werden, worüber Anrufe über ein WLAN-Netzwerk (VoIP) getätigt werden.
Bei Nutzung von zwei SIM-Karten (Dual SIM) können die WLAN-Anrufe beziehungsweise Wi-Fi Calling individuell voneinander aktiviert oder deaktiviert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man die Rufnummer unterdrücken?
In den Zusatzdiensten der Telefon-App kann der Nutzer die eigene Rufnummer anzeigen oder unterdrücken, um einen Anruf anonym beziehungsweise ohne Anzeige der Anrufer-ID zu tätigen.
Warum werden Einstellungen der Anrufsperre nicht übernommen?
Wenn das Aktivieren oder Deaktivieren der Anrufsperre auf dem Samsung-Smartphone nicht übernommen wird, muss der entsprechende Netzanbieter kontaktiert werden, da es sich um einen Betreiberdienst handelt.
Wo kann man WLAN-Anrufe einschalten?
Die Option der WLAN-Anrufe beziehungsweise Wi-Fi Calling kann in den Anrufeinstellungen der Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone aktiviert oder deaktiviert werden, sofern es vom Mobilfunkanbieter unterstützt wird.
Wie funktioniert das Anklopfen?
Nach der Aktivierung von Anklopfen wird ein zweiter eingehender Anruf auf dem Smartphone durch ein akustisches Signal angekündigt, woraufhin die Möglichkeit zur Anrufannahme, zum Halten oder zum Abweisen besteht.