Ein Emoji sagt manchmal mehr als 1000 Worte - zumindest gehört heute ein lachendes Smiley hier und da beinahe zum guten Ton. Aus diversen Kombinationen von lachenden, weinenden und tanzenden Emojis lassen sich ganze Geschichten mit ein wenig tippen erzählen. Inzwischen sind die kleinen Gesichter so beliebt, dass sie sich sogar auf Kleidung, auf Nahrungsmitteln oder als Dekoration für das Zuhause wiederfinden. Eine Variante ist hierbei, persönliche Emojis in den Umlauf zu bringen, um auch Themen abzudecken die WhatsApp selbst noch nicht in der Datenbank hat. Dies geht allerdings nicht in der App selbst, man benötigt dazu eine App von einem anderen Anbieter, diese ist jedoch im Play Store oder über den App Store kostenfrei zu haben. Allerdings werden diese Emojis dann nicht zu WhatsApp hinzugefügt, sie müssen über die Büroklammer als Bild angehängt werden.

Möglichkeit 1: Emoji-Miniversion über Gboard

Eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeit ein personalisiertes Emoji zu erstellen bietet die Gboard-Tastatur die auf vielen Android-Smartphones zu finden ist. Mit Emoji-Miniversion kann ein Emoji mittels eigenen Foto erstellt werden. Die Software generiert aus den Gesichtszügen, Haarfarbe, Bart und der Hautfarbe einen ganz persönlichen Emoji der sich nachträglich mit hunderten von Optionen anpassen lässt. Dieser Emoji kann als Platzhalter für eine ganze Reihe andere Emojis mit Gefühlen benutzt werden. Der eigene Emoji als Krank, Wütend oder doch total Verliebt.


 -  Öffne die  Gboard -Tastatur über ein beliebiges Textfeld
 -  Tippe auf  Sticker
 -  Tippe auf  Emoji-Miniversion
 -  Tippe auf  Erstellen
 -  Tippe auf  Zulassen
 -  Erstelle ein  Selfie
 -  Tippe auf den personalisierten  Emoji  um ihn direkt zu senden
 -  Tippe auf  Anpassen  um  Hautfarbe ,  Haartyp ,  Haarfarbe ,  Gesichtsbehaarung  und weitere Parameter anzupassen
  1. Öffne die Gboard-Tastatur über ein beliebiges Textfeld
  2. Tippe auf Sticker
  3. Tippe auf Emoji-Miniversion
  4. Tippe auf Erstellen
  5. Tippe auf Zulassen
  6. Erstelle ein Selfie
  7. Tippe auf den personalisierten Emoji um ihn direkt zu senden
  8. Tippe auf Anpassen um Hautfarbe, Haartyp, Haarfarbe, Gesichtsbehaarung und weitere Parameter anzupassen

Möglichkeit 2: Online

Es gibt zahlreiche Online-Anbieter bei denen man einen Smiley erstellen kann. Für unsere Anleitung nutzen wir den Smiley Creator von WhatsApp SIM.

Auf der rechten Seite kann man das zu verändernde Teil des Smileys auswählen, beispielsweise den Körper. Mit den Pfeilen links und rechts auf der linken Seite lassen sich die Teile an den eigenen Geschmack anpassen. 

  Ist der Smiley fertig? Sehr gut, jetzt kannst du den Smiley als Bild auf deinem Gerät abspeichern und an deine Kontakte versenden. Dazu klickst du auf Smiley generieren und anschließend auf Bild speichern. Wenn das Bild dann in deiner Galerie gespeichert ist, kannst du es wie alle anderen Bilder auch über die Büroklammer an deine Kontakte verschicken. 

 

Möglichkeit 3: Apps

In Play Store und App Store gibt es viele Apps, die Smileys ganz nach persönlichem Geschmack erstellen lassen. Diese Apps sind meist kostenlos, enthalten aber viel Werbung. Auch hier können die Smileys nicht direkt bei WhatsApp hinzugefügt werden, sondern als .png Datei angehängt werden und wie ein Bild verschickt werden. In dieser Anleitung arbeiten wir mit dem Emoji Maker. Zuerst solltest du diesen installieren, falls du nicht weißt, wie, hier eine kleine Anleitung dazu:


 -  Tippe auf die Suchleiste und  gib
 -  Wähle eine  App  und tippe sie an
 -  Tippe auf  Installieren
  1. Tippe auf die Suchleiste und gib "Emoji Maker" ein
  2. Wähle eine App und tippe sie an
  3. Tippe auf Installieren

Nach der Installation und dem bestätigen der Datenschutzbestimmungen (und dem Wegtippen von ganz viel Werbung) kann der gewünschte Smiley erstellt werden. Im unteren Bereich der App findet man diverse Auswahlmöglichkeiten, zum Beispiel Kopfform, Farbe, Haare und  Accessoires.  Auf der linken Seite gibt es diverse Einstellungen. Farben des Smileys können hier geändert werden, das Emoji kann gespiegelt oder gedreht werden und bestimmte Teile können in den Vordergrund oder in den Hintergrund des Smileys gerückt werden. Auch ein Weichzeichner ist implementiert. Durch tippen und halten können die jeweiligen Elemente verschoben werden, durch zusammen- oder auseinanderziehen zweier Finger auf dem Display kann die Größe der Elemente verändert werden. Zum abspeichern und weiterversenden einfach auf Save tippen (und die Werbung überspringen). Dann kann der selbst generierte Smiley an alle Kontakte von der Galerie aus versendet werden.

 

Read more
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen