Windows 11 - Taskleiste anpassen und einstellen
Lerne, wie du unter Windows die Taskleiste anpassen und personalisieren kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Du möchtest wissen, wie sich die Taskleiste unter Windows anpassen und einstellen lässt? TechBone zeigt dir, wie du die Ausrichtung, Größe, Symbole, Programme und vieles mehr ändern kannst.
Kaum eine Funktion in Windows wird so heiß diskutiert wie über die Taskleiste. Bereits seit Windows 95 ist sie ein fester Bestandteil des Betriebssystem und wurde schon immer am unteren Bildschirmrand linksbündig angezeigt. Je nach Windows-Version mal mit/ohne Suchfeld, Cortana oder Schnelleinstellungen. Mit Windows 11 bleibt die Taskleiste zwar am unteren Desktoprand, doch sie wird nun standardmäßig zentriert angezeigt, was natürlich den Tablet-Nutzer zugute kommt. Auch wenn sich die Position nur über Umwege ändert lässt, kann man immerhin über die Taskleisteneinstellungen die Ausrichtung, das Verhalten oder auch die angepinnten Programme festlegen. Und natürlich lässt sich die Taskleiste auch in einer anderen Farbe anzeigen. Wie das alles geht, klären wir im folgenden auf.
Ein-/Ausblenden
Wie es schon immer der Fall war, wird auch bei Windows 11 die Taskleiste dauerhaft angezeigt. Doch wer die Taskleiste doch lieber ausblenden möchte, findet dazu die Option in den Taskleisteneinstellungen. Vorteil dabei ist nicht nur das Ausblenden der Leiste wenn sie optisch stört, sondern auch das Arbeiten im Vollbild. Immerhin nimmt die Taskleiste ein gutes Stück vom Bildschirm ein.
Wird die Taskleiste ausgeblendet, lässt sie sich ganz einfach einblenden, indem der Cursor (Maus) an den unteren Bildschirmrand geführt wird. Tablet-Nutzer mit einem Touchscreen können die Taskleiste durch das Wischen vom unteren Bildschirmrand einblenden lassen.
Schaltflächen
Windows hat bereits von der Grundinstallation einige Schaltflächen in der Taskleiste aktiviert, die aber nicht jeder unbedingt benötigt. Dazu gehören:
- Suche
- Aktive Anwendungen
- Widgets
- Chat
Dabei handelt es sich um integrierte Schaltflächen von Windows, zu denen natürlich auch noch Programme und Ordner angeheftet werden können. Die Start-Schaltfläche (Windows Logo) kann nicht ausgeblendet oder entfernt werden.
Farbe ändern
Eine Möglichkeit der Personalisierung bietet auch die Taskleiste, indem wir die Farbe ändern. Hierzu können wir eine von vielen Standardfarben oder eine eigene Farbe auswählen. Allerdings funktioniert das Ändern der Farbe nicht bei allen Windows 11 Nutzer gleich. Bei einigen Nutzern ist die Option "Akzentfarbe auf Start und Taskleiste anzeigen" ausgegraut und kann erst dann aktiviert werden, wenn der Dark Mode aktiviert wird.
Weiterer Nachteil ist, wie der Name der Funktion schon erahnen lässt, dass die Farbe sich auch auf die Start-Übersicht, Fenster und auch Symbole innerhalb von Windows auswirkt.










- Öffne das Startmenü
- Öffne die Einstellungen
- Tippe/Klicke auf Personalisierung
- Tippe/Klicke auf Farben
- Öffne das Menü des aktuellen Modus
- Wähle Benutzerdefiniert
- Öffne das Menü des standardmäßigen Windows-Modus
- Wähle Dunkel
- Wähle eine Farbe
- Aktiviere Akzentfarbe auf Start und Taskleiste anzeigen
Symbole
In der rechten Taskleistenecke befinden sich diverse Statussymbole, die Uhrzeit und das Datum sowie auch die Anzahl von Benachrichtigungen. Lassen sich einige Symbole wie das Stiftmenü, Bildschirmtastatur oder virtuelles Touchpad ein- oder ausblenden, können Symbole wie Netzwerk, Ton und Akkubetrieb nicht ausgeblendet werden. Auch kann die Uhrzeit und das Datum nicht aus der Taskleiste entfernt werden.
Ausrichtung
Windows 11 zeigt die Programme erstmals standardmäßig in der Mitte der Taskleiste, also zentriert an. Was man bei mobilen Geräten wie Tablets schon lange kennt, gibt es nun also auch unter Windows 11. In der linken Ecke befindet sich dann das Wetter-Widget, die rechte Ecke nimmt wie üblich die Statussymbole und die Uhrzeit ein.
Wer sich nicht an die zentrierte Ausrichtung der Taskleiste gewöhnen möchte oder es optisch nicht von Vorteil nennt, kann die Ausrichtung auch wieder nach Links ändern. Die Widget-Verknüpfung (Wetter) wird dann mit in die Schaltflächen integriert und man hat das gewohnte Bild einer Windows-Taskleiste wieder vorhanden.
Badges
Unter mobilen Geräten wie Smartphones sind die Badges (Benachrichtigungspunkte) schon lange bekannt. Inzwischen haben sich auch in Windows Einzug erhalten und werden auf dem jeweiligen Programm angezeigt. Die darauf zu sehende Zahl ist die Anzahl der ungelesenen Benachrichtigungen, die das Programm/App vorhanden hat. Soll dies in der Taskleiste unterbunden werden, kann in den Taskleisteneinstellungen die Option "Badges" deaktiviert werden.
Mehrere Bildschirme
Werden unter Windows mehreren Bildschirme genutzt, wird die Taskleiste standardmäßig auf dem Hauptbildschirm und auf dem zweiten Bildschirm angezeigt, da das Bild dupliziert wird.
Windows bietet uns die Option, die Taskleiste auf weitere Bildschirme zu erweitern oder nur auf dem Hauptdesktop anzuzeigen, wenn die Anzeige erweitert wird.
Hinweis: Das Ausblenden der Taskleiste auf dem zweiten Bildschirm ist nicht möglich, wenn die Anzeige dupliziert beziehungsweise gespiegelt wird.
Taskleisten-Apps
Bei der Verwendung von mehreren Bildschirmen kann festgelegt werden, auf welchem Bildschirm die Apps in der Taskleiste angezeigt werden sollen, um beispielsweise geöffnete Fenster im Monitor 2 auch nur in der Taskleiste von Monitor 2 anzeigen zu können.
Für die Darstellung der App-Symbole in der Taskleiste kann eine der folgenden Optionen festgelegt werden:
- Alle Taskleisten: Anzeige der Taskleisten-App auf allen Bildschirmen
- Haupttaskleiste und Taskleiste mit geöffnetem Fenster: Anzeige der Taskleisten-App auf dem Hauptbildschirm und dem des geöffneten Fensters (bei drei Bildschirmen)
- Taskleiste mit geöffnetem Fenster: Nur die Anzeige der Taskleisten-App auf dem Bildschirm mit dem geöffneten Fenster
Datums- und Uhrzeitformat
Das angezeigte Datums- und Uhrzeitformat wird standardmäßig anhand der ausgewählten Region festgelegt und in der unteren rechten Ecke der Taskleiste angezeigt, wobei das deutsche Format ohne AM/PM neben der Uhrzeit und das Datum mit dem Tag, Monat und dem Jahr angezeigt wird.
Auf Wunsch lässt sich das regionale Format jederzeit ändern, wofür unter anderem die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Englisch (Australien)
- Englisch (Deutschland)
- Englisch (Großbritannien)
Programm oder Ordner hinzufügen
Häufig genutzte Programme werden unter Windows häufig auf dem Desktop als eine Verknüpfung platziert. Kaum ist Windows gestartet, können wichtige Programme schnell ausgeführt werden. Doch viele Programme werden nicht nur auf dem Desktop benötigt, sondern auch in der Taskleiste. Von hier aus sind sie jederzeit erreichbar, sofern ein Programm nicht im Vollbild genutzt wird.
Um ein Programm von der Taskleiste zu lösen, reicht ein Rechtsklick (Tippen und halten) auf dem gewünschten Programm aus, um die Option "Von Taskleiste lösen" auswählen zu können.
Ordner
Unter Windows 11 lassen sich leider keine eigenen Ordner zur Taskleiste hinzufügen. Lediglich der Ordner "Explorer" kann an die Taskleiste angeheftet werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man die Farbe der Taskleiste ändern?
Die Farbe der Taskleiste kann jederzeit zusammen mit der Farbe des Startmenüs geändert werden. Um die Farbe der Taskleiste unter Windows 11 ändern zu können, muss entweder der systemweite Dark Mode oder das dunkle Design für den Windows-Modus festgelegt werden.
Warum wird die Taskleiste nur auf einem Bildschirm angezeigt?
Wird die Taskleiste nicht auf allen beziehungsweise mehreren Bildschirmen angezeigt, liegt es an der Anzeigeeinstellung der Taskleiste.
Um die Taskleiste unter Windows auf mehreren Bildschirmen anzeigen zu können, muss die erweiterte Anzeige festgelegt und die Option "Meine Taskleiste auf allen Anzeigegeräten anzeigen" aktiviert werden.
Wie kann man Ordner an die Taskleiste heften?
Das Hinzufügen von Ordnern zur Taskleiste durch das Ziehen einer Verknüpfung wird in Windows-Versionen vor Windows 11 unterstützt.
Unter Windows 11 können vorerst nur Ordner-Verknüpfungen zum Startmenü hinzugefügt werden.