
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Warum keine Benachrichtigungen im Standby bzw. nachts?
Hallo zusammen, bei meinem Xiaomi Redmi Note 10 Pro kommen nachts keine Benachrichtigungen, z. B. Haussteuerung, Außenkamera, WhatsApp, Mail usw. Version: MIUI 13.0.3 Android 12
Ich habe die Akkuoptimierung deaktiviert, die Apps dürfen im Hintergrund arbeiten, Mobile Daten sind dauerhaft aktiviert. Wenn ich nachts das Handy hochnehme, sehe ich in der Statusleiste oben die Signalstärkestriche aber weder LTE noch das WLAN-Symbol. Nach sehr kurzer Zeit erscheint LTE und wird dann vom WLAN-Symbol abgelöst. Das heißt doch, dass ich keinen Datenempfang habe, oder? Sobald diese Symbole erscheinen, melden sich die über mehrere Stunden aufgelaufenen Benachrichtigungen. BITTE SAGT MIR, WAS ICH IN DEN EINSTELLUNGEN ÄNDERN MUSS.
82 Antworten
Hallo Katha!
Deiner Vermutung würde ich soweit zustimmen. Wenn du keinen Modus (Nicht stören, Schlafenszeit, etc.) aktiviert und bereits die Akkuoptimierung und die Hintergrundaktivität überprüft hast, würde mir erstmal nur das automatische leeren des Caches oder das Ausschalten der Netzwerkverbindung im Standby einfallen.
Bitte überprüfe das mal (die Optionen sind untereinander):
Schöne Grüße
Denny





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Akku & Leistung
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Cache löschen, wenn Gerät gesperrt ist
- Wähle In 1 / 5 / 10 / 30 Min oder Niemals
Hallo Denny,
danke für die schnelle Antwort. Das habe ich schon einmal vorher geändert, brachte aber nichts.
Liegt es vielleicht an der neuen Miui 13 Version? Die habe ich nämlich auf meinem Handy.
Oder kann man an den Sensoreinstellungen auch etwas ändern? Da es nur nachts auftritt, wenn das Handy längere Zeit im Dunkeln liegt?
Hast du noch eine Idee?
Lieben Gruß
Katha
Hallo Katha,
auch dir einen lieben Dank für die Rückmeldung. Ich habe eben schon die mir bekannten Einstellungen überprüft und lande immer wieder bei der Akkuoptimierung oder einem Modus.
Eine Sensoreinstellung wäre mir nicht bekannt und ist auch so nicht zu finden. Nutzt du eventuell einen anderen Launcher?
Wir versuchen, weitere Informationen oder Nutzermeldungen darüber zu finden. Auch werde ich noch mit meinem Kollegen sprechen, vielleicht hat er noch eine ausschlaggebende Idee.
Schönen Gruß
Denny
Hallo Denny,
weder Schlafenszeit noch Nicht Stören Modi sind aktiviert.
Ich nutze den Standard Systemlauncher, der vorinstalliert ist. Wüsste auch ehrlich gar nicht, wie man den ändert????
Danke für deine Hilfe, Danke im voraus an alle, die sich hier den Kopf zerbrechen.
Ich vermute, dass es an Miui 13 liegt.
Lieben Gruß
Katha
Ich denke auch, dass das mal wieder so ein typischer MIUI-Fehler ist. Wie gesagt, wir bleiben an dem Thema dran und melden uns, sobald es eine mögliche Lösung dazu gibt. Du darfst uns auch jederzeit über Veränderungen oder Beobachtungen auf dem Laufenden halten.
Schöne Grüße
Denny
Hallo Katha
Ist das betroffene WLAN-Netzwerk per 5G (WLAN 5) verbunden ?
Wenn ja, dann check mal ob Einstellungen - Akku - Symbol rechts oben (Einstellungen) - 5G-Batteriesparmodus vorhanden und Aus ist.
mfg und gesund bleiben
Hallo Spider1959!
Vielen Dank für dein Kommentar. Ich bin sicher, Katha wird sich zurückmelden.
Schöne Grüße
Denny
Hallo Spider1959,
entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst melde. Tatsächlich bin auf der fritz Box mit 5G angemeldet. Kann es dort allerdings nicht ändern.
Auf dem Handy finde ich die Einstellung 5G Baterriemodus auch nicht so direkt. Wo könnte sie sich sonst verstecken? Unter Einstellungen - Akku - Einstellungen sind bei mir alle Energiesparmodi ausgeschaltet.Wenn ich auf dem falschen Pfad bin, bitte ich um kurze Info????????
Freue mich von euch zu hören, lieben Gruß zurück
Katha
Moin Katha und Denny,
hätte ja sein können das der Punkt da ist, auch ohne 5G Mobilfunk.
Bleibt noch eine Möglichkeit:
Einstellungen - WLAN - Grösserzeichen neben dem verbundenen Netzwerk - scrollen zu IP-Einstellungen - DHCP auf Statisch ändern. IP und Router sollten schon drin stehen. Jetzt den Haken oben rechts.
Frohe Eiertage :)
Hallo Spider 1959,
die Einstellungen habe ich gefunden und geändert. Jetzt bin ich mal gespannt, was passiert. Ich melde mich morgen Vormittag wieder, wir müssen ja die Nacht abwarten.
Bis dahin
Katha
Moin Katha
Kannst dann ja auch mal bitte die Routerinternen Protokolle durchforsten wann sich das Xiaomi während des Standby's dort ab- und wieder angemeldet hat.
Habe sellbst den 5G/DHCP auf einem 11 Lite 5G NE und Speedport gemacht. Das 11 hat sich nach ca. 4 Std. dort abgemeldet und knapp 5 Std. später wieder angemeldet, ohne benutzt worden zu sein. Mache jetzt auch den Statisch Test ...
Hallo Spider1959,
????????leider hat sich nichts verändert. Ich schaue nachher direkt mal auf das Protokoll und melde mich dann wieder.
Hallo Spider1959,
Es hat sich heute morgen im WLan angemeldet, als ich es benutzt habe. Wann es sich abgemeldet hat, kann ich leider nicht sehen.
Hast du noch eine Idee??
Lieben Gruß
Moin,
der Statisch Test ergab den Eingangsthread !
Nach knapp 3 Std. Abmeldung und WLAN erst wieder nach dem aufwecken. Liegt am Chipsatz und/oder an den tatsächlich fehlenden Miui/Android 12-Standardeinstellungen.
Sorry, von daher stell bitte auf DHCP zurück.
Hallo Spider1959,
habe wieder umgestellt. War auf jeden Fall einen Versuch wert.
Tja, dann muss ich wohl auf ein Update warten. Wenn doch noch jemand eine Idee hatte, dann probiere ich das gerne aus.
Ist halt super ärgerlich, bei der MIUI Vorgänger Version hat es dieses Problem wohl nicht gegeben ...
Liebe Vorostergrüße
Katha
Moin noch mal
*Off Topic*
Habe mal die Gültigkeitsdauer der DHCP-IP's im Router auf die kürzest mögliche Zeit eingestellt. Kabelgeräte wurden regelmässig angesprochen, Wlan nicht ? Habe leider keinen Fritz zum testen hier.
Moin zurück,
das probiere ich gleich mal aus.
Melde mich!
Hallo nochmal,
habe den Zeitraum verkürzt.
Aber im Grunde denke ich nach wie vor, dass es ein Handyproblem ist. Denn eigentlich müsste sich das Handy ja in die mobilen Daten einwählen, wenn kein WLan möglich ist. Das tut es ja auch nicht, mobile Daten sind dauerhaft aktiviert, auch im Entwicklermodus.
Moin,
VoWifi schafft es auch nicht das WLAN am leben zu halten, ganz im Gegenteil. Verhält sich genauso wie der Statisch Test.
Im Entwicklermodus gibt es eine aktivierte Option für WLAN-Scan, aber da lass ich lieber die Finger von.
Da dieser Murks bei allen Herstellern auftritt, sollte sich ein Robonerd mal eine Halterung ausdenken, die das Handy nach einstellbarer Zeit streichelt. Besser als eine zusätzliche App die das Effizienzversprechen aushebelt.
Meine Veränderung.
Heute kommt ein Update für MIUI. ?????
Moin. Habe auch WLAN Probleme seit gestern. 13.0.3 wurde scheinbar installiert und dann ging's los. Bin gespannt wie lange das dauert mit einem Update .
Moin,
wieder eine Nacht vorbei, nur da passiert das, aber auch die Keule ändert nichts:
- Entwicklermodus WLAN-Scan Drosselung aus
- Standortdienste WLAN-Suche an (Standbyverbrauch ver5facht !?)
- WLAN-Steuerung für alle gelisteten (System-) Apps ausgeschaltet
Ursache 1 (Android 12): Das Smartphone als Festnetz ip-Telefon nutzen funktioniert nicht mehr
Ursache 2: MIUI ist nur Oberfläche und nicht Hardwarekompatibel ?
PS: thx für update Hinweis, bei mir noch 13.0.5.0
Moin,
habe seit gestern MIUI 13.0.8.0, keine Änderung :((
Moin
* Zitat *
WiFi disconnection automatically when the mobile is idle.
* Zitat ende *
Ist denen bekannt, aber ob das noch in 13x behoben wird. Trat angeblich nur beim 10pro auf. Alle 2 Wochen neue Hardware, denn Bestandskunden sind denen ein Dorn im Auge, lol.
Hat jemand, der das hier liest, schon ein Xiaomi 12 und funktioniert alles ?
Wenn ja, welche WLAN-Standby Optionen gibt es in deren 13.0.x ?
Bitte nicht nachmachen, sondern abwarten !
@Katha
Der genutzte Standardlauncher hat einen violetten Hintergrund mit weissem Haus drauf ?
Wenn ja:
- Screenshot der App-Berechtigungen anfertigen.
- Jeden Eintrag auf nicht zulassen umstellen.
- Cache löschen.
- Nach jeder Nacht eine Option laut Screenshot bis das Problem wieder auftritt und diese dann hier posten.
Danke schon mal für den Testmarathon :)
Marathontest läuft zwar noch, trotzdem: Apps verwalten - 3 Punkte - Standard-Apps - Launcher: Bei mir Haken bei Systemlauncher. Paketname com.miui.home, update 14.04.22 (4.25.1.x-x) App-Berechtigungen: - Dateien und Medien (DuM) und/oder - Geräte in der Nähe (GidN): WLAN wird garantiert* abgemeldet !?! Darf euer "Launcher" das auch ? App-Berechtigungen - 3 Punkte - Alle Berechtigungen: - mehr Informationen ? Funktionstext antippen. Leider ist dort nirgendwo ersichtlich welche App-Berechtigung die anderen Möglichkeiten anspricht (DuM/GidN auch WLAN/Netzwerk, *egal ob an anderer Stelle verweigert, zB. WLAN-Steuerung - "Launcher"). Was ärgert Coder ? (neue/alte) Schnittstelle ...
@katha
Bitte Test abbrechen, App-Berechtigungen reaktivieren.
@alle betroffenen
Einfach mal folgendes testen:
Legt doch einfach mal einen Kalendertermin an, der täglich ca. 15 min vor der bisherigen Routerabmeldung erinnert. Vielleicht reicht das um nicht abgemeldet zu werden
@Spider1959
Marathon beendet
Unter "Andere App Funktionen" Launcher darf WLAN Verbindungen herstellen und trennen.
Hast du schon probiert Berechtigung des Launcher für GERÄTE IN DER NÄHE NICHT ZULASSEN einzustellen? Ich kenne mich da nicht so aus, welche Konsequenz könnte das noch haben?
Beste Grüße
Erinnerung habe ich eingestellt.
Moin,
der Kalendereintrag hat leider nichts an der Situation verändert.
Grüße
Moin katha,
Geräte in der Nähe wird ja eigentlich in Einstellungen - Google eingestellt und ohne die Launcher-Berechtigung wird die Geräteverbindung wahrscheinlich nicht aufgebaut. Du hast ja auch eine nicht zulassen Nacht getestet, waren die Equipmentmeldungen beim aufwecken schon da ?
Kalender war nur so eine Idee. Wie sieht es aus wenn die Aufgabe ca 15 min nach Standby-Zwangsabmeldung erfolgt ?
Schönen Tag noch
Moin Spider1959,
OK, dann macht das wohl keinen Sinn
Nach der Nacht kamen die Benachrichtigungen wie immer morgens rein getrudelt, als ich das Handy "geweckt" habe.
Erst zeigt es nur die senkrechten Striche, dann kommt langsam die Verbindung zu mobilen Daten und dann gaaanz langsam der WLAN Schirm.
Ich werde hier langsam echt verrückt. Das kann es doch nicht wirklich geben?? Benachrichtigungen kommen nachts nur, wenn das Handy am Ladekabel hängt. Aber das kann doch nicht die Lösung sein...
Dir auch einen schönen Tag in
Moin katha,
während des ladens bleibt das Smartphone in Betrieb, auch wenn der Bildschirm ausgeht.
Teste gerade noch eine letzte Sache, die, Asche auf mein Haupt, bereits als Bedienungsanleitung auf dieser Plattform veröffentlicht wurde.
Eins steht aber fest, "Oberflächen, egal welcher Hersteller" sind deswegen nicht fehlerhaft.
13.0.8.0 kam auch bei mir, wer Blassrosa mag. WE-Arbeit...
Schönen Tag noch
MIUI-NachtStandbyLease erneuern, LÖSUNG:
- während der Nacht manuell bedienen
- während der Nacht laden, ggf. Brandgefahr
- NSL: aufklärende Anleitung der Plattform:
miui 13.0
* 2 Akku
* Einschaltzeit (nach der Zwangsabmeldung laut Routerprotokoll) - Wiederholen (täglich)
Bedienungsanleitung: AUTOMATISCHES EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS FESTLEGEN
Danke an Denny und Kollegen das sie das hier zugelassen haben, sowie katha für die Frage.
Analoges gesund und schön bleiben :)
Hallo Spider1959,
danke für die Info. Habe die Einstellungen vorgenommen, unter Android 12, Miui 13 sind die Einstellungen nicht unter Akku, man muss sie direkt beim Suchfeld unter Einstellungen eingeben, dann werden Auswahlmöglichkeiten angezeigt.
ABER LEIDER SCHALTET SICH DAS HANDY DANN DOCH WIEDER AB, NUR EBEN SPÄTER.
DAS PROBLEM IST SOMIT NOCH NICHT GELÖST. HAT VIELLEICHT DOCH NOCH JEMAND EINE IDEE???
Danke für weiteren Support.
Katha
Tach Spider1959,
Ich habe die Einstellungen vorgenommen.
Was meinst du mit der unsichtbaren SSID??
Danke für deine Hilfe!
Das Problem tritt auch auf, wenn ich in einem anderen WLAN unterwegs bin.
Moin katha,
im Router kann man einstellen ob die SSID gesendet werden soll oder nicht, in meinem: (un) sichtbar. Bei sichtbar taucht die in verfügbare Netzwerke auf und könnte ausgewählt werden. Bei unsichtbar müsste man das Netzwerk per Router-QR-Code, soweit der das im WLAN-Bereich anbietet, oder komplett manuell auf dem Gerät einrichten.
Zurück zum Problem;
Die Abmeldung erfolgt ja später, warum auch immer. Wie viel Zeit vergeht zwischen Einschalten planen und der erneuten Abmeldung laut Routerprotokoll ?
Schönes WE ...
Moin
ok, meine SSID ist sichtbar. Wird direkt angewählt.
Meine Fritzbox zeigt mir unter den Ereignissen zwar die Anmeldung eines Gerätes mit der entsprechenden IP aber leider nicht den Abmeldezeitpunkt. Unter der Uhrzeit, die ich als Einschaltzeitpunkt hinterlegt habe erfolgte jedoch auch keine Anmeldung. Die Einstellungmöglichkeiten am Router habe ich geprüfte, jedoch keine Einstellmöglichkeit für die Abmeldung gefunden?
Einen sonnigen Samstag
Was passiert im Routerprotokoll wenn WLAN manuell ausgeschaltet und nach ca. 1 min wieder angeschaltet wird, ausser DHCP-Hinweis ?
Starte das Gerät mal abends im abgesicherten Modus (ggf Flugzeug aus, WLAN an) mit den zuletzt getesteten Einstellungen. Morgens einfach normal neu starten und sieh bitte im Routerprotokoll nach, ob es eine Veränderung zu vorher gibt. Wenn ja könnte eine nachträglich installierte App schuld sein.
Sonne scheint, raus ...
Hi,
intensiv Fritzbox überwacht. Tatsächlich keine Abmeldung des Handys im Ereignisprotokoll. Morgens Anmeldung mit der IP Adresse. Nachts, wenn ich dann mal wach werde und einfach draufschaue meldet sich über die IP des Handys die Fritzbox App an. Jetzt habe ich die App ersteinmal deinstalliert. Mal sehen, was passiert.
Tatsächlich habe ich dann die Gelegenheit genutzt und einige der mumifizuerten Apps deinstalliert. Man sei gespannt...
Sonne geht gleich unter;)
Moin,
leider auch im abgesicherten Modus kein WLAN und/oder Mobile Daten.
Keine An-/bzw. Abmeldungen mit IP des Handys am Router.
Ich überlege ernsthaft es auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Dann habe ich auch wieder MIUI 12?? Da lief alles.
Was müsste ich beachten und was empfiehlst du??
Sonntagsgrüße
Moin,
der abgesicherte Modus ist ja reiner Systemtest, ohne nachträglich installierte Apps.
Werkseinstellung löscht alle Daten und setzt alle geänderten Einstellungen zurück. Die Systemsoftware bleibt erhalten. Um MIUI 12 zurückzuholen müsstest du downgraden, was ich noch nicht probiert habe, warum auch.
Du bist ja mit WLAN 5 verbunden. Sind im Router 2.4/5 identisch eingerichtet, ausser Sendekanal ? Wenn ja schalte im Router 5 mal aus. Alle WLAN-Geräte sollten sich dann automatisch auf 2.4 tummeln. Wenn WPA2 genutzt wird, dann check auch ob AES oder CCMP, statt TKIP, genutzt wird...
Moin,
danke für die schnelle Antwort. WPA 2 CCMP ist hinterlegt. Verbindung auf 2,4 GHz
Aber wenn die Ursache wirklich am Router liegt, dann müsste doch eigentlich das Handy automatisch in Mobile Daten wechseln???
Sonnigen Sonntag
Der Router ist nicht schuld, sonst würde das manuelle wecken auch nicht funktionieren.
Mobile Daten müsste, da die dauernd an Einstellung noch da ist. Funktioniert aber nicht wenn im NachtStandby kein traffic auf der Leitung aktiv ist und somit ebenfalls abgemeldet wird.
Haben deine zusätzlich installierten Apps die Möglichtkeit in den Einstellungen die Hintergrunddaten zu aktivieren ?
Genau diese vor miui13 System-Konfiguration ist nicht mehr da und deshalb wahrscheinlich der logoff. Grundsätzlich keine Standby Hintergrunddaten spart Akku. Stimmt, schränkt aber ein.
Hi, das kann ich tatsächlich nicht finden. Wo ist das bei Android 12 versteckt? Finde keine Anleitung dafür. Will mir auch nichts verhuddeln, falls ich was falsch mache...
Daaaaanke
Guten Morgen, Katha und Spider1959!
Soweit ich das sehe, gibt es die Einstellung der Hintergrunddaten unter MIUI 13 nicht mehr. Ob das ein Fehler ist, kann ich leider nicht sagen.
Schöne Grüße
Denny
Guten Morgen Denny und Spider1959,
alles klar, hat noch jemand eine Idee?? Ich habe das Ding seit 4 Monaten in meinem Besitz, ich kann das dich jetzt nicht an die Wand knallen:(((
Kann man downgraden?? Wie geht das??
Wünsche euch eine schöne Woche, danke, dass ihr mich mit dem Problem nicht allein lasst
@Denny
Danke für die Bestätigung.
@katha
downgraden kann man, allerdings nicht offiziell, da Xiaomi überhaupt keine Möglichkeit bietet an vorherige Versionen zu kommen. Ausserdem müsste man sich die vorherige Versionsangabe gemerkt haben, die ja aus Zahlen/Buchstaben besteht, oder kannst du ausschliesslich ausländisch ? :)
Die Smart-Benachrichtigungsgerätschaft hat eine App auf dem Smartphone ? Wenn ja, versuch mal folgendes: starte die App, tippe auf das Standardquadrat unten links, tipp länger auf die App bis weitere Symbole erscheinen und wähle das Schloss aus. Dadurch bleibt die App dauernd aktiv. Danach Apps verwalten - die App - Energiesparmodus - Keine Beschränkungen.
Das bisherige Einschalten planen drin lassen. Funktioniert es, dann kannst ja in der Folgenacht einschalten planen ausschalten.
Viel Spass
Spider1959,
melde mich.
Vielen Dank.
Nachtrag zum downgrade, gleichzeitig Suchbegriff auf dieser Plattform:
Wenns offiziell sein soll lies mal die Erfahrungen in Sachen 12.5 (Überschrift) und Poco (Gerät). Ist im tb-Forum...
Moin,
keine Veränderung, leider.
Einen schönen Tag euch
@katha
Hätte ja sein können das eine DauerOnApp reicht. App Aktion wie zuvor, allerdings offenes Schloss.
@alle Interessierten
Sodele, habe mal das "FunkLoch" getestet:
Datennutzung in Einstellungen suchen (bei mir in: Verbindung und Teilen - Datennutzung) - die Pfeile oben rechts - WLAN-Nutzung:
in erster Liste die einstellbaren die (apps verwalten - app -) Datenverbrauch (WLAN/MD), unter Systemapps nur Mobile Daten, einschränken können. Tippt man eine App an sieht man den Datenverbrauch (WLAN heute wählen) als 24h Skala. Tippt einen Balken länger und ihr seht Zeitraum/Datenmenge. Bei mir gab es von 01:00 - 04:00 bei keiner (!!!) App einen nennenswerten Ausschlag, deshalb Einschalten planen mal auf 01:00 täglich gesetzt und siehe da, ET konnte wieder. Ob das so bleibt müsste ab und zu überprüft werden.
WLAN-lease-Effekt wie im vorherigen Test.
***************** LÖSUNG ******************
Probiert es mit Einschalten planen (laut eurer "FunkLoch" Skala). Funktioniert es, sind auch im NachtStandby Hintergrunddaten möglich.
Wer braucht schon extra MIUI-Datenschalter, ausser Mobile Daten/WLAN an/aus. Standby Mehrverbrauch ? Bei mir extrem hohe 1%...
Hallo Spider1959,
bei mir ist nachts auch kein Ausschlag, aber das Setzen der Einschaltzeit ändert nichts an meinem Problem.
Selbst wenn das Handy sich wieder einschalten sollte, dann scheint es kurz danach auch wieder einzuschlafen.
Keine Benachrichtigungen nachts, WLAN und Mobile Daten aus, erst wenn ich den Bildschirm entsperre schalten sie wieder ein.
Lieben Gruß
Katha
Moin katha,
In der Wlan-Nutzung gibt es auch WLAN gestern. Sieh mal zB bei Wetter nach ob sich im Zeitraum vor/nach Einsclalten planen was geändert hat, soweit die Wetter App selbst nachts neue Wetterdaten laden darf. Eventuell eine andere deiner Apps. Wie gesagt, die Anfangszeit muss nicht des Pudels Kern sein, versuch mal 1h später.
Ansonsten liegts am Fritz der die Verbindung nach erfolglosem Kontakt zum WLAN-Gerät beendet. Genau so muss es auch sein. Bei meinem Router ist das WLAN-Gerät zuständig.
* MIUI selbst im Jugendschutzprogramm ? *
Anleitung: Allgemeine Verwaltung - Softwareupdate - Automatisch installieren
- deaktivieren !
Das meldet Sicherheit - Optimieren natürlich als Sicherheitsrisiko und kann ignoriert werden.
Ob wegen Fritz weiterhin einschalten nötig ist, erfahrt ihr in der WLAN-Nutzung gestern/heute.
Guten Morgen,
meine Datenverwaltung zeigt keine Nutzung in der Nacht. Habe das Handy mal bis 2.00 Uhr nachts am Kabel gelassen. Kein Unterschied.
Software Updates bei mir nur manuel, nie automatisch.
Einschaltzeit nach dem Beenden der Ladezeit plus eine Stunde eingestellt. Keine Änderung. Heute morgen Handy um 6.03 Uhr geweckt.
Alle anderen WLAN Geräte getestet. Keines schaltet sich in der Nacht ab. (IPhone, Samsung, Huawei)
Einen schönen Tag noch.
Katha
* Zitat von avn *
Meldungen zum WLAN-Funknetz (z. B. An- und Ausschalten des WLAN-Funknetzes, Anmeldungen am WLAN-Gastzugang)
Zusätzlich kann die FRITZ!Box alle An- und Abmeldungen von WLAN-Geräten protokollieren. Aktivieren Sie dazu auf dem Tab "WLAN" die Option "Auch An- und Abmeldungen und erweiterte WLAN-Informationen protokollieren" und klicken Sie auf "Übernehmen".
Habe bei einem Nachbarn WLAN auf einer 4040 eingerichtet und funktionell mit meinem Gerät getestet. Protokollmässig ähnlich meinem Router, WLAN manuell an/aus, verlassen/rückkehr des Sendebereichs. Darf den letzten Schalter die nächsten 2 Nächte an/aus testen. Bis dann...
Soooo,
der Router zeigt An-/Abmeldungen. 23.18. abgemeldet. Anmeldung um 01.50 (wach geworden und mal geguckt) erneute Abmeldung um 02.34. Anmeldung um 6.15. Wecker geklingelt, drauf geschaut....
Im Protokoll steht, dass sich das Gerät eigenständig abmeldet. Im Unterschied zu anderen Meldungen, in denen offensichtlich der Router die Abmeldung veranlasst...
Tja, und nun????
Schönes Wochenende
Katha
...ua Fritz, auch der schwarze, reagiert korrekt, wenn in 5 die Kanalautomatik aktiviert ist (sinnvoll, wegen bevorzugter (Radar) Nutzer).
- 4040 - 11NE für Screenshot Schalter:
1. Nacht 28-29.04. aktiviert:
- Zwangsabmeldung, kein reconnect
2. Nacht 29-30.04. deaktiviert:
- Kanalwechsel um 04:19, kein reconnect.
Auf meinem über 6 Jahre alten nur einmal gesehen (5 an + neues 12/21 11NE: 80/96).
4040-802.11k/v/r, "Kanal wechseln trennt kurz 5 (bis 10 min), um auf 2.4 zu schalten."
MIUI13-Standby daher noch chancenlos. Mein Router 2 WLANs trennt nicht. Sogar Xiaomi's können den Kanalwechsel, auch im Standby.
********************************************
Note10Pro/11Lite5GNE Android12 MIUI13.0.8:
- Sorry das es für den Standby (re-) connect aktuell doch keine Standard-MIUI13-Lösung gibt, wenn 2.4 (fix), 5 erstmal aus, auch streikt.
---------------------------------------------------------------------
@Xiaomi (peinlich bei neuer 12er Serie):
- auch wenn die Hintergrunddatenverwaltung nur ein "Versehen" war, der Standby-(re)connect hat dadurch auf allen 12.x Geräten funktioniert. Baut doch den HGDV-connect-Code ins globale MD/WLAN an/aus ein, oder zieht die Funktion zuviel Akku ? Dank an die Person, die die HGDV in MIUI12.x "vergessen" hat. (WLAN-Nutzung 11NE: App-Hintergrunddaten an/aus kann das ja nicht, deshalb all die Tests. Unabhängig von Einschalten planen:: - Der markierte Schalter ermöglicht den verbundenen Nacht-Standby Datenverkehr, auch zufällig oder gewollt ?).
- wo versteckt sich eigentlich der komplette Changelog zur MIUI-Version ?
@Xiaomi (Ergänzung)
- Vorschlag: koppelt den HGDV-connect-Code besser an den markierten Schalter im post zuvor.
- Hatte es einen Grund warum nur unsere Gerätefamilie mitten in diesem thread 13.0.8.0 bekommen hat ?
Moin zusammen
@Denny
Die alte Hintergrunddatenverwaltung existiert:
1. in der WLAN-Nutzung bei irgendeiner App Hintergrunddaten ausschalten
2. in der Sicherheit wird dann um die Lösung des Problems gebeten
@11 NE MIUI13.0.3 - 0.8
Einstellungen - Immer eingeschaltetes Display ... - dito - Ein (Rest ist egal)
- Effekt als würde über Nacht geladen
@katha
Bei dir ist ja der festgelegte deep Standby unnötig, also warum nicht gleich deaktivieren (kam ja keine Rückmeldung ob nur 2.4G hilft):
1. "ShortCut Maker" aus dem PlayStore installieren (von Rushikesh Kamewar)
2. Fast alle App-Berechtigungen erlauben !!! (Sperrbildschirm, PopUp sind egal)
3. App starten - Shortcuts Einstellungen - Einstellungen Aktivitäten - suchen nach zeitp
4. Lies bitte erst alle Punkte. Sicher ? Dann 5.
(5. erster Zeitplan der Einschaltzeit - Probieren Sie diese Verknüpfung - Timer 1 löschen
Verknüpfung erstellen heftet die Einstellung auf den Startbildschirm zur schnellen Kontrolle
Im 2. Zeitplan der ist Timer 1 wiederherstellbar, ausser MIUI ärgert einen und reaktiviert selbst).
@spider1959
2,4G hat nichts geändert.
Bin gerade auch selber an einer anderen Sache dran. Werde das heute Nacht probieren. Wenn es nicht klappt, werde ich deinen Vorschlag ausprobieren.
Habe übrigens einen Feedback an Xiaomi gesendet inkl. Protokoll, erst jede Menge Nachfragen, nach deren Beantwortung keine Reaktion mehr von Seiten Xiaomis. Ja, danke für nichts...
Melde mich!
Erst mal viel Erfolg mit dem anderen Projekt.
EMail-Service ist einfacher. Die verweisen auf Geräte-Feedback, weil man damit direkt das verantwortliche Team erreicht. Das klappt ohne MI-Konto nicht. Reicht schon das mein EMail-Konto vom Androidteam missbraucht wird und das ohne Einwilligung.
[Lösung]
Moin zusammen
Total verrückt, aber es funktioniert tatsächlich!!
1. Activity Launcher herunterladen (Adam Szalkowski)
2. In den Geräteeinstellungen Region auf INDIEN umstellen
3. Im Activity Launcher dort in den Einstellungen INTELLIGENTE SZENARIEN suchen lassen
4. Dort den angezeigten Schlafmodus DEAKTIVIEREN
5. Region in den Geräteeinstellungen wieder auf DEUTSCHLAND ändern
Und Zack, es läuft wieder.
Warum Indien, keine Ahnung. Ich finde es unglaublich, dass derartige Einstellungen aktiviert sind. Und dann auch noch so versteckt. Für mich ist es echt wichtig, nachts diese Benachrichtigungen zu bekommen. Das sollte doch nun wirklich jeder für sich entscheiden. Akku Verbrauch etwa 5 unwesentliche Prozent höher.
Spider, vielen Dank, es war toll, dass du mich so unterstützt hast. Denny, danke, dass ich meine Frage in diesem Forum posten durfte.
Sonnige, glückliche Grüße
Katha
Nur mal so am Rande, ich habe mir das Pro 10 wegen der Kamera gekauft, die wirklich toll ist, aber das war wohl eine einmalige Sache ..
Hallo Katha,
dir auch einen lieben Dank für die stetige Rückmeldung und den Austausch der verschiedenen Lösungsansätze mit Spider1959. Du bzw. ihr beide seid weiterhin herzlich willkommen und könnt jederzeit Fragen posten oder euch bei anderen Nutzerfragen mit anschließen.
Sonnige Grüße zurück und schon einmal ein schönes Wochenende.
Schöne Grüße
Denny
Glückwunsch Katha
Die Intelligenten Szenarien sind auch ein Punkt im Shortciut Maker, bei mir allerdings leer, egal welche Region. Schon witzig was Xiaomi kann, aber im Original verhindert wird.
Vielleicht kann der neue Launcher auch die App-Plaketten. Bei mir seit MIUI13 nichts.
Schönes stressfreies Wochenende
Ah ja. AL mal installiert und nur aufgerufen und schon Systemeinstellungen geändert ? SCM ist jetzt auch in "Indien" funktionsfähig.
Danke katha
@Spider
App Plaketten habe ich auch in MIUI 13. Unter Einstellungen/Benachrichtigungen/ganz rechts Plaketten und dann nach Wunsch aktivieren. Aber das weißt du sicher selbst.
Systemeinstellungen ändere ich lieber nur über die Geräteeinstellungen, aber der AL kann mehr als der vorinstallierte Standardlauncher.
Grüße
AL ist kein Launcher-Ersatz. Auf meinem 11 NE inkompatibel, zB Direktwahl in SCM prima, in AL ohne Funktion. AL Benachrichtigungen angeblich alle nicht erlaubt. Gehe ich normal in die Benachtigungen waren 5 zerschossen. Warum ? Im Gegensatz zu SCM möchte AL Systemeinstellungen, ohne zutun, ändern.
Kannst ja prüfen: SCM - Shortcuts Aktivitäten - Akku und Leistung - Intelligente Szenarien
Jetzt bis auf Indien leer. Bei mir kommen dann sogar 2 zusätzliche Apps hoch, zB Indian-PlayStore.
Den AL/Indien Test habe ich ohne Mobile Daten/WLAN gemacht. Sicher ist sicher.
Trotzdem viel Spass mit deiner Top Kamera :)
Stimmt, beim SCM passiert nichts.
Werde den AL auch nicht für weitere Aktivitäten nutzen. Probiere heute, ob die Verbindungen bestehen bleiben, wenn ich ihn wieder deinstalliere. Habe auch kein Interesse an weiteren ungewollten Änderungen.
Die beiden indischen Apps verschwinden wieder, wenn Region zurück gestellt.
Keine Angst. AL löscht nur seine App-Daten, die Indien Apps bleiben. SCM Indien immer noch leer ? Mobile Daten/WLAN aus, AL-Systemänderungsberechtigung an, AL-Indientest, AL beenden. Nach deutsch, nochmal SCM nachsehen. Nach endgültigem deutsch den Datenverkehr wieder an.
So hat es bei mir funktioniert. Wäre Indien gefüllt gewesen, hätte ich den Tipp genannt.
SCM ist cool. Da drin gibt es einen Benachrichtigungsverlauf. An zeigt unwichtige Benachrichtigungen an und dazu gehören die Bordmittelplaketten. Aus löscht den Verlauf wieder. Echte (wichtige :)) Benachrichtingen werden ganz normal gezeigt.
* Mein Fazit *
Auch wenn Android 12, MIUI 13.0.8.0, Systemlauncher identisch erscheinen, reagiert jede Gerätefamilie anders.
Immerhin hat katha ein echtes übergreifendes MIUI 13 Problem erkannt.
Die meisten Tb-Bedienungsanleitungen funktionieren trotzdem, auch wenn die Hauptpunkte der Einstellungen anders heissen.
Von daher doch kein Grund Xiaomi an die Wand zu tackern.
Grüsse und wie immer gesund und schön bleiben...
Habe mal eine freundliche mail an Xiaomi geschickt und neben bereits hier getesteten Sachen folgende Antwort erhalten:
***************
Wenn das Mobiltelefon auf eine große Version aktualisiert wird, wird die Anwendungsanpassung und die zugrunde liegende Datenaktualisierung im Hintergrund durchgeführt. Dieser Vorgang dauert etwa eine Woche. Es wird empfohlen zu prüfen, ob das Problem nach einer Woche mit normaler Nutzung immer noch besteht.
...
Ab Android 11 muss bei Routern unter Sicherheit „Unterstützung für geschützte Anmeldung von WLAN-Geräten (PMF)“ aktiviert sein.Prüfen Sie ob Ihr Router (womöglich eine Fritzbox?) diese Option aktivieren kann....****************Hört sich interessant an, aber wo ist das bei Erstinstallation eines Xiaomi-Smartphones dokumentiert ? Ich hab es nicht gesehen !
Hallo Spider1956,
das ist doch ziemlicher Quatsch. Ich habe überhaupt erst nach einer Woche festgestellt, dass ich nachts quasi von der Außenwelt abgeschnitten bin.
Tatsächlich habe ich eine Fritzbox, und jap, die Funktion ist aktiviert...schon immer.
Soweit dazu.
Ich habe das Problem und später auch die Lösung ebenfalls an Xiaomi geschrieben. Man bedankt sich für das Feedback und es sei doch sehr schön, dass ich selbständig eine Lösung gefunden habe....
Wow!!!
Alles Gute dir, lass nicht locker und mach weiter so;))
Haha, dito.
Hatte sogar Kontakt zu indischen Entwicklern. Die haben mir einen link geschickt, wo ich das anliegen als Ticket erneut hätte loswerden können. Als ich die Nutzungsbedingungen der nötigen Registrierung gelesen habe, habe ich abgebrochen. Die wollen nur persönliche Daten und dann ihre Werbung loswerden.
Der MI-Service ist nur für den MI-Shop. Wer auf Datenschutz pfeift müsste die MI-Community für solche Verbesserungsvorschläge nutzen.
Immerhin hat dein Activity Launcher beim ersten mal einige Systemfehler auf meiner lisa repariert und andere Dinge zerlegt. Testweise ein 2. mal installiert und hat keine Systemänderungsberechtigung in der Liste.
Von daher gehört die Krone ganz allein dir.
Mal sehen ob die Indien ändern in MIUI 13.5.
Antwort schreiben
Um eine Antwort schreiben zu können musst du dich zuerst anmelden!