Amazon Kids - Inhalte freigeben oder sperren

Lerne, wie du in der Amazon Kids App Inhalte für deine Kinder freigeben oder auch sperren kannst.

Inhalte freigeben oder sperren

Als Elternteil hast du die Möglichkeit, die Inhalte in der Amazon Kids App oder auf dem Kinder Tablet festzulegen. Wie du neue Inhalte hinzufügen, entfernen oder auch sperren kannst, zeigen wir dir in dieser Anleitung.

Amazon Kids bietet derzeit circa 16.500 Inhalte an (Stand 07/2023) und beinhaltet etwa 2060 Apps, 8770 Videos und 5770 Bücher. Mit dem Altersfilter haben Eltern bereits ein mächtiges Werkzeug um die Inhalte altersgerecht zu filtern. Auch wenn die Zahl der Inhalte die in Amazon Kids bereits vorhanden ist beeindruckend ist, gibt es längst nicht alles, was sich die Kinder wünschen. Viele beliebte Kinderserien wie Paw Patrol, Pingu oder Dragons sind nicht enthalten. Aber auch diverse Apps (die auch kostenpflichtig sind) oder Bücher. Eine Option diese Inhalte in Amazon Kids zu integrieren wäre sie zu Kaufen und manuell hinzuzufügen. Das funktioniert allerdings nur mit Inhalten, die auf Amazon erworben wurde (gilt auch für Apps).


Apps und Spiele

Neben Videos gehören auch Apps und Spiele zu den hauptsächlichen Tätigkeiten in der Amazon Kids oder dem Kinder Tablet. Neben den bereits vorhandenen Apps in Amazon Kids können Eltern über den Amazon App Store weitere Apps herunterladen und für die Kinder freigeben.

Leider lassen sich nur Apps aus dem Amazon App Store hinzufügen. Sollte Amazon Kids auf einem Android- oder iOS Smartphone verwendet werden, oder der Play Store auf dem Amazon Tablet installiert sein, können auf die Apps aus dem Google Play Store nicht zugegriffen werden.

Apps und Spiele - Öffne die App  Amazon Kids
Apps und Spiele - Öffne die  Einstellungen  des gewünschten  Kinderprofils
Apps und Spiele - Tippe auf  Inhalt hinzufügen
Apps und Spiele - Tippe auf  Inhalt teilen
Apps und Spiele - Wähle im Reiter  Spiele und Apps
Apps und Spiele - Wähle alle  Apps  aus, die du mit deinem Kind teilen möchtest
Apps und Spiele - Bestätige mit  Fertig
  1. Öffne die App Amazon Kids
  2. Öffne die Einstellungen des gewünschten Kinderprofils
  3. Tippe auf Inhalt hinzufügen
  4. Tippe auf Inhalt teilen
  5. Wähle im Reiter Spiele und Apps
  6. Wähle alle Apps aus, die du mit deinem Kind teilen möchtest
  7. Bestätige mit Fertig

Gekaufte Inhalte

Gekaufte Inhalte auf Amazon können Eltern auch mit den Kindern teilen. Das können Bücher (eBooks), Hörbücher (Audible) aber auch Filme und Serien sein. Über die Einstellungen der Eltern lassen sich alle gekauften Inhalte einsehen und dem Kind hinzufügen lassen. Hier wird keine Altersempfehlung durchgeführt. Es sollten also auch nur Inhalte dem Kind hinzugefügt werden, welche auch für das Alter entsprechend sind.

Gekaufte Inhalte - Öffne die App  Amazon Kids
Gekaufte Inhalte - Öffne die  Einstellungen  des gewünschten  Kinderprofils
Gekaufte Inhalte - Tippe auf  Inhalt hinzufügen
Gekaufte Inhalte - Tippe auf  Inhalt teilen
Gekaufte Inhalte - Wähle die gewünschte  Kategorie
Gekaufte Inhalte - Wähle alle gekauften  Inhalte  aus, die hinzugefügt werden sollen
Gekaufte Inhalte - Bestätige mit  Fertig
  1. Öffne die App Amazon Kids
  2. Öffne die Einstellungen des gewünschten Kinderprofils
  3. Tippe auf Inhalt hinzufügen
  4. Tippe auf Inhalt teilen
  5. Wähle die gewünschte Kategorie
  6. Wähle alle gekauften Inhalte aus, die hinzugefügt werden sollen
  7. Bestätige mit Fertig

Youtube-Video

Über die Einstellungen der Eltern kann auf Youtube ein Video gesucht werden und für das Kind freigegeben werden. Um die Videos ansehen zu können, wird aber immer eine aktive Internetverbindung benötigt. Offline herunterladen lassen sich die Youtube-Videos leider nicht. Wie in der ganzen Amazon Kids-App sind auch die Youtube-Videos werbefrei.

Youtube-Video - Öffne die App  Amazon Kids
Youtube-Video - Öffne die  Einstellungen  des gewünschten  Kinderprofils
Youtube-Video - Tippe auf  Inhalt hinzufügen
Youtube-Video - Tippe auf  Videos aus dem Internet hinzufügen
Youtube-Video - Suche nach dem gewünschten  Video  und wähle es aus
Youtube-Video - Tippe auf  Zulassen
Youtube-Video - Füge noch weitere Videos hinzu ( Weiter ) oder wähle  Fertig
  1. Öffne die App Amazon Kids
  2. Öffne die Einstellungen des gewünschten Kinderprofils
  3. Tippe auf Inhalt hinzufügen
  4. Tippe auf Videos aus dem Internet hinzufügen
  5. Suche nach dem gewünschten Video und wähle es aus
  6. Tippe auf Zulassen
  7. Füge noch weitere Videos hinzu (Weiter) oder wähle Fertig

Inhalte sperren

Auch wenn die Inhalte vom Amazon Kids-Team geprüft werden, gibt es hin und wieder Apps, Videos o.ä die vielleicht doch nicht das Richtige für das Kind ist. Daher lassen sich auch Amazon Kids-Inhalte sperren. Sind sie gesperrt, erscheinen die Inhalte nicht mehr in der Bibliothek sowie in den Suchergebnissen des Kinderprofils.

Inhalte sperren - Öffne die App  Amazon Kids
Inhalte sperren - Öffne die  Einstellungen  des gewünschten  Kinderprofils
Inhalte sperren - Tippe auf  Inhalt entfernen
Inhalte sperren - Wähle  Unerwünschte Elemente in Amazon Kids+ entfernen
Inhalte sperren - Wähle zwischen  Suchen  und  Manuell entfernen
Inhalte sperren - Entferne (Sperre) alle gewünschten  Inhalte
  1. Öffne die App Amazon Kids
  2. Öffne die Einstellungen des gewünschten Kinderprofils
  3. Tippe auf Inhalt entfernen
  4. Wähle Unerwünschte Elemente in Amazon Kids+ entfernen
  5. Wähle zwischen Suchen und Manuell entfernen
  6. Entferne (Sperre) alle gewünschten Inhalte

In-App-Käufe

Viele der heutigen Apps werden kostenlos zum Download angeboten. Doch kostenlos gibt es bekanntlich ja nicht. Damit Anbieter von Apps auch Geld verdienen, ist es inzwischen üblich dass In-App-Käufe angeboten werden. Das könnten Funktionen sein, die eine App erweitern oder Hilfsmittel für ein Spiel. In der Regel muss lediglich ein Button gedrückt werden um den Kauf abzuwickeln. Kinder hingegen machen sich darüber keine Gedanken dass am Ende des Monats eine saftige Rechnung ins Haus flattert. In den Standardeinstellungen von Amazon Kids können Kinder noch keine In-App-Käufe tätigen. Diese lassen sich aber in den Einstellungen von den Eltern aktivieren. Ab den Zeitpunkt können Kinder selbstständig In-App-Käufe tätigen, allerdings nur, wenn sie auch kostenlos sind. Sollten In-App-Käufe etwas kosten, so muss zuerst das Amazon-Passwort eingegeben werden. Damit sind Eltern vor unerwarteten Kosten geschützt.

In-App-Käufe - Öffne die App  Amazon Kids
In-App-Käufe - Öffne die  Einstellungen  des gewünschten  Kinderprofils
In-App-Käufe - Aktiviere/deaktiviere  In-App-Käufe aktivieren
In-App-Käufe - Bestätige mit  Aktivieren
  1. Öffne die App Amazon Kids
  2. Öffne die Einstellungen des gewünschten Kinderprofils
  3. Aktiviere/deaktiviere In-App-Käufe aktivieren
  4. Bestätige mit Aktivieren

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich in Amazon Kids auch Netflix freigeben?

Ja, sofern Netflix auf dem Amazon Fire Tablet installiert ist, kann auch die App für Amazon Kids freigegeben werden.  Die App kann aber dann von den Kindern im vollen Umfang genutzt werden. Es werden keine Inhalte nach Alter gefiltert.

Wie kann ich gekaufte Filme oder Serie zu Amazon Kids hinzufügen?

Filme oder Serien die über Amazon oder Amazon Prime gekauft wurde, können auf dem Kinder Tablet ganz einfach über das Eltern-Dashboard oder über die Amazon Kids App hnzugefügt werden. Öffne dazu die Einstellungen des gewünschten Kindes und wähle die Option "Inhalt hinzufügen" aus. Wähle im Popup "Inhalt teilen" um dem Profil den Inhalt hinzuzufügen.

Wie kann ich ein Youtube-Video freigeben?

Das Hinzufügen eines Youtube-Videos zum Profil des Kindes ist denkbar einfach. In den Einstellungen der Amazon Kids App befindet sich der Menüpunkt "Inhalt hinzufügen". In dem geöffneten Popup den Eintrag "Videos auf dem Internet hinzufügen" auswälhlen, worauf sich Youtube öffnet. Suche und öffne nun das gewünschte Video. Sofern es unterstützt wird, kann oben rechts in der Bildschirmecke der Button "ZULASSEN". Damit dieser erscheint muss in der Regel das Youtube-Video kurz abgespielt werden.

Was sind in Amazon Kids In-App-Käufe?

Bei In-App-Käufe handelt es sich um Käufe die innerhalb einer App stattfinden. Meist werden Apps kostenlos zum Download angeboten und beinhalten ein paar Standardfunktionen. Um einen weiteren Funktionsumfang zu erhalten bieten Apps dann weitere Funktionen an, die direkt in der App gekauft werden können. Bei der Nutzung von Amazon Kids durch ein Kind kann dadurch schnell unnötige und vor allem hohe Kosten verursacht werden, da auch Abos abgeschlossen werden können. Um dies zu unterbinden, kannst du in Amazon Kids In-App-Käufe deaktivieren. Ist die Option deaktiviert, muss für den Kauf das Amazon-Passwort eingegeben werden.

Warum kann ich in Amazon Kids keine freigegebene Youtube-Videos sehen?

Sollten in der Amazon Kids App oder auf dem Kinder Tablet keine Youtube-Videos zu sehen sein, fehlt in der Regel eine Internetverbindung. Da Youtube-Videos nicht heruntergeladen werden, ist diese zwingend notwendig um freigegebene Videos ansehen zu können.

Wie kann ich eine App zu Amazon Kids hinzufügen?

Um eine App für ein Amazon Kids Profil freigeben zu können, muss diese zunächst über dem Amazon App Store auf dem Erwachsenenprofil heruntergeladen/erworben sein. Erst dann kann über das Eltern-Dashboard oder der Amazon Kids App die entsprechende App freigegeben werden.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Amazon Kids - Kamera verwenden und einstellen
Amazon Kids - Kamera verwenden und einstellen

Du möchtest die Kamera in Amazon Kids aktivieren, deaktivieren oder einstellen? Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt wie es...

Amazon Kids - Browser und Webseiten verwalten und einstellen
Amazon Kids - Browser und Webseiten verwalten und einstellen

Wir zeigen dir, wie du den Browser einstellen und die Webseiten in Amazon Kids verwalten kannst.

Amazon Kids - Altersfilter verwenden und einstellen
Amazon Kids - Altersfilter verwenden und einstellen

Lege mit dem Altersfilter fest, welche Inhalte dein Kind in Amazon Kids oder auf dem Kinder Tablet verwenden darf.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?