Um Familie und Freunde zu kontaktieren, ist eine SIM Karte unerlässlich. Sie erlaubt es uns, mobile Dienste wie Telefonie, SMS und das mobile Datennetz zu nutzen. Es gibt zwei 3 Möglichkeiten, eine SIM Karte in ein Smartphone einzulegen, welche davon für dich in Frage kommt und wie genau das funktioniert behandeln wir in dieser Anleitung.
Zuerst einmal muss festgestellt werden, welche SIM Karte in dein Smartphone passt. Hier haben wir die Auswahl zwischen Standard, Mini, Micro oder Nano. Welche Größe gebraucht wird ist von Hersteller und Modell abhängig man findet sie in der Gerätebeschreibung. Sollte die SIM Karte zu klein für das (neue) Gerät sein, so können diverse Adapter genutzt werden um die SIM einzulegen. Wenn die SIM Karte zu groß für das Fach ist, so kann man sie mit einer Stanze oder einer Schablone verkleinern.
! Wichtig
Sollte dein Gerät den SIM Fach auf der Rückseite haben, so musst du zuerst das Gerät durch drücken der Power-Taste abschalten. Entferne nun die Rückschale deines Gerätes. An den meisten Geräten hat der Hersteller kleine Einkerbungen angebracht, die beim Entfernen der Rückschale helfen sollen. Solltest du das Fach für die SIM nicht sofort sehen, so befindet es sich eventuell unter dem Akku, entferne also vorsichtig den Akku. Die meisten Hersteller haben neben dem SIM Fach eine kleine Abbildung angebracht, die zeigt, wie genau die SIM eingelegt werden muss, folge dieser Abbildung. Lege den Akku wieder ein und schließe die Rückklappe. Du kannst dein Gerät nun wieder einschalten.
In Kürze:
Viele Smartphones kommen inzwischen ohne austauschbaren Akku auf den Markt, und damit auch ohne Rückklappe, diese ist nahtlos an das Gerät befestigt. Hier kommt der seitliche SIM Slot ins Spiel. Es handelt sich hierbei um eine Art Schublade, die durch eine SIM Nadel geöffnet werden kann. Sollte man keine SIM Nadel (mehr) besitzen, ist das gar nicht schlimm, denn auch eine Stopfnadel oder eine Büroklammer kann hier zweckentfremdet werden, wichtig ist hier aber, nichts zerbrechliches in das Loch für die SIM Nadel zu stecken, ansonsten lässt sich das Fach vielleicht nicht mehr öffnen.
Vor dem Einlegen oder Wechseln der SIM solltest du dein Gerät herunterfahren, halte also die Ein/Aus Taste gedrückt und bestätige das Ausschalten gegebenenfalls auf dem Display. Steche nun mit deiner SIM Nadel in das kleine Loch an der Seite deines Gerätes. Durch ein wenig Druck auf die Nadel sollte das SIM Fach aufgehen, nun kannst du deine SIM einlegen. Wenn du nicht weißt, wie genau die Karte eingelegt werden soll, kannst du dich an der Abbildung auf der Schublade orientieren. Schließe dann die Schublade und schalte dein Gerät wieder ein.
In Kürze:
Die eSIM ist die Zukunft der SIM Karten. Hierbei handelt es sich um einen fest in das Gerät eingebauten Chip, der mit einem Profil bespielt werden kann. Wenn du ein eSIM Gerät kaufst, kannst du dein eSIM Profil auf dem Smartphone anmelden, der Inhalt deiner SIM Karte wird dann heruntergeladen und steht ohne lästiges Austauschen auf deinem Gerät bereit. Du bekommst automatisch ein eSIM Profil, wenn du ein passendes Gerät kaufst, dieses musst du dann bei deinem Hersteller mit dem Aktivierungscode aktivieren. Solltest du dein Gerät wechseln wollen, kannst du dein Profil auf dem einen Gerät löschen und auf dem anderen anmelden, schon ist die SIM "getauscht".
Du hast noch eine Meinung oder Frage zum Thema "Android - SIM-Karte einlegen"? Hier hast du die Möglichkeit:
Mit unseren Anleitungen bist du bestens für "Android" gewappnet. Und falls du bereits alles kannst, findest du hier auch die aktuellen News oder Artikel zu Android.
"Haaallooo, hörst du mich?" So oder so ähnlich klingt es, wenn das Mikrofon des Smartphones nicht das macht, was es soll. In diesem Artikel erklären wir, wie du herausfindest,...
26682Eine Speicherkarte, kurz SD-Karte, ist die Rettung für unsere Daten wenn der interne Speicher des Smartphones oder Tablets immer geringer wird. Im Handel findet man unzählige Hersteller mit vielen...
3410Speicherkarten sind inzwischen kaum noch wegzudenken aus unseren Geräten, und das obwohl die Größe des internen, vom Hersteller eingebauten Speicher ständig steigt. Wir...
40048Auf einem Android-Gerät befinden sich mehr als 100 unterschiedliche Symbole. Über das ganze System verteilt werden sie angezeigt und haben alle ihre eigene Funktion oder Bedeutung....
49199