Huawei: Unerwünschte Anrufer blockieren
Du möchtest Anrufer sperren? Wir zeigen dir, wie man Telefonnummern blockieren oder auch die Blockierung aufheben kann.
Von Simon Gralki · Veröffentlicht amDie Telefon-App auf dem Huawei-Handy enthält eine Blockierliste, um Rufnummern zu sperren und so unerwünschte Anrufe zu verhindern. Hier erklären wir, wie man eine Rufnummer blockieren oder entsperren kann.
Was in anderen Benutzeroberflächen kombiniert angeboten wird, kann auf dem Huawei-Handy individuell konfiguriert werden: das Blockieren von Nachrichten und Anrufen. Der Benutzer kann beispielsweise jederzeit Kontakte oder Rufnummern zur Blockierliste hinzufügen, damit keine unerwünschten Anrufe mehr empfangen werden. Um zu verhindern, dass Leute einfach die Telefonnummer unterdrücken und dann anrufen, kann man auch automatisch anonyme Anrufer blockieren lasse. Damit werden alle eingehenden Anrufe abgewiesen, die keine eindeutige Anrufer-ID haben.
Anonyme Anrufe blockieren
Wer keine anonymen Anrufe empfangen möchte, kann die automatische Blockierfunktion für anonyme Anrufer aktivieren. Dadurch werden alle eingehenden Anrufe mit unterdrückter Nummer direkt abgewiesen.
Bei der Automatik, um private Nummern blockieren zu können, werden alle eingehenden Anrufe abgewiesen, denen keine eindeutige Anrufer-ID zugewiesen werden kann, welche also nur als "Unbekannt", "Privat", "Ohne Nummer" oder "Anonym" angezeigt werden.
- Öffne die Telefon-App
- Öffne das Menü
- Tippe auf Blockiert
- Tippe auf Regeln zur Anrufblockierung
- Aktiviere oder deaktiviere Private/Unterdrückte Nummern blockieren
Rufnummer blockieren
Auf dem Huawei-Handy hat der Nutzer mehrere Möglichkeiten, um Telefonnummern zu blockieren. Dabei kann unterschieden werden, ob nur eingehende Anrufe oder auch Nachrichten (SMS/MMS) blockiert werden sollen.
Blockieren einer Rufnummer über die Anrufliste
Alle Anrufe werden in der Anrufliste protokolliert und man kann einzelne Nummern blockieren, indem ein Eintrag des Kontakts/der Nummer gehalten und in dem Pop-up die Option zum Blockieren gewählt wird.
- Öffne die Telefon-App
- Tippe und halte einen Eintrag
- Tippe auf Nummer/Kontakt blockieren
Blockieren einer Rufnummer über die Sperrliste in der Telefon-App
Die Sperrliste, auch Blacklist genannt, enthält alle Telefonnummern, die jemals gesperrt wurden und man kann jederzeit weitere Rufnummern manuell hinzufügen.
- Öffne die Telefon-App
- Öffne das Menü
- Tippe auf Blockiert
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Schwarze Liste
- Tippe auf Hinzufügen
- Tippe auf Manuell hinzufügen
- Gib eine Rufnummer ein und tippe auf OK
Rufnummer entsperren
Um eine blockierte Telefonnummer entsperren zu können, bietet das Huawei-Handy ebenfalls mehrere Möglichkeiten:
Entweder folgt man den gleichen Schritten wie beim Blockieren der Telefonnummer, sodass beispielsweise eine Rufnummer über die Anrufliste entsperrt wird, oder aber man entfernt eine Rufnummer direkt von der Blockierliste.
- Öffne die Telefon-App
- Öffne das Menü
- Tippe auf Blockiert
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Schwarze Liste
- Tippe und halte eine Rufnummer
- Tippe auf Entfernen
- Aktiviere oder deaktiviere Blockierte Nachrichten wiederherstellen und tippe auf Entfernen
Diese Anleitung gehört zu unserem Huawei Guide, welches dir Schritt für Schritt das Betriebssystem EMUI erklärt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man Rufnummern blockieren?
Man kann einzelne Rufnummern direkt über die Anrufliste blockieren oder sie manuell zur Blockierliste hinzufügen. Dafür muss die Blockier-Option in der Telefon-App aufgerufen und die Rufnummer zur "Schwarzen Liste" hinzugefügt werden.
Wie kann man blockierte Nummern entsperren?
Man kann jederzeit blockierte Telefonnummern entsperren, indem man die Nummer aus der Blockierliste entfernt. Das kann man direkt in den Einstellungen der Telefonanwendung im Bereich der "Blockierregeln" vornehmen.
Wie kann man anonyme Anrufe blockieren?
Damit das Huawei-Handy automatisch die anonymen Anrufe abweisen kann, muss die Option "Private/Unterdrückte Nummern blockieren" in den Regeln zur Anrufblockierung aktiviert sein.