Samsung Telefon-App verwenden
Samsung 8900Neben den ganzen Funktionen wie Kamera, Internet-Browser oder die Kalenderverwaltung auf dem Samsung-Smartphone sollte die Grundfunktion der Telefonie nicht außer acht gelassen werden. Wie man Anrufe verwaltet und Optionen zur Annahme oder zum Beenden über die physischen Tasten festlegt, zeigen wir hier.
Die klassischen Funktionen zur Annahme oder zum Tätigen von Anrufen sind nur ein Bruchteil von dem, was die Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone kann. Neben der Telefonie bietet sie eine übersichtliche Anrufliste, über die jederzeit ein Anruf getätigt oder Anrufer blockiert werden können.
Bei Problemen mit der Verwendung des Touchscreens können Anrufe auch über die Tasten an der Seite angenommen oder abgewiesen beziehungsweise beendet werden, um die Bedienung auf dem Bildschirm durch beispielsweise Wischen zu umgehen.
Inhaltsverzeichnis
Anruf tätigen
Bei eingelegter und aktiver SIM-Karte können auf dem Samsung-Smartphone Anrufe über die Telefon-App getätigt werden.
Hierfür steht das Wahltastenfeld zur Eingabe einer Telefonnummer oder die Auswahl eines gespeicherten Kontakts zur Verfügung.
Hinweis: Bei Nutzung von Dual SIM wird standardmäßig gefragt, von welcher Rufnummer angerufen werden soll.




- Öffne die Telefon-App
- Wähle die Tastatur oder tippe auf Kontakte um direkt einen gespeicherten Kontakt anzurufen
- Gebe die Telefonnummer ein oder, falls gespeichert, tippe auf den Kontakt
- Tippe auf Anrufen (bei Dual SIM wähle SIM 1 oder SIM 2)
Anruf annehmen
Eingehende Anrufe können auf dem Samsung-Gerät sowohl bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Bildschirm angenommen werden.
Hierbei unterscheidet sich lediglich die Anzeige des eingehenden Anrufs. Wurde das Samsung-Gerät nicht genutzt beziehungsweise war der Bildschirm ausgeschaltet, wird ein eingehender Anruf im Vollbild angezeigt.
Anders ist es bei der Nutzung des Geräts beziehungsweise einer anderen App, wobei ein eingehender Anruf als Popup-Fenster im oberen Bereich eingeblendet wird.


- Tippe und halte den grünen Hörer
- Ziehe den Hörer in eine beliebige Richtung
Anruf ablehnen
Das Ablehnen eines Anrufes funktioniert auf dem Samsung-Smartphone analog zur Anrufannahme, sodass Anrufe im Vollbild durch Ziehen des roten Hörersymbols abgewiesen werden und Anrufe als Popup durch Antippen von "Auflegen" abgelehnt werden können.


- Tippe und halte den roten Hörer
- Ziehe das Hörer-Symbol in eine beliebige Richtung
Anruf mit Kurzantwort ablehnen
Ist der Nutzer gerade beschäftigt, so kann ein eingehender Anruf mit einer Kurzantwort abgelehnt werden.
Hierbei wird eine zuvor definierte Nachricht ausgewählt, wobei der Anruf automatisch abgelehnt und der Versand der gewählten Kurzantwort als SMS-Nachricht an den Anrufer getätigt wird.
Hinweis: Die Standard-Kurzantworten (Schnellnachrichten der Telefon-App) können auch bearbeitet werden.


- Wischen von Nachricht senden nach oben
- Wähle die gewünschte Nachricht die als SMS gesendet werden soll
Anrufliste filtern
Die Anrufliste auf dem Samsung-Gerät lässt sich nach mehreren Möglichkeiten filtern, um bestimmte Einträge schneller finden zu können. Anzuzeigende Anrufe lassen sich filtern nach:
- SIM 1
- SIM 2
- Verpasste Anrufe
- Abgelehnte Anrufe
- Ausgehende Anrufe
- Eingehende Anrufe



- Öffne Telefon
- Tippe auf Filter
- Wähle einen Filter
Anrufliste löschen
Die Anrufliste enthält eine chronologisch geordnete Liste über alle eingegangenen, ausgegangenen, verpassten und abgelehnten Anrufen.
Die Anrufliste beinhaltet Informationen wie Kontakt oder Telefonnummer, Zeitpunkt, Dauer des Gesprächs sowie die genutzte SIM-Karte, falls Dual SIM verwendet wird.
Hinweis: Die Anrufliste kann entweder vollständig gelöscht oder einzelne Anrufe davon entfernt werden.





- Öffne Telefon
- Öffne das Menü
- Tippe auf Löschen
- Wähle Alle oder einzelne Einträge
- Tippe auf Löschen
Anrufe mit Funktionstaste beenden
Um aktive Telefonate beziehungsweise Anrufe mit einer Taste zu beenden, muss die entsprechende Option in den Anrufeinstellungen festgelegt werden.
Nach Aktivierung von "Anrufe über Funktionstaste beenden" genügt das Drücken der Ein/Aus-Taste um aufzulegen.





- Öffne Telefon
- Öffne das Menü
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Anrufe beantworten und beenden
- Aktiviere oder deaktiviere Anrufe über Funktionstaste beenden
Anrufe mit Lauter-Taste annehmen
Wie beim Beenden von Anrufen mit der Funktionstaste können eingehende Anrufe auch durch Drücken der Lauter-Taste angenommen werden, sofern die Option in den Anrufeinstellungen in der Telefon-App aktiviert wurde.
Hinweis: Anrufe lassen sich dadurch bei aktiven als auch bei inaktiven Bildschirm annehmen.





- Öffne Telefon
- Öffne das Menü
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Anrufe beantworten und beenden
- Aktiviere oder deaktiviere Anrufe mit Lauter-Taste annehmen
Anrufe automatisch annehmen
Wenn das Samsung-Smartphone mit einem Headset über Klinke-/USB-Kabel oder einem Bluetooth-Gerät (Freisprecheinrichtung, Auto, inEars, etc.) verbunden ist, können eingehende Anrufe automatisch angenommen werden.
Neben der Aktivierung der automatischen Rufannahme kann die Dauer festgelegt werden, wann ein eingehender Anruf angenommen werden soll, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Nach 2 Sekunden
- Nach 5 Sekunden
- Nach 10 Sekunden
- Angepasste Zeit







- Öffne Telefon
- Öffne das Menü
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Anrufe beantworten und beenden
- Tippe auf Automatisch antworten
- Aktiviere oder deaktiviere Automatisch antworten
- Wähle die Dauer bis zur Anrufannahme
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man Anrufe mit Tasten annehmen?
Eingehende Anrufe können mit der Lauter-Taste an der Seite des Samsung-Smartphones angenommen werden, um die Bedienung des Touchscreens zu umgehen.
Für die Anrufannahme mit der Lauter-Taste muss die Option in den Anrufeinstellungen der Telefon-App aktiviert werden.
Kann man Gespräche mit einer Taste beenden?
Für das Beenden von Anrufen mit der Ein/Aus-Taste muss die entsprechende Option in den Anrufeinstellungen der Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone aktiviert werden.
Kann man einzelne Nummern aus der Anrufliste löschen?
Neben der Möglichkeit zum Löschen der gesamten Anrufliste können auch einzelne Einträge ausgewählt werden, um sie aus der Historie in der Telefon-App auf dem Samsung-Gerät zu entfernen.
Wie kann man eingehende Anrufe mit Nachricht abweisen?
Dank der Kurzantworten in der Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone kann der Nutzer eingehende Anrufe mit einer Nachricht abweisen und den Anrufer darüber informieren, dass man beispielsweise zurückrufen wird oder gerade keine Zeit hat.