Android "Bitte nicht stören"-Modus verwenden
Android 6206Durch den Bitte nicht stören-Modus kann man eine Auszeit einlegen, ohne das Android-Gerät ausschalten zu müssen. Wie man "Bitte nicht stören" aktiviert und einstellen kann, zeigen wir hier.
Die Aktivierung des Nicht stören-Modus kann entweder manuell oder automatisch anhand eines festgelegten Zeitplans erfolgen, woraufhin sämtliche Benachrichtigungen oder Anrufe stummgeschalten beziehungsweise abgewiesen werden.
Um die Erreichbarkeit für bestimmte Kontakte oder Personen zu gewährleisten, bietet "Bitte nicht stören" weitere Ausnahmeoptionen zum Zulassen von Anrufen der Favoriten, Nachrichten, Alarmen oder Benachrichtigungen von ausgewählten Apps.
Inhaltsverzeichnis
Ein-/ausschalten
Mit der Funktion "Bitte nicht stören" wird das Android-Gerät sozusagen auf Lautlos gestellt und nicht auf Benachrichtigungen hingewiesen, um sich zwischendurch eine Ruhepause zu gönnen, ohne das Android-Gerät ausschalten zu müssen.
Die manuelle Aktivierung oder Deaktivierung des Nicht stören-Modus kann in den Ton und Vibrations-Einstellungen oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste vorgenommen werden.




- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Jetzt aktivieren / Jetzt deaktivieren
Zeitplan
Mit einem Zeitplan kann "Bitte nicht stören" unter Android automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit an festgelegten aktiviert oder deaktiviert werden.
Bei der Erstellung von Zeitplänen für den Nicht stören-Modus können die folgenden Optionen festgelegt werden:
- Name
- Tage
- Startzeit
- Schlusszeit
- Wecker kann Schlusszeit außer Kraft setzen: Vorzeitiges Beenden, wenn ein Wecker klingelt
Hinweis: Neben einer festgeleten Uhrzeit lässt sich der Modus auch während eines Termines aus einem Kalender einschalten.








- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Zeitpläne
- Wähle einen gewünschten Zeitplan oder tippe auf Weitere hinzufügen
- Wähle zwischen Termin, Uhrzeit und Im Auto
- Gebe einen Namen für den Zeitplan ein und bestätige mit Hinzufügen
- Passe den Zeitplan an
Anrufe
Ist "Bitte nicht stören" aktiv, werden keine eingehenden Anrufe durchgestellt, sondern nur als verpassten Anruf in der Telefon-App beziehungsweise Anrufliste protokolliert.
Um die Erreichbarkeit für manche Personengruppen zu gewährleisten, können Anrufe im Nicht stören-Modus zugelassen werden, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Markierte Kontakte (Favoriten)
- Kontakte
- Alle
- Keine






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Personen
- Tippe auf Anrufe
- Wähle zwischen Markierte Kontakte, Kontakte, Alle und Keine
Wiederholte Anrufer
Für die Erreichbarkeit in dringenden Fällen kann die Ausnahme der wiederholten Anrufer festgelegt werden, bei der Anrufer durchgestellt und mit Ton & Vibration angekündigt werden, wenn sie innerhalb von 15 Minuten ein zweites Mal anrufen.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Personen
- Tippe auf Anrufe
- Aktiviere oder deaktiviere Wiederholte Anrufer zulassen
Nachrichten
Neben den Ausnahmen für eingehende Anrufe im Nicht stören-Modus lassen sich auch Nachrichten zur Ausnahme hinzufügen, wobei es sich allerdings auf die Messages-App beziehungsweise SMS/MMS beschränkt und Nachrichten von Messaging-Apps (WhatsApp, Messenger, Viber etc.) nicht zugelassen werden.
Wie bei den Anrufen kann wieder eine der folgenden Optionen für die zugelassenen Nachrichten festgelegt werden:
- Markierte Kontakte (Favoriten)
- Kontakte
- Vorrangige Unterhaltungen
- Alle
- Keine






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Personen
- Tippe auf Nachrichten
- Wähle zwischen Markierte Kontakte, Kontakte, Vorrangige Unterhaltungen, Alle und Keine
App-Ausnahmen
Unter Android werden im aktivierten Nicht stören-Modus weder optische noch akustische Benachrichtigungen angezeigt, wodurch sie also bis zum Ausschalten des Modus "unsichtbar" sind.
Für den Erhalt von bestimmten Nachrichten können individuelle Apps zur Ausnahme während "Bitte nicht stören" hinzugefügt werden, wobei die einzelnen Benachrichtigungskategorien festgelegt werden können, die den Nicht stören-Modus ignorieren dürfen.








- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Apps
- Wähle Apps hinzufügen
- Wähle die gewünschte App
- Aktiviere die gewünschten Benachrichtigungen
- Gehe gegebenenfalls zurück und wähle weitere gewünschte Apps
Wecker und Töne
Neben den Anrufen oder Nachrichten lassen sich im Nicht stören-Modus unter Android auch noch die folgenden Ausnahmen zu Benachrichtigungen zulassen, sodass beispielsweise gestellte Alarme nicht verpasst werden:
- Wecker
- Medientöne
- Töne bei Berührung
- Erinnerungen
- Termine





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Wecker & sonstige Unterbrechungen
- Aktiviere oder deaktiviere die gewünschten Optionen
Aktivierung durch Umdrehen
Die Funktion "Pssst" in den Gesten- und Bewegungs-Einstellungen aktiviert "Bitte nicht stören", wenn das Gerät auf die Vorderseite beziehungsweise das Display gedreht wird, was durch ein haptisches Feedback beziehungsweise einer kurzen Vibration signalisiert wird.
Hinweis: Der Nicht stören-Modus wird wieder deaktiviert, sobald das Gerät aufgehoben oder wieder auf die Rückseite gedreht wird.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Gesten und Bewegungen
- Tippe auf Phone umdrehen, um "Pssst" zu aktivieren
- Aktiviere oder deaktiviere "Phone umdrehen, um "Pssst" zu aktivieren" nutzen
Anzeigeoptionen für Benachrichtigungen
Wurde der Nicht stören-Modus manuell oder mittels Zeitplan aktiviert, wird, bis auf die festgelegten Ausnahmen, keine Benachrichtigung akustisch oder optisch signalisiert.
In den Anzeigeoptionen für ausgeblendete Benachrichtigungen kann die Anzeige individuell festgelegt werden, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Kein akustisches Signal bei Benachrichtigungen: Benachrichtigungen werden lautlos angezeigt
- Kein optisches oder akustisches Signal bei Benachrichtigungen: Benachrichtigungen werden weder visuell noch akustisch signalisiert
- Benutzerdefiniert
In den benutzerdefinierten Einstellungen können die Benachrichtigungen sogar komplett angepasst werden, wofür die folgenden Optionen individuell festgelegt werden können:
- Display nicht einschalten
- Ruhemodus nicht beenden
- App-Benachrichtigungspunkte auf App-Symbolen ausblenden
- Symbole in der Statusleiste oben auf dem Bildschirm ausblenden
- Keine Pop-up-Benachrichtigungen
- Aus Benachrichtigungsleiste ausblenden





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Ton & Vibration
- Tippe auf Bitte nicht stören
- Tippe auf Anzeigeoptionen für ausgeblendete Benachrichtigungen
- Wähle die gewünschte Option
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was hört ein Anrufer während Nicht stören?
Ist der Nicht stören-Modus auf dem Android-Smartphone aktiviert, hören die Anrufer ein Freizeichen, wobei der Anruf nicht mittels Ton oder Vibration angekündigt und nur in der Anrufliste als verpassten Anruf angezeigt wird.
Wie kann man Anrufe im Nicht stören-Modus zulassen?
Bestimmte Anrufergruppen beziehungsweise Kontakte können im Nicht stören-Modus zur Ausnahme hinzugefügt werden.
Beim Zulassen von Anrufen im Nicht stören-Modus können Favoriten, Kontakte oder sogar alle Anrufer festgelegt werden.
Klingelt der Wecker im Nicht stören-Modus?
Standardmäßig werden Alarme beziehungsweise Wecker während des Nicht stören-Modus akustisch und optisch angekündigt, können allerdings jederzeit ausgeschaltet werden.
Kann sich der Bildschirm für Nachrichten im Nicht stören-Modus aktivieren?
Die Anzeigeoptionen von "Bitte nicht stören" erlauben die Aktivierung des Displays für neue Nachrichten, auch wenn der Modus aktiviert ist.