Android - Einstellungen im Kalender anpassen

Wir zeigen dir, wie sich die Einstellungen des Kalenders unter Android anpassen lassen.

Einstellungen im Kalender anpassen

Um den Kalender unter Android aktuell zu halten, kann die automatische Synchronisierung der Kalenderereignisse eingestellt werden. Zudem kann eine Erinnerung mit Ton iund Vibration für Termine festgelegt werden. Wo sich die Optionen befinden und wie man sie einstellt, zeigen wir hier.

Sollten unterschiedliche Google-Konten auf dem Android-Gerät verknüpft sein, kann es in bestimmten Fällen schwierig werden, alle Termine abzugleichen und denen nachzukommen. Für die leichte Bedienung und die automatische Synchronisierung des Kalenders auf anderen Geräten kann in den Konteneinstellungen festgelegt werden, ob neue Termine oder Änderungen an den gespeicherten Ereignissen automatisch auf andere Geräte synchronisiert werden sollen und ob das Gerät mit Ton und Vibration auf Events wie Geburtstage hinweisen soll.


Kalender-Synchronisierung

Der Nutzer kann eigenhändig entscheiden, welche Gmail-Konten mit dem Kalender unter Android synchronisiert werden sollen. Hierbei wird die Synchronisation von Terminen jedes einzelnen Kontos individuell festgelegt und mit anderen Geräten abgeglichen, um die Kalenderereignisse aktuell zu halten.

Android 13
Kalender-Synchronisierung - Öffne die  Einstellungen
Kalender-Synchronisierung - Tippe auf  Passwörter und Konten
Kalender-Synchronisierung - Wähle ein  Google-Konto
Kalender-Synchronisierung - Tippe auf  Kontosynchronisierung
Kalender-Synchronisierung - Aktiviere oder deaktiviere  Google Kalender
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Passwörter und Konten
  3. Wähle ein Google-Konto
  4. Tippe auf Kontosynchronisierung
  5. Aktiviere oder deaktiviere Google Kalender

Ton & Vibration für Erinnerungen

Um keine Erinnerung aus der Kalender-App zu verpassen, kann festgelegt werden, ob die Erinnerungen für Ereignisse des Kalenders mit Ton und Vibration wiedergegeben werden sollen.

Hinweis: Neben der Aktivierung der Kalenderbenachrichtigungen kann auch ein eigener Klingel- beziehungsweise Benachrichtigungston festgelegt werden.

Android 13
Ton & Vibration für Erinnerungen - Öffne  Kalender
Ton & Vibration für Erinnerungen - Öffne das  Menü
Ton & Vibration für Erinnerungen - Öffne die  Einstellungen
Ton & Vibration für Erinnerungen - Tippe auf  Allgemein
Ton & Vibration für Erinnerungen - Aktiviere  Auf diesem Gerät benachrichtigen
Ton & Vibration für Erinnerungen - Tippe auf  Kalenderbenachrichtigungen
Ton & Vibration für Erinnerungen - Lege einen  Ton  und die  Vibration  fest
  1. Öffne Kalender
  2. Öffne das Menü
  3. Öffne die Einstellungen
  4. Tippe auf Allgemein
  5. Aktiviere Auf diesem Gerät benachrichtigen
  6. Tippe auf Kalenderbenachrichtigungen
  7. Lege einen Ton und die Vibration fest

Wochenbeginn

Standardmäßig wird der Wochenstart beziehungsweise -beginn anhand der eingestellten Region auf dem Android-Gerät festgelegt.

Auf Wunsch lässt sich der Wochenbeginn im Kalender manuell ändern, falls man beispielsweise beruflich im Ausland zu tun hat.

Android 13
Wochenbeginn - Öffne  Kalender
Wochenbeginn - Öffne das  Menü
Wochenbeginn - Öffne die  Einstellungen
Wochenbeginn - Tippe auf  Allgemein
Wochenbeginn - Tippe auf  1. Tag der Woche
Wochenbeginn - Wähle  Samstag ,  Sonntag  oder  Montag
  1. Öffne Kalender
  2. Öffne das Menü
  3. Öffne die Einstellungen
  4. Tippe auf Allgemein
  5. Tippe auf 1. Tag der Woche
  6. Wähle Samstag, Sonntag oder Montag

Standardmäßige Termindauer

Beim Eintragen beziehungsweise Erstellen von neuen Terminen im Kalender kann der Nutzer die Dauer für den jeweiligen Termin ändern. Um dies nicht immer manuell vornehmen zu müssen, kann im Kalender die standardmäßige Dauer für Termine festgelegt werden. Die Standarddauer kann für jedes hinzugefügte Google-Konto eingestellt werden, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:

  • 15 Minuten
  • 20 Minuten
  • 30 Minuten
  • 45 Minuten
  • 60 Minuten (Standard)
  • 90 Minuten
  • 120 Minuten
Android 13
Standardmäßige Termindauer - Öffne  Kalender
Standardmäßige Termindauer - Öffne das  Menü
Standardmäßige Termindauer - Öffne die  Einstellungen
Standardmäßige Termindauer - Tippe auf  Allgemein
Standardmäßige Termindauer - Tippe auf  Standardmäßige Termindauer
Standardmäßige Termindauer - Wähle ein  Konto
Standardmäßige Termindauer - Lege die  Standardmäßige Termindauer  fest
  1. Öffne Kalender
  2. Öffne das Menü
  3. Öffne die Einstellungen
  4. Tippe auf Allgemein
  5. Tippe auf Standardmäßige Termindauer
  6. Wähle ein Konto
  7. Lege die Standardmäßige Termindauer fest

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum synchronisiert sich der Kalender nicht?

Werden die erstellten Termine beziehungsweise Ereignisse im Kalender nicht automatisch mit dem Google-Konto synchronisiert und gegebenfalls auf andere Geräte übertragen, muss die automatische Synchronisierung von Google-Kalender eingestellt werden.

Wo stellt man den Ton für Erinnerungen des Kalenders ein?

Der Kalender auf dem Android-Gerät kann den Nutzer mit Ton und Vibration für Ereignisse im Kalender benachrichtigen, wofür sich beispielsweise ein eigener Ton oder eigene Musik (mp3) festlegen lässt. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Android - Anzeigeeinstellungen im Kalender anpassen
Android - Anzeigeeinstellungen im Kalender anpassen

Passe die Anzeige deines Android-Kalenders an. Wie zum Beispiel Geburtstage, Feiertage oder die Kalenderwochen.

Android - Termine im Kalender verwalten
Android - Termine im Kalender verwalten

Lerne, wie Termine im Kalender von Android erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden können.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?