Samsung - Datenlimit & Datenwarnung konfigurieren
Lege ein Datenlimit oder eine Datenwarnung fest, um deine Datennutzung auf dem Samsung-Smartphone besser kontrollieren zu können.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Nicht jeder verfügt einen Handyvertrag mit einer Internet-Flatrate. Für diejenigen, die ein begrenztes Datenvolumen besitzen, kann das Datenlimit und Datenwarnung eine hilfreiche Funktion sein, um die mobile Daten im Griff zu haben. Wie man eine Datenwarnung und ein Limit einstellt, zeigen wir hier.
Mal eben ein paar Videos auf Youtube angesehen und schon ist das Datenvolumen aufgebraucht? So ähnlich geht es vielen, die keine Flatrate für mobile Daten haben. Auf dem Samsung-Smartphone haben wir dazu zwei Funktionen, die uns zum einen warnen und zum anderen die mobile Daten automatisch deaktiviert, wenn das Limit erreicht wurde.
Die Datenwarnung benachrichtigt uns, sobald wir das festgelegte Limit erreicht haben. Das Datenlimit dagegen schaltet automatisch die mobile Daten ab, um keine möglichen Mehrkosten durch den Provider zu erhalten. Wie sich die beiden Funktionen ein- oder ausschalten und konfigurieren lassen, lösen wir im folgenden auf.
Datenlimit ein-/ausschalten
Wird das Datenlimit auf dem Samsung-Gerät erreicht, so schaltet die Datenbegrenzung die mobile Daten für den Rechnungszyklus ab. Im neuen Zyklus (standardmäßig der 1. des Monats) werden die mobile Daten wieder aktiviert.
Hinweis: Die Berechnung des Datenvolumens auf dem Samsung-Gerät kann zur der des Mobilfunkanbieters abweichen. Daher ist es ratsam das Datenlimit etwas niedriger anzusetzen als das tatsächliche Datenvolumen.
Datenlimit ändern
Je nach Samsung-Modell ist ein anderes Datenlimit standardmäßig festgelegt. Wird das gewählte Datenlimit (Datenbegrenzung) erreicht, werden die mobile Daten automatisch deaktiviert. Ist der Rechnungszyklus zu Ende, wird das mobile Internet automatisch wieder eingeschalten. Dies Anleitung zeigt das Ändern des Datenlimits.
Datum zum Zurücksetzen
Standardmäßig wird der Rechnungszyklus für die mobile Datennutzung zum 1. des Monats zurückgesetzt. Wird vom Betreiber ein anderen Tag zur Abrechnung der mobilen Daten genutzt, kann dieser in den Einstellungen des Samsung-Gerätes angepasst werden. Zum Zeitpunkt des eingestellten Datums werden die Datenzählung auf 0 zurück gesetzt.
Datenwarnung ein-/ausschalten
Die Datennutzungswarnung ist auf den Samsung-Geräten ab Werk eingeschalten und warnt mit einer Benachrichtigung durch das Erreichen von 2 GB Datenvolumen. Neben dem Ändern der Warnstufe kann die Datenwarnung auch ganz ausgeschalten werden.
Datenwarnlimit ändern
Samsung-Nutzer haben die Möglichkeit in den Einstellungen ein Warnlimit für mobile Daten einzustellen. Die Datenwarnung macht dann Sinn, wenn ein begrenztes Datenvolumen vorhanden ist. Im Gegensatz zur Datenbegrenzung warnt diese Funktion den Nutzer nur über das Überschreiten des Limits und schaltet die mobile Daten nicht gleich aus. Wer die Datenwarnung einstellen möchte, kann hierzu ein x-beliebiges Limit festlegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet Datennutzungswarnung?
Die Datennutzungswarnung gibt dem Nutzer des Smartphones nur eine Information darüber, dass das festgelegte Limit für mobilen Daten überschritten wurde. Die Datenwarnung beeinflusst aber weder die Internetgeschwindigkeit noch deaktiviert diese Funktion das Internet.
Was tun bei einer Datenwarnung?
Wird eine Datenwarnung angezeigt, muss der Nutzer nur dann etwas tun, wenn nicht weiteres Datenvolumen aufgebraucht werden soll. Die Datenwarnung ist nur ein Hinweis, dass das Limit überschritten wurde. Das Warnlimit ist auf dem Samsung bereits standardmäßig bei 2GB aktiviert. Besteht beispielsweise eine Internet-Flatrate, so kann man die Datenwarnung beliebig anpassen oder deaktivieren.
Was ist ein Datenlimit?
Im Gegensatz zur Datenwarnung wird bei Erreichen des festgelegten Limits die mobilen Daten gleich deaktiviert.
Nach der Aktivierung des Datenlimits auf dem Samsung-Smartphone kann das Limit frei festgelegt werden.