Xiaomi - SOS-Notfallhilfe einstellen und verwenden
Lerne, wie du auf dem Xiaomi-Smartphone die SOS-Notfallfunktionen verwenden und einstellen kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Über die SOS-Notfallhilfe können ausgewählte Kontakte im Ernstfall benachrichtigt werden, wenn die Ein/Aus-Taste des Xiaomi-Smartphones schnell hintereinander gedrückt wird. Wie man das schnelle SOS aktiviert und einrichtet, zeigen wir hier.
Durch das fünfmalige schnelle Drücken der Ein/Aus-Taste auf dem Xiaomi-Smartphone kann eine SOS-Notfallhilfe an zuvor festgelegte Kontakte versendet werden. Neben dem Standort kann zudem auch der Anrufverlauf der letzten Stunde per SMS-Nachricht versendet werden, sodass Notfallkontakte im Ernstfall einen Rettungsdienst alarmieren können.
Ein-/ausschalten
Das Xiaomi-Smartphone kann eine SOS-SMS an ausgewählte Kontakte senden, die Informationen über unseren Standort enthält, wofür die Ein-/Aus-Taste 5x schnell hintereinander gedrückt werden muss.
Neben dem Versand des Standortes kann außerdem festgelegt werden, ob der Anrufverlauf der letzten Stunde mit angehängt werden soll.
Die alarmierten Notfallkontakte können daraufhin entscheiden, ob ein Rettungsdienst beziehungsweise Krankenwagen alarmiert werden soll.
Notfallkontakte
Bei der Aktivierung der SOS-Notfallhilfe auf dem Xiaomi-Smartphone wird bereits ein Notfallkontakt festgelegt, der für den Empfang von SOS-Nachrichten bestimmt ist.
Die Liste der Notfallkontakte kann jederzeit ergänzt beziehungsweise verwaltet werden, sodass maximal 3 Personen beziehungsweise Notfallkontakte hinterlegt werden können.
Notfallbenachrichtigungen
Auf dem Xiaomi-Smartphone kann der Empfang von Notfallbenachrichtigungen aktiviert werden. Hierbei werden Mitteilungen zu verschiedenen Gefahrenstufen empfangen, wenn es eine Bedrohung für eigene Leben oder das Eigentum gibt, wie beispielsweise bei regionsabhängigen Bränden oder Hochwasser.
Des Weiteren kann festgelegt werden, ob das Gerät vibrieren soll oder ob Benachrichtigungen laut ausgesprochen werden sollen. Standardmäßig werden wir zu folgenden Punkten benachrichtigt:
- Extreme Gefahren
- Erhebliche Gefahren
- Amber Alerts (Meldungen zu Kindesentführung)
Eine weitere Option ist das Aktivieren von ETWS-Testnachrichten, die monatlich vom System oder vom Mobilfunkanbieter gesendet werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die SOS-Notfallhilfe?
Bei der SOS-Notfallhilfe auf dem Xiaomi-Smartphone handelt es sich um einen Dienst, der nach dem Auslösen automatisch eine SMS-Nachricht mit dem Standort an ausgewählte Kontakte sendet.
Optional ist der Versand der Anrufhistorie der letzten Stunde einstellbar.
Wird durch die SOS-Nofallhilfe der Rettungsdienst alarmiert?
Beim Auslösen der SOS-Notfallhilfe auf dem Xiaomi-Smartphone wird nicht der Rettungsdienst gerufen, sondern eine SMS-Nachricht an die hinterlegten Notfallkontakte gesendet. Die SMS-Nachricht beinhaltet den Standort und optional den Anrufverlauf der letzten Stunde.
Wie kann man Notfallkontakte hinzufügen?
Über die SOS-Notfallhilfe auf dem Xiaomi-Smartphone lassen sich bis zu drei Notfallkontakte hinzufügen, die im Ernstfall per SMS-Nachricht alarmiert werden.