Realme - Notfall-Funktionen verwenden und einstellen
Lerne, wie du auf dem Realme-Smartphone alle relevanten Einstellungen für den Notfall einstellen und verwenden kannst.
Von Simon Gralki · Veröffentlicht am
Notfallbenachrichtigungen
Wir empfangen standardmäßig Notfallbenachrichtigungen auf dem realme-Smartphone, die individuell aktiviert oder deaktiviert werden können.
Die folgenden Benachrichtigungs können unabhängig verwaltet werden, wofür außerdem eine Wiederholung festgelegt und die Vibration (de-)aktiviert werden kann:
- Bei extremen Bedrohungen warnen
- Bei schwerwiegenden Bedrohungen warnen
- AMBER Alerts anzeigen





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Sicherheit
- Tippe auf Einstellungen für Notrufhinweise
- Aktiviere oder deaktiviere die einzelnen Notfallbenachrichtigungen
- Aktiviere oder deaktiviere die Wiederholungen und/oder die Vibration
Notfall-Standortdienst (ELS)
Der Notfall-Standortdienst ELS (Emergency Location Service) auf dem realme-Smartphone sendet automatisch den aktuellen Standort, wenn ein Notruf gewählt wurde.
Auch wenn sämtliche Google-Standortdienste deaktiviert sind, kann ELS die Standortübermittlung automatisch aktivieren, um kurzzeitig die aktuelle Position des SOS-Notrufs zu senden.




- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Standort
- Tippe auf Notfall-Standortdienst
- Aktiviere oder deaktiviere Standort über Notfall-Standortdienst senden
Ein-/Aus-Taste für schnelles SOS
Wir können einen Notruf-Schnellzugriff auf dem realme-Smartphone aktivieren, der anschließend durch fünfmaliges Drücken der Ein-/Aus-Taste gewählt beziehungsweise abgesetzt werden kann.
Hierfür ist standardmäßig die Notfallnummer der festgelegten Region und Sprache auf dem realme-Gerät vordefiniert.
Wurde das Notfall-SOS aktiviert, können außerdem Notfallkontakte hinzugefügt werden, die über eine SOS-Nachricht benachrichtigt werden.




- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Datenschutz
- Tippe auf Emergency SOS
- Aktiviere oder deaktiviere Notruf-Schnellzugriff
Notfall-SMS senden
Wurden Notfallkontakte auf dem realme-Smartphone hinzugefügt, kann eine SOS-Nachricht versendet werden, die den aktuellen Standort enthält.
Außerdem lassen sich, je nach Wunsch, die folgenden Optionen aktivieren, die weitere Informationen zum Notfall enthalten kann:
- Motivbilder senden
- 5-Sekunden-Tonaufzeichnung der Umgebung senden





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Datenschutz
- Tippe auf Emergency SOS
- Aktiviere oder deaktiviere SOS-Nachricht senden
- Aktiviere oder deaktiviere Motivbilder senden oder 5-Sekunden-Tonaufzeichnung der Umgebung senden
Notfallkontakte hinzufügen
Wurde der Notfall-Schnellzugriff beziehungsweise das Notfall-SOS auf dem realme-Smartphone aktiviert, können wir ausgewählte Notfallkontakte hinzufügen, die über eine SOS-Nachricht informiert werden können, falls ein schneller Notruf abgesetzt wurde.
Neben der Übermittlung des aktuellen Standorts können wir außerdem eine Tonaufzeichnung der Umgebung oder Motivbilder senden, je nachdem, welche Einstellungen festgelegt wurden.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Datenschutz
- Tippe auf Emergency SOS
- Tippe auf Notfallnummern
- Tippe auf Notfallkontakt hinzufügen
- Wähle einen Notfallkontakt
Standardnummer für Notruf automatisch wählen
Das realme-Smartphone kann bei einem schnellen SOS-Notruf, durch drücken der Ein-/Aus-Taste, die angegebene Standardnummer automatisch anwählen, nachdem ein 3-Sekunden-Countdown abgelaufen ist.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Datenschutz
- Tippe auf Emergency SOS
- Aktiviere oder deaktiviere Standardnummer automatisch wählen
- Wähle eine Standardnummer