Huawei - Standort verwenden und einstellen

Du möchtest den Standort deaktivieren? Hier zeigen wir dir, wo sich die Lokalisierung befindet und wie man den Standort ausschalten kann.

Standort verwenden und einstellen

Der Zugriff auf den Standort ist nicht nur für Navigations-Apps wichtig, denn es gibt auch andere Apps, die diese Berechtigung benötigen, um eine Vielzahl von Funktionen ausführen zu können. Hier zeigen wir, wie man den Standort einschalten oder für einzelne Apps zulassen oder blockieren kann.

Nach der Einrichtung des Huawei-Handys ist der Standortzugriff standardmäßig aktiviert, damit verschiedene Dienste wie Wetter-Widgets, Routenplaner, Karten oder Geotagging-Funktionen genutzt werden können. Neben der allgemeinen Aktivierung bzw. Deaktivierung der Standortnutzung kann der Standort auch für bestimmte Apps aktiviert werden. Um die Standortbestimmung beziehungsweise die Standortgenauigkeit verbessern zu können und nicht nur das interne GPS zu nutzen, kann man eine Standortsuche über WLAN- und/oder Bluetooth-Netzwerke aktivieren oder den Notfallstandortdienst aktivieren, damit der Standort im Falle eines Notrufs automatisch an den Notrufdienst übermittelt wird.


Ein-/ausschalten

Man kann die Verwendung vom Standort in den Standorteinstellungen (Standortzugriff) oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis: Nach dem Ausschalten des Standorts könnte es sein, dass nicht alle App-Funktionen verfügbar sind.

Android 10 | EMUI 12.0
Ein-/ausschalten - Öffne die  Einstellungen
Ein-/ausschalten - Tippe auf  Standortzugriff
Ein-/ausschalten - Aktiviere oder deaktiviere  Auf meinen Standort zugreifen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Standortzugriff
  3. Aktiviere oder deaktiviere Auf meinen Standort zugreifen

Nutzung von Apps

Jeder Nutzer kann selber entscheiden, welche Apps auf den Standort zugreifen dürfen und welche nicht. So kann man wählen, ob die Ortung beziehungsweise die Verwendung des Standorts immer, nur bei der Verwendung einer App oder gar nicht erlaubt ist, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:

  • Immer erlauben
  • Erlauben, wenn die Anwendung in Gebrauch ist
  • Verweigern

Hinweis: Die Verwaltung der Standortberechtigung von Apps und die verfügbaren Optionen sind abhängig von der jeweiligen App.

Android 10 | EMUI 12.0
Nutzung von Apps - Öffne die  Einstellungen
Nutzung von Apps - Tippe auf  Standortzugriff
Nutzung von Apps - Tippe auf  Standort
Nutzung von Apps - Wähle eine  App
Nutzung von Apps - Wähle  Immer zulassen ,  Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen  oder  Ablehnen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Standortzugriff
  3. Tippe auf Standort
  4. Wähle eine App
  5. Wähle Immer zulassen, Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen oder Ablehnen

WLAN-/Bluetooth-Suche

Um die Standortgenauigkeit zu verbessern, kann das Huawei-Handy nicht nur das interne GPS nutzen, sondern auch WLAN- und Bluetooth-Netzwerke scannen, um den Standort zu bestimmen.

Dadurch erfolgt eine Ortung über die entsprechenden Netzwerke, auch dann, wenn die entsprechende Funktion ausgeschaltet ist.

 

Android 10 | EMUI 12.0
WLAN-/Bluetooth-Suche - Öffne die  Einstellungen
WLAN-/Bluetooth-Suche - Tippe auf  Standortzugriff
WLAN-/Bluetooth-Suche - Tippe auf  Erweiterte Einstellungen
WLAN-/Bluetooth-Suche - Aktiviere oder deaktiviere  WLAN-  und/oder  Bluetooth-Suche
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Standortzugriff
  3. Tippe auf Erweiterte Einstellungen
  4. Aktiviere oder deaktiviere WLAN- und/oder Bluetooth-Suche

Google-Standortverlauf

Standardmäßig werden die Standortdaten des Huawei-Handys im Standortverlauf von Google gespeichert, um sie zu analysieren und persönliche Empfehlungen für Karten zu erhalten. Diese Funktion wird im Hintergrund ausgeführt, auch wenn kein Google-Dienst aktiv ist und wird für einzelne Google-Konten gespeichert.

Da es hier um die eigene Privatsphäre geht und Google theoretisch jeden Schritt ermitteln könnte, kann man den Standortverlauf deaktivieren oder auch wieder aktivieren.

Android 10 | EMUI 12.0
Google-Standortverlauf - Öffne die  Einstellungen
Google-Standortverlauf - Tippe auf  Standortzugriff
Google-Standortverlauf - Tippe auf  Google-Standortverlauf
Google-Standortverlauf - Aktiviere oder deaktiviere  Standortverlauf
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Standortzugriff
  3. Tippe auf Google-Standortverlauf
  4. Aktiviere oder deaktiviere Standortverlauf

Notfall-Standortdienst

Wenn ein Notruf abgesetzt wird, wird automatisch der Standort des Huawei-Handys übermittelt, um den Notrufdienst zu informieren. Durch den Versand des Standorts bei einem Notruf kann so schnell wie möglich medizinische Hilfe erhalten werden und dadurch Leben gerettet werden.

Der Emergency Location Service (ELS) kann auch aus der Ferne aktiviert werden, um einen genauen Standort zu bestimmen, aber die Funktion wird nach dem Notruf wieder deaktiviert.

Hinweis: Standortdaten können auch vom Mobilfunknetzbetreiber übertragen werden.

Android 10 | EMUI 12.0
Notfall-Standortdienst - Öffne die  Einstellungen
Notfall-Standortdienst - Tippe auf  Standortzugriff
Notfall-Standortdienst - Tippe auf  Notfall-Standortdienst
Notfall-Standortdienst - Aktiviere oder deaktiviere  Notfall-Standortdienst verwenden
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Standortzugriff
  3. Tippe auf Notfall-Standortdienst
  4. Aktiviere oder deaktiviere Notfall-Standortdienst verwenden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man den Standort deaktivieren?

Um die Verwendung des Standorts ausschalten zu können, bietet das Huawei verschiedene Methoden. Entweder man deaktiviert die Standortnutzung direkt in den Standorteinstellungen oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste.

Wie kann man sehen, welche App den Standort nutzt?

Um zu sehen, für welche App die Standortnutzung aktiv ist, öffnet man die Einstellungen für den Standortzugriff und wählt die Option "Standort". Anschließend listet das Huawei-Handy alle Apps mit Standort-Berechtigung auf und man kann sie einzeln verwalten.

Warum verschwindet das Standort-Symbol nicht?

Das Standort-Symbol in der Statusleiste zeigt an, dass eine App oder ein Dienst gerade auf den Standort zugreift, was auch im Hintergrund geschieht, um beispielsweise personalisierte Routen zu erstellen.

Wie kann man den Google-Standortverlauf deaktivieren?

Der Google-Standortverlauf ist eine Funktion des Google-Kontos selbst, kann aber über die Standorteinstellungen auf dem Huawei-Handy verwaltet werden. Um den Google-Standortverlauf abschalten zu können, muss man die Einstellungen für den Standortzugriff öffnen und im unteren Bereich den Google-Standortverlauf auswählen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Huawei - HiSuite HDB aktivieren oder deaktivieren
Huawei - HiSuite HDB aktivieren oder deaktivieren

Hier zeigen wir, wie man HDB zulassen kann, um das Huawei-Handy mit dem PC zu verbinden und einen erweiterten Zugriff erhält.

Huawei - Passwörter bei der Eingabe anzeigen oder ausblenden
Huawei - Passwörter bei der Eingabe anzeigen oder ausblenden

Du möchtest die Passwort-Anzeige deaktivieren? Wir zeigen dir, wie man Passwörter ausblenden kann, sodass sie direkt in...

Huawei -
Huawei - "Mein Gerät finden" aktivieren oder deaktivieren

Du möchtest ein verlorenes Handy orten? Dank "Mein Gerät finden" kann man ein Handy lokalisieren, wie wir hier erklären.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?