Durch WLAN kann eine stabile Verbindung zum Internet hergestellt und das Datenvolumen eingespart werden. Hier zeigen, wir wie man eine WLAN-Verbindung herstellen und weitere Optionen einstellen kann.

Beim Abrufen beziehungsweise Herunterladen von größeren Datenmengen wie Apps oder beim Streamen über Dienste wie Netflix kann es schnell dazu kommen, dass das Datenvolumen aufgebraucht wird. Um den Verbrauch der mobilen Daten zu verringern, kann das Oppo-Handy jederzeit im einem WLAN-Netzwerk in Reichweite verbunden werden, was außerdem eine stabile und schnelle Internetverbindung gewährleistet. 

Nach dem Aufbau einer Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk bietet das Oppo-Handy weitere Einstellungen, um das WLAN zu konfigurieren. So kann sich das WLAN automatisch in Reichweite verbinden oder die MAC-Adresse dynamisch generiert werden und das WLAN-Passwort angezeigt werden, falls nötig. Wir zeigen in den einzelnen Anleitungen, wie man die Einrichtung des WLANs vorhnehmen kann.

Inhaltsverzeichnis

Ein-/ausschalten Verbindung herstellen Passwort über QR-Code teilen Automatisch erneut verbinden Zufällige oder statische MAC-Adresse Mittels QR-Code verbinden Netzwerk entfernen Netzwerk mit SSID hinzufügen Automatisch mit bestem WLAN verbinden Von WLAN zu mobile Daten wechseln Über WPS verbinden Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Ein-/ausschalten

Über ein WLAN-Netzwerk lässt sich nicht nur das Internet nutzen, sondern auch auf Geräte zugreifen, die sich im selben Netzwerk befinden. Neben einem normalen Router zuhause lässt sich das Oppo-Smartphone über WLAN (Wi-Fi) mit privaten oder öffentlichen Hotspots verbinden.

Um eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen zu können, muss WLAN zunächst eingeschaltet werden, was entweder in den WLAN-Einstellungen oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste vorgenommen werden kann.

Android 12 | ColorOS 12.0
Ein-/ausschalten - Öffne die  Einstellungen
Ein-/ausschalten - Tippe auf  WLAN
Ein-/ausschalten - Aktiviere oder deaktiviere  WLAN
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Aktiviere oder deaktiviere WLAN

Verbindung herstellen

Um das Internet oder andere Funktionen eines WLAN-Netzwerkes nutzen zu können, muss zuerst eine erfolgreiche WLAN-Verbindung hergestellt werden.

Sobald WLAN aktiviert wurde, sucht das Oppo-Smartphone automatisch nach WLAN-Netzwerken in Reichweite. Nach der Auswahl erfolgt die Abfrage des Netzwerkschlüssels (WLAN-Passwort), sofern das Netzwerk gesichert ist. Nach korrekter Eingabe wird die Verbindung automatisch aufgebaut.

Android 12 | ColorOS 12.0
Verbindung herstellen - Öffne die  Einstellungen
Verbindung herstellen - Tippe auf  WLAN
Verbindung herstellen - Wähle ein  WLAN-Netzwerk
Verbindung herstellen - Gib den  Netzwerkschlüssel  ein und tippe auf  Verbinden
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Wähle ein WLAN-Netzwerk
  4. Gib den Netzwerkschlüssel ein und tippe auf Verbinden

Passwort über QR-Code teilen

Das Oppo-Smartphone bietet das Teilen des WLAN-Passworts über einen QR-Code. Hierbei wird ein QR-Code mit den benötigten Zugangsdaten wie SSID (Netzwerkname) und das dazugehörge Kennwort generiert, der dann entweder direkt von einem anderen Smartphone oder Tablet mittels Kamera oder QR-Code-Scanner eingescannt oder über eine App mittels Teilen-Funktion versendet werden kann.

Android 12 | ColorOS 12.0
Passwort über QR-Code teilen - Öffne die  Einstellungen
Passwort über QR-Code teilen - Tippe auf  WLAN
Passwort über QR-Code teilen - Öffne die  Netzwerkeinstellungen
Passwort über QR-Code teilen - Tippe auf  WLAN-QR-Code
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Öffne die Netzwerkeinstellungen
  4. Tippe auf WLAN-QR-Code

Automatisch erneut verbinden

Standardmäßig aktiviert, verbindet sich das Oppo-Smartphone mit einem bekannten WLAN-Netzwerk automatisch wieder, sobald es in Reichweite ist, sodass das eine manuelle Verbindung nicht erfolgen muss.

Die Funktion "Automatisch erneut verbinden" kann für jede einzelne WLAN-Verbindung eingeschaltet oder ausgeschaltet werden.

Android 12 | ColorOS 12.0
Automatisch erneut verbinden - Öffne die  Einstellungen
Automatisch erneut verbinden - Tippe auf  WLAN
Automatisch erneut verbinden - Öffne die  Netzwerkeinstellungen
Automatisch erneut verbinden - Aktiviere oder deaktiviere  Automatisch verbinden
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Öffne die Netzwerkeinstellungen
  4. Aktiviere oder deaktiviere Automatisch verbinden

Zufällige oder statische MAC-Adresse

Um den Datenschutz des Oppo-Smartphones zu erhöhen, wird seit Android 10 die MAC-Adresse anonymisiert. Bei jedem Verbindungsaufbau wird dabei eine dynamische MAC-Adresse generiert, wodurch Nutzer nicht mehr getrackt werden können.

Die zufällige MAC-Adresse hat aber auch den Nachteil, dass man sich in beispielsweise öffentlichen WLAN-Hotspots immer wieder neu anmelden muss, um die Nutzungsbedienungen akzeptieren zu können. Um dies zu umgehen, kann auf dem Oppo-Smartphones mit ColorOS zwischen einer dynamischen und statischen MAC-Adresse gewählt werden. Bei der statischen MAC wird dann die echte und bislang genutzte Telefon-MAC-Adresse genutzt.

Android 12 | ColorOS 12.0
Zufällige oder statische MAC-Adresse - Öffne die  Einstellungen
Zufällige oder statische MAC-Adresse - Tippe auf  WLAN
Zufällige oder statische MAC-Adresse - Öffne die  Netzwerkeinstellungen
Zufällige oder statische MAC-Adresse - Tippe auf  Datenschutz
Zufällige oder statische MAC-Adresse - Wähle  Beliebige MAC-Adresse  oder  MAC-Adresse des Geräts
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Öffne die Netzwerkeinstellungen
  4. Tippe auf Datenschutz
  5. Wähle Beliebige MAC-Adresse oder MAC-Adresse des Geräts

Mittels QR-Code verbinden

Neben dem Teilen des WLAN-Passworts als QR-Code bietet das Oppo-Handy auch eine Funktion zum Herstellen einer Verbindung über einen QR-Code.

Hierbei wird die Kamera des Gerätes genutzt, um einen generierten QR-Code mit den Zugangsdaten auszulesen und automatisch eine Verbindung herzustellen, ohne dass der Netzwerkschlüssel eingegeben werden muss.

Android 12 | ColorOS 12.0
Mittels QR-Code verbinden - Öffne die  Einstellungen
Mittels QR-Code verbinden - Tippe auf  WLAN
Mittels QR-Code verbinden - Tippe auf  QR-Code-Scanner
Mittels QR-Code verbinden - Scanne einen  QR-Code
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Tippe auf QR-Code-Scanner
  4. Scanne einen QR-Code

Netzwerk entfernen

WLAN-Verbindungen können auf dem Oppo-Smartphone genauso schnell entfernen, wie sie hinzugefügt worden sind. Unter ColorOS von Oppo gibt es dazu zwei Möglichkeiten.

Besteht gerade eine aktiv Verbindung, reicht es aus auf das WLAN-Netzwerk und anschließend auf "Dieses Netzwerk entfernen" zu tippen.

Besteht keine Verbindung oder sollen gleich mehrere WLAN-Verbindungen entfernt werden, lassen sich über die Erweiterte Einstellungen mehrere Verbindungen gleichzeitig auswählen und löschen.

Android 12 | ColorOS 12.0
Netzwerk entfernen - Öffne die  Einstellungen
Netzwerk entfernen - Tippe auf  WLAN
Netzwerk entfernen - Öffne das  Menü
Netzwerk entfernen - Tippe auf  Erweiterte Einstellungen
Netzwerk entfernen - Tippe auf  Gespeicherte Netzwerke
Netzwerk entfernen - Öffne das  Menü
Netzwerk entfernen - Tippe auf  Bearbeiten
Netzwerk entfernen - Wähle ein  WLAN-Netzwerk  und tippe auf  Entfernen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Öffne das Menü
  4. Tippe auf Erweiterte Einstellungen
  5. Tippe auf Gespeicherte Netzwerke
  6. Öffne das Menü
  7. Tippe auf Bearbeiten
  8. Wähle ein WLAN-Netzwerk und tippe auf Entfernen

Netzwerk mit SSID hinzufügen

Ist ein WLAN-Netzwerk nicht sichtbar und wird in der Übersicht nach dem Scannen nicht angezeigt, so muss die WLAN-Verbindung manuell hergestellt werden, indem die SSID (Namen) des WLAN-Routers/Netzwerk und der Netzwerkschlüssel über die Option "Netzwerk hinzufügen" eingegeben wird.

Android 12 | ColorOS 12.0
Netzwerk mit SSID hinzufügen - Öffne die  Einstellungen
Netzwerk mit SSID hinzufügen - Tippe auf  WLAN
Netzwerk mit SSID hinzufügen - Tippe auf  Netzwerk hinzufügen
Netzwerk mit SSID hinzufügen - Gib die  SSID/Passwort  ein und tippe auf  Verbinden
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Tippe auf Netzwerk hinzufügen
  4. Gib die SSID/Passwort ein und tippe auf Verbinden

Automatisch mit bestem WLAN verbinden

Befinden sich bereits mehrere bekannte beziehungsweise verbundene WLAN-Netzwerke in Reichweite, so entscheidet das Oppo-Smartphone selbst, welches genutzt werden soll und stellt dementsprechend automatisch eine Verbindung her.

Hinweis: Der automatische Wechsel zwischen den WLAN-Netzwerke kann aber auch deaktiviert werden, um die Stabilität einer WLAN-Verbindung zu gewährleisten, wenn beispielsweise ein Update oder ein Backup durchgeführt wird.

Android 12 | ColorOS 12.0
Automatisch mit bestem WLAN verbinden - Öffne die  Einstellungen
Automatisch mit bestem WLAN verbinden - Tippe auf  WLAN
Automatisch mit bestem WLAN verbinden - Tippe auf  WLAN-Assistent
Automatisch mit bestem WLAN verbinden - Aktiviere oder deaktiviere  Automatisch mit den besten WLAN-Netzwerken verbinden
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Tippe auf WLAN-Assistent
  4. Aktiviere oder deaktiviere Automatisch mit den besten WLAN-Netzwerken verbinden

Von WLAN zu mobile Daten wechseln

Für einen uneingeschränkten Internetzugang schaltet das Oppo-Smartphone durch den Wi-Fi-Assistent automatisch von WLAN zu mobile Daten, sobald die Verbindungsqualität nicht ausreichend ist und die Verbindung über die mobilen Daten besser als das WLAN ist.

Hinweis: Der Wechsel erfolgt nur dann, wenn die mobile Daten aktiviert sind.

Android 12 | ColorOS 12.0
Von WLAN zu mobile Daten wechseln - Öffne die  Einstellungen
Von WLAN zu mobile Daten wechseln - Tippe auf  WLAN
Von WLAN zu mobile Daten wechseln - Tippe auf  WLAN-Assistent
Von WLAN zu mobile Daten wechseln - Aktiviere oder deaktiviere  Automatisch zum mobilen Netzwerk wechseln
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Tippe auf WLAN-Assistent
  4. Aktiviere oder deaktiviere Automatisch zum mobilen Netzwerk wechseln

Über WPS verbinden

WPS steht für Wi-Fi Protection Setup und dient zum Herstellen einer Verbindung zu einem Router, ohne dass dabei die Zugangsdaten (WLAN-Passwort) eingegeben werden müssen.

Sobald das Oppo-Smartphone in den "WPS-Modus" geschaltet wurde, benötigt es nur noch das Drücken der WPS-Taste am Router, woraufhin eine WLAN-Verbindung hergestellt wird.

Android 11 | ColorOS 11.0
Über WPS verbinden - Öffne die  Einstellungen
Über WPS verbinden - Tippe auf  WLAN
Über WPS verbinden - Tippe auf  Erweiterte Einstellungen
Über WPS verbinden - Tippe auf  WPS-Verbindung
Über WPS verbinden - Wähle zwischen  WPS-Verbindung  und  WPS-PIN-Verbindung
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf WLAN
  3. Tippe auf Erweiterte Einstellungen
  4. Tippe auf WPS-Verbindung
  5. Wähle zwischen WPS-Verbindung und WPS-PIN-Verbindung

Diese Anleitung gibt es auch speziell für folgende Themen:

Apple Xiaomi Samsung Android

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum verbindet sich mein Handy nicht mit WLAN?

Die Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk kann auch beispielsweise nach Updates mal zu Fehlern führen. Wenn sämtliche Einstellungen überprüft wurden und immer noch keine Verbindung zum Internet über WLAN hergestellt werden kann, sollte man das gespeicherte WLAN-Netzwerk vom Oppo-Handy entfernen und neu hinzufügen.

Was ist WPS?

WPS bedeutet Wi-Fi Protected Setup und dient dazu, Geräte mittels Knopfdruck mit einem WLAN-Netzwerk beziehungsweise Router zu verbinden. Auf dem Oppo-Gerät kann eine WPS-Verbindung über die erweiterten WLAN-Einstellungen ausgeführt werden.

Wie verbinde ich mich mit WLAN?

Das Herstellen einer WLAN-Verbindung auf dem Oppo-Handy kann über die WLAN-Einstellungen vorgenommen werden. Nachdem WLAN aktiviert wurde, werden alle Netzwerke in Reichweite angezeigt, woraufhin eines ausgewählt und nach Eingabe des Netzwerkschlüssels (WLAN-Passwort) verbunden wird.

Kann man auch ohne WLAN ins Internet?

Wenn auf dem Oppo-Smartphone keine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk besteht, muss auf die Verwendung der mobilen Daten zurückgegriffen werden, um eine Internetverbindung herstellen zu können.

Wie kann man das WLAN-Passwort anzeigen?

Auf dem Oppo-Smartphone kann man das WLAN-Passwort als QR-Code anzeigen, welcher dann von anderen mobilen Geräten eingescannt werden kann. Auch kann der QR-Code mit dem WLAN-Passwort über eine App geteilt werden.
Unter dem Netzwerknamen wird ebenfalls das entsprechende WLAN-Passwort angezeigt.

Oppo Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen