PlayStation 5 lässt sich nicht einschalten - Was tun?
Deine PlayStation 5 lässt sich nicht mehr einschalten? Wir zeigen dir in diesem Ratgeber, was du gegen das Problem tun könntest.
Von Simon Gralki · Veröffentlicht amDu möchtest nach deinem wohlverdienten Feierabend eine Runde Zocken aber die PS5 reagiert nicht? Wir zeigen dir was du tun könntest, wenn sich die PlayStation 5 nicht mehr einschalten lässt.
Wenn sich die PS5 nicht einschalten lässt, liegt es meist an einem banalem Problem. Die Sorge vor einem Defekt ist meist unbegründet. Doch was kann man alles tun, wenn das Problem besteht? Bevor du die Konsole zur Reparatur bringst, solltest du folgende Lösungen versuchen!
Stromversorgung prüfen
Wenn die PlayStation 5 keinen Funken von sich gibt, liegt meist ein Problem bei der Stromversorgung vor. Daher prüfe im ersten Schritt, ob das Netzkabel beschädigt ist. Hier reicht schon ein Knick aus, dass die PlayStation 5 nicht mehr ordnungsgemäß starten kann. Da die PS5 ein Standard-Netzkabel besitzt, sollte in der Regel auch ein anderen Netzkabel zuhause herumliegen, welches du ausprobieren könntest.
Auch eine Steckdose oder ein Mehrfachstecker kann einen Defekt haben. Probiere am besten das Netzkabel direkt an einer (anderen) Steckdose aus.
Kein Bild wird angezeigt
In vielen Fällen muss das Problem nicht mal an der PS5 selbst liegen. Lässt sie sich einschalten aber gibt kein Bild wieder, prüfe ob es ein Problem mit deinem angeschlossenen Bildschirm oder Fernsehr gibt. Sofern vorhanden könntest du auch ein anderes HDMI-Kabel versuchen.
Das Problem mit der Überhitzung
Die PS5 neigt leider dazu, sich bei grafisch aufwenigen Spielen schnell zu überhitzen. Das kann zu Abstürze oder automatisches Ausschalten führen, aber auch Probleme beim Einschalten der Konsole mit sich bringen. Wenn etwas handwerkliches Geschick vorhanden ist, öffne die Konsole und prüfe, ob die Lüfter durch Staub verschmutzt sind.
PlayStation 5: Bedeutung der LED-Farben
Wir zeigen dir, was die blaue, orangene, rote oder weiße LED-Farbe bei deiner PS5 bedeutet.
Startet nicht ordnungsgemäß
Sollte sich deine PlayStation 5 einschalten lassen (bemerkbar durch Licht oder Piepton), aber kein Bild angezeigt werden, könntest du es mit dem abgesicherten Modus der PS5 versuchen. Vergewissere dich, dass die PS5 ausgeschalten ist. Drücke anschließend die Power-Taste für 7 Sekunden, bis der zweite Piepton zu hören ist. Wenn keine größeren Probleme vorhanden sein sollten, müsstest du nun den Sicherheitsmodus der PlayStation 5 sehen, mit der Aufforderung den Controller zu verbinden.
Wenn soweit alles klappt, könntest du nun den Cache der Konsole leeren und die Datenbank neu erstellen. Bei diesem Schritt ist es zwar zu empfehlen ein Backup zuvor zu erstellen, was in deinem Fall aber nicht gehen wird. Damit deine PS5 wieder funktioniert, wirst du das Risiko eingehen müssen.
Zurücksetzen oder Reparatur
Wenn die oben genannten Lösungsvorschläge nicht zum Ziel führen, bleibt dir nicht mehr viel übrig. Sollte der abgesicherte Modus funktionieren, hast du zumindest die Option, die PS5 zurück zu setzen, was aber ein Datenverlust mit sich bringt.
Wenn du dir nicht sicher bist oder unbedingt deine Daten behalten möchtest, wirst du deine PlayStation 5 wohl zur Reparatur bringen müssen. Dafür hilft die der Kundenservice von Sony.
Diese Anleitung ist Teil unseres ausführlichen PS5 Guide, in dem wir dir alle Schritt für Schritt erklären!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was tun, wenn die PS5 sich nicht einschalten lässt?
Wenn sich deine PlayStation 5 nicht mehr einschalten lässt, gibt es verschiedene Lösungsansätze. In den ersten Schritten solltest du die Stromversorgung oder den TV-Anschluss prüfen. Weiter könntest du die Datenbank über den abgesicherten Modus neu aufbauen oder als letzten Ausweg die PlayStation 5 zurücksetzen. Wenn gar nichts hilft, wirst du sie zur Reparatur einschicken müssen.
Warum sehe ich kein Bild obwohl die PS5 eingeschalten ist?
Ist deine PS5 eingeschalten, was du am Piepton oder an der LED erkennen kannst, solltest du die Verbindung oder dein Fernsehr selbst prüfen. Oftmals ist das HDMI Kabel locker im Anschluss oder hat einen Defekt.