Samsung - Bildschirmeinstellungen verwalten
Wir zeigen dir, wie du das Verhalten des Bildschirms auf dem Samsung-Smartphone einstellen und anpassen kannst.
Von Simon Gralki · Veröffentlicht am
Unser Nutzungsverhalten kann gezielt durch die Bildschirmeinstellungen des Samsung-Smartphone beeinflusst werden. Dazu bietet uns die One UI Benutzeroberfläche einige Einstellungen an, um diese anzupassen. Wie das geht, zeigen wir hier auf.
Nutzer die gerne und viel Lesen werden einen längeren Bildschirm-Timeout benötigen, wie Andere, die nur kurze Blicke auf das Smartphone werfen. Dies ist nur ein Beispiel, wie sich das Display individuell an unsere Bedürfnisse anpassen lässt. Hier zeigen wir in jedem Abschnitt, wie und wo sich das Verhalten des Bildschirmes anpassen lässt.
Bildschirm-Timeout
Erfolgt auf dem Bildschirm des Samsung-Smartphones nach einer bestimmten Zeit keine Eingabe, wird das Display automatisch ausgeschaltet und das Gerät in den Standby beziehungsweise Ruhemodus versetzt, um einen unbefugten Zugriff zu vermeiden und um den Akkuverbrauch zu verringern.
Neben der automatischen Deaktivierung des Bildschirms wird auch die Bildschirmsperre aktiviert, sodass ein erneuter Zugriff nur nach der Eingabe der Entsperrmethode (Muster, PIN, Passwort) gewährt wird.
Standardmäßig schaltet sich das Display des Samsung-Geräts automatisch nach 30 Sekunden Inaktivität aus, kann aber jederzeit in den Anzeige-Einstellungen angepasst werden, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- 15 Sekunden
- 30 Sekunden
- 1 Minute
- 2 Minuten
- 5 Minuten
- 10 Minuten
Berührungsempfindlichkeit
Reagiert das Samsung-Smartphone nicht immer auf Eingaben über den Bildschirm, kann die Empfindlichkeit des Touchscreens erhöht werden. Wo sich die Option befindet und wie man sie aktiviert, zeigen wir hier.
Auf dem Samsung-Gerät kann die Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens erhöht werden, um die einwandfreie Bedienung des Geräts zu gewährleisten, wenn beispielsweise ein Bildschirmschutz beziehungsweise einer Schutzfolie verwendet wird, um das Display vor Kratzern zu schützen.
Die Intensität der Berührungsempfindlichkeit kann nicht frei eingestellt werden, sodass lediglich das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion verfügbar ist.
Bildschirm drehen
Je nachdem, ob eine App für die Nutzung im Querformat optimiert ist, können Inhalte horizontal angezeigt werden, sobald das Samsung-Smartphone gedreht wird. Hierbei erleichtert es beispielsweise das Navigieren im Browser, das Lesen von Webseiten oder das Bearbeiten von Dokumenten.
Auch wird die Nutzung von Nachrichten- oder Messenger-Apps wie WhatsApp erleichtert, da die Tastatur vergrößert dargestellt wird, was zu einer schnelleren und komfortableren Texteingabe führt.
Um die automatische Bildschirm-Rotation aktivieren oder deaktivieren zu können, müssen die Schnelleinstellungen der Statusleiste geöffnet und die Kachel beziehungsweise Option "Portrait" oder "Bildschirm drehen" angetippt werden, je nachdem, welche Option gerade festgelegt ist.
Um den Bildschirminhalt beispielsweise im Querformat zu fixieren, muss während der horizontalen Lage die Option "Bildschirm drehen" in den Schnelleinstellungen deaktiviert werden.
Hinweis: Um den Startbildschirm drehen zu können, muss eine separate Option in den Startbildschirm-Einstellungen aktiviert werden.
Bildschirm aktivieren durch Anheben
Neben der Aktivierung des Bildschirms durch Doppeltippen kann das Display des Samsung-Smartphones auch eingeschaltet werden, indem das Gerät in die Hand genommen beziehungsweise angehoben wird, um zu prüfen, ob beispielsweise Nachrichten eingegangen oder Anrufe verpasst wurden, ohne dass dabei die Seitentaste gedrückt oder das Passwort der Bildschirmsperre eingegeben werden muss.
Die Option beziehungsweise Geste "Zum Aktivieren hochheben" befindet sich in den Gesten- und Bewegungseinstellungen der erweiterten Funktionen auf dem Samsung-Smartphone und kann jederzeit unabhängig von der Unterstützung des Always On Displays aktiviert oder deaktiviert werden.
Schutz vor versehentlicher Berührung
Es ist egal, ob auf dem Samsung-Smartphone eine Bildschirmsperre mit Muster, PIN oder Passwort eingerichtet ist oder ob das Gerät entsperrt ist. Der Nutzer möchte unfreiwillige Eingaben oder das Aktivieren von Funktionen vermeiden, wenn sich das Gerät in der Hosentasche oder in einer Handtasche befindet.
Um ungewollte Eingaben auf dem Touchscreen zu verhindern, bringt das Gerät den Schutz vor versehentlicher Berührung mit, bei dem das Gerät mithilfe des Umgebungslichtsensors bemerkt, ob es sich in einer Tasche befindet und eventuelle Berührungen oder Gesten automatisch blockiert beziehungsweise ignoriert.
Ladeinformationen bei ausgeschaltetem Bildschirm anzeigen
Um bei dem Laden des Akkus nicht immer den Bildschirm einschalten zu müssen, kann das Samsung im Standby beziehungsweise Ruhemodus die aktuellen Ladeinformationen anzeigen. Hierbei wird im unteren Bereich des Bildschirms die Akkuladung in Prozent und die geschätzte Dauer bis zum vollständigen Aufladen des Akkus angezeigt.
Um die Ladeinformationen bei ausgeschaltetem Bildschirm während des Ladevorgangs auf dem Samsung-Smartphjone anzeigen zu lassen, muss beachtet werden, dass das Always On Display ausgeblendet beziehungsweise deaktiviert sein muss.
Hinweis: Unabhängig davon, ob eine Bildschirmsperre eingerichtet ist, wird die Ladeanzeige nur bei ausgeschaltetem Bildschirm angezeigt.
Bildschirm durch Doppeltippen ein-/ausschalten
In den erweiterten Funktionen kann nicht nur die Geste zur Bildschirmaktivierung durch Anheben eingestellt, sondern auch festgelegt werden, ob sich das Display automatisch durch zweimaliges Tippen einschalten oder ausschalten soll.
Um beispielsweise Benachrichtigungen zu überprüfen oder auf die Uhr zu sehen, wird durch dieses Feature nicht unbedingt ein Always On Display benötigt, da sämtliche Nachrichten oder Hinweise direkt auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden können.
Durch ein Doppeltippen lässt sich der Bildschirm des Samsung-Gerätes einschalten, wenn es sich im Ruhezustand befindet und auch wieder ausschalten, indem zweimal auf eine freie Fläche des Start- oder Sperrbildschirms getippt wird.
Nach dem Ausschalten des Bildschirms wird automatisch die Bildschirmsperre aktiviert, sodass bei einem Zugriff die Entsperrmethode (Muster, PIN oder Passwort) eingegeben werden muss.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man den Bildschirm im Querformat sperren?
Nachdem der Bildschirminhalt auf dem Samsung-Smartphone gedreht wurde, muss die Option "Bildschirm drehen" in den Schnelleinstellungen der Statusleiste deaktiviert werden.
Wie kann man die Tastatur drehen?
Nachdem die automatische Display-Drehung aktiviert wurde, kann die Tastatur in kompatiblen Nachrichten- oder Messenger-Apps automatisch gedreht werden, sobald das Samsung-Smartphone horizontal gehalten wird.
Kann man die Empfindlichkeit des Bildschirms einstellen?
Wird das Samsung-Smartphone mit einer Schutzfolie, Panzerglas oder Liquid Glass geschützt und nicht immer alle Eingaben auf dem Touchscreen übernommen, kann jederzeit die Berührungsempfindlichkeit des Bildschirms erhöht werden.
Warum schaltet sich der Bildschirm beim Hochheben ein?
Wird der Bildschirm eingeschaltet, sobald das Samsung-Smartphone bewegt beziehungsweise in die Hand genommen wird, ist die Geste der Bildschirmaktivierung durch Anheben aktiviert, die jederzeit in den erweiterten Funktionen deaktiviert werden kann.
Was heißt zum Aktivieren hochheben?
Bei der Geste "Zum Aktivieren hocheben" wird der Bildschirm des Samsung-Smartphones automatisch aktiviert und das Gerät aus dem Standby beziehungsweise Ruhezustand aufgeweckt, sobald es hochgehoben wird.
Wie kann man den Bildschirm durch Doppeltippen ausschalten?
Auf unterstützten Samsung-Smartphones kann der Bildschirm automatisch ausgeschaltet werden, indem zweimal auf einen freien Bereich des Startbildschirms getippt wird, nachdem die Geste in den erweiterten Funktionen aktiviert wurde.
Warum schaltet sich das Display nach zweimaligem Tippen nicht ein?
Die Geste zur Bildschirmaktivierung durch Doppeltippen muss zunächst in den erweiterten Funktionen auf dem Samsung-Smartphone aktiviert werden, woraufhin ein schneller Überblick auf die Uhr oder verpasste Anrufe und Nachrichten möglich ist, ohne die Ein/Aus-Taste drücken zu müssen.
Gibt es auf dem Samsung einen Taschenmodus?
Auf dem Samsung-Smartphone heißt die Funktion "Schutz vor versehentlicher Berührung" und kann jederzeit in den Anzeige-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Wie kann man den Schutz vor versehentlicher Berührung ausschalten?
Der Schutz vor versehentlicher Berührung kann jederzeit in den Anzeige-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden, falls das Touchscreen des Samsung-Smartphones in dunklen Umgebungen nicht reagiert.
Kann man den Ladestand bei ausgeschaltetem Bildschirm sehen?
Das Samsung-Smartphone bietet die Möglichkeit, Informationen zu der Akkuladung bei ausgeschaltetem Bildschirm anzuzeigen. Bei den Ladeinformationen wird der aktuelle Akkustand in Prozent und die restliche Ladedauer im unteren Bildschirmbereich eingeblendet.
Wie kann man das Bildschirm-Timeout ausschalten?
Auf dem Samsung-Smartphone wird leider keine Option geboten, um das automatische Ausschalten des Bildschirms zu deaktivieren und es kann eine maximale Dauer von 10 Minuten festgelegt werden.
Kann man die Dauer bis zum Ausschalten des Bildschirms einstellen?
Auf dem Samsung-Smartphone kann jederzeit die Dauer bis zum automatischen Ausschalten des Displays geändert werden, wofür ein Minimum von 15 Sekunden und ein Maximum von 10 verfügbar ist.