Android - App-Benachrichtigungen verwalten
Passe die Benachrichtigungen von Apps an, um Anzeige wie auch Ton zu kontrollieren.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Um über eingegangene Nachrichten zu informieren oder auf Benachrichtigungen hinzuweisen sind die App-Benachrichtigungen standardmäßig aktiviert. Wie man die Benachrichtigungen für einzelne Apps verwaltet, zeigen wir hier.
Neben der Aktivierung oder Deaktivierung der allgemeinen Benachrichtigungen von Apps bietet das Android-Gerät weitere Funktionen um einzelne Benachrichtigungskategorien zu verwalten. Abhängig von der App können unterschiedliche Typen, wie beispielsweise Benachrichtigungen für einzelne oder Gruppen-Chats in WhatsApp oder Hinweise zu Downloads im Chrome-Browser ausgewählt und individuell eingeschaltet oder ausgeschaltet werden.
Durch die Auswahl einer Benachrichtigungskategorie kann zudem festgelegt werden, ob Nachrichten stumm beziehungsweise lautlos zugestellt werden sollen oder ein eigener Benachrichtigungston für eine App festgelegt werden.
Ein-/ausschalten
Werden von einer App die Benachrichtigungen nicht erwünscht, lassen sie sich in den Einstellungen allgemein ausschalten.
Je nach App lassen sich auch unterschiedliche Benachrichtigungstypen ein- oder ausschalten. So lassen sich beispielsweise bei Messenger die Benachrichtigungen für Chats und Anrufe, Gruppenchat-Erwähnungen, Stories oder Andere getrennt ein- und ausschalten.
Stummschalten
Die Benachrichtigungen einer einzelnen App können individuell auch stummgeschaltet und lautlos zugestellt werden.
Hierbei kann app-abhängig eine Benachrichtigungskategorie ausgewählt oder die gesamte App auf Lautlos gestellt werden, sodass kein Hinweis mit Ton und Vibration wiedergegeben wird, sobald eine App-Benachrichtigung empfangen wird.
Push-Benachrichtigungen
Einzelne App-Benachrichtigungen können auch als Pop-up am oberen Bildschirmrand eingeblendet werden, die nach ein paar Sekunden automatisch wieder ausgeblendet werden, sofern nicht auf das Banner-Fenster getippt wird.
Je nach App und Benachrichtigungskategorie kann das Einblenden von Benachrichtigungs-Banner beziehungsweise -Fenster aktiviert oder deaktiviert werden.
Bubbles
Unterstützte Apps können empfangene Nachrichten als Bubbles beziehungsweise schwebendes Icon am Bildschirmrand einblenden, welches beliebig verschoben werden kann. Hierbei wird eine kurze Vorschau und die Telefonnummer beziehungsweise der Name des Kontakts eingeblendet, worüber von jeder App oder vom Startbildschirm zugegriffen werden kann.
Die Anzeige von Chat-Bubbles kann für jede App individuell festgelegt werden, sofern es unterstützt wird.
Für die Bubble-Benachrichtigung kann eine der folgenden Optionen gewählt werden:
- Alle Unterhaltungen können als Bubble erscheinen
- Ausgewählte Unterhaltungen können als Bubble erscheinen
- Unterhaltungen können nicht als Bubble erscheinen
Pausieren
Zu viele Benachrichtigungen einer App erhalten? App-Benachrichtigungen lassen sich schnell und einfach für den restlichen Tag pausieren. Ab 0:00 Uhr werden die Benachrichtigungen einer pausierten App automatisch wieder zugelassen.
Hinweis: Die Benachrichtigungen gehen nicht verloren und können durch das Ausführen der App empfangen werden.
Benachrichtigungston
Um die eingehenden Nachrichten oder Benachrichtigungen von Apps unterscheiden zu können, kann für individuelle Apps ein eigener Benachrichtigungston festgelegt werden.
Hierbei besteht die Auswahl zwischen den vorinstallierten Tönen oder hinzugefügten Sounds beziehungsweise eigener Musik.
Abhängig von der App kann der Benachrichtigungston allgemein oder für sämtliche Benachrichtigungstypen beziehungsweise -kategorien festgelegt werden, sodass im Beispiel von WhatsApp der Ton individuell für Benachrichtigungen oder Gruppenbenachrichtigungen festgelegt werden kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet auf Bildschirm aufpoppen?
Bei den App-Benachrichtigungen kann festgelegt werden, ob eingegangene Nachrichten als Pop-up-Fenster am oberen Bildschirmrand eingeblendet werden sollen, wenn das Display aktiviert ist beziehungsweise das Gerät entsperrt ist.
Wie kann man die App-Benachrichtigungen ausschalten?
Unter Android können die Benachrichtigungen für einzelne Apps ein- oder ausgeschaltet werden, woraufhin sie weder visuell noch akustisch signalisiert werden.
Wie kann man einen App-Benachrichtigungston ändern?
Abhängig von der gewählten App kann der Benachrichtigungston für alle Hinweise oder für einzelne Kategorien festgelegt werden.
Beim Ändern des Benachrichtigungstons für eine App kann aus den vorinstallierten oder eigenen Tönen gewählt werden.
Was sind Bubbles?
Bei den Benachrichtigungs-Bubbles von Apps werden kleine Icons, ähnlich einer Blase, am Bildschirmrand des Android-Gerät eingeblendet und informieren über neue Nachrichten.
Die Bubbles dürfte jeder Nutzer aus Facebook Messenger kennen und können für einzelne Apps aktiviert oder deaktiviert werden.