Ob das Netz manuell oder automatisch wählen oder zwischen 4G und 5G wechseln, in dieser Anleitung zeigen wir dir, wie sich Einstellungen für die Netzwerkverbindungen auf dem Android-Smartphone anpassen lassen.

Das Android-Smartphone wählt automatisch das beste Netz, wobei der eigene Mobilfunkanbieter priorisiert wird. Doch fahren wir mal in ein Funkloch oder befinden wir uns in der Grenznähe, wechselt das Smartphone selbstständig das Netz. In der heutigen Zeit sind solche Netzwechsel weniger das Problem. Früher musste man allerdings mit extra Gebühren rechnen, was die Rechnung schnell mal in die Höhe schießen lies.

Doch in bestimmten Situationen ist der automatische Netzwechsel nicht immer ideal. Soll das Android Handy immer im gleichen Netz bleiben, auch wenn der Netzempfang schlechter ist, muss die Automation deaktiviert werden. Dies geschieht unter Android durch die Auswahl eine manuellen Netzes.

Inhaltsverzeichnis

Automatisch wählen Manuell wählen Bevorzugter Netzwerktyp 2G ein-/ausschalten Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Automatisch wählen

In den Standardeinstellungen von Android wird das Mobilfunknetz, auch im Ausland, automatisch gewählt. Je nach Geräte-Hersteller kann die automatische Netzwahl auch ausgeschalten sein. In diesem Fall lässt sich die Funktion auch in den Einstellungen aktivieren.

Android 13
Automatisch wählen - Öffne die  Einstellungen
Automatisch wählen - Tippe auf  Netzwerk & Internet
Automatisch wählen - Tippe auf  SIM-Karten
Automatisch wählen - Wähle ggf. die gewünschte  SIM-Karte  (nur bei Dual-SIM)
Automatisch wählen - Aktiviere  Netz automatisch auswählen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Netzwerk & Internet
  3. Tippe auf SIM-Karten
  4. Wähle ggf. die gewünschte SIM-Karte (nur bei Dual-SIM)
  5. Aktiviere Netz automatisch auswählen

Manuell wählen

Das Android Gerät sucht in erster Linie immer nach dem heimischen Netz. In Regionen wie an der Grenze oder im ländlichen Raum kann es unter anderem möglich sein, dass fremde Netze gewählt werden da sie einen besseren Empfang bieten. Um das Netz manuell zu wählen, muss die automatische Netzsuche deaktiviert werden.

Android 13
Manuell wählen - Öffne die  Einstellungen
Manuell wählen - Tippe auf  Netzwerk & Internet
Manuell wählen - Tippe auf  SIM-Karten
Manuell wählen - Wähle ggf. die gewünschte  SIM-Karte  (nur bei Dual-SIM)
Manuell wählen - Deaktiviere  Netz automatisch auswählen
Manuell wählen - Wähle das  Netz  manuell
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Netzwerk & Internet
  3. Tippe auf SIM-Karten
  4. Wähle ggf. die gewünschte SIM-Karte (nur bei Dual-SIM)
  5. Deaktiviere Netz automatisch auswählen
  6. Wähle das Netz manuell

Bevorzugter Netzwerktyp

Je nach Android Geräte-Modell werden unterschiedliche Netztypen (2G, 3G, 4G und 5G) unterstützt. Sollte in der Umgebung ein Netztyp einen schlechten Empfang bieten, kann ein Anderer festgelegt werden. Wird in den Einstellungen beispielsweise 4G gewählt, kann das Gerät auch 2G nutzen (immer abwärts) sofern der Empfang besser ist.

Hinweis: Seit Ende 2021 wurde in Deutschland das 3G Netz abgeschalten. Wird 3G in den Einstellungen festgelegt, nutzt das Handy das langsamere 2G Netz.

Android 13
Bevorzugter Netzwerktyp - Öffne die  Einstellungen
Bevorzugter Netzwerktyp - Tippe auf  Netzwerk & Internet
Bevorzugter Netzwerktyp - Tippe auf  SIM-Karten
Bevorzugter Netzwerktyp - Wähle ggf. die gewünschte  SIM-Karte  (nur bei Dual-SIM)
Bevorzugter Netzwerktyp - Tippe auf  Bevorzugter Netztyp
Bevorzugter Netzwerktyp - Wähle den gewünschten  Netztyp
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Netzwerk & Internet
  3. Tippe auf SIM-Karten
  4. Wähle ggf. die gewünschte SIM-Karte (nur bei Dual-SIM)
  5. Tippe auf Bevorzugter Netztyp
  6. Wähle den gewünschten Netztyp

2G ein-/ausschalten

Mit Android 13 ist es erstmals möglich auf dem Smartphone die Nutzung von 2G zu deaktivieren. Grund dafür ist, dass es gegenüber 4G und 5G unsichererer ist. Je nach Netzabdeckung kann es aber nötig sein, 2G weiterhin aktiv zu halten. Über die SIM-Karten Einstellungen lässt sich 2G aktivieren oder deaktivieren.

Android 13
2G ein-/ausschalten - Öffne die  Einstellungen
2G ein-/ausschalten - Tippe auf  Netzwerk & Internet
2G ein-/ausschalten - Tippe auf  SIM-Karten
2G ein-/ausschalten - Wähle ggf. die gewünschte  SIM-Karte  (nur bei Dual-SIM)
2G ein-/ausschalten - Aktiviere oder deaktiviere  2G zulassen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Netzwerk & Internet
  3. Tippe auf SIM-Karten
  4. Wähle ggf. die gewünschte SIM-Karte (nur bei Dual-SIM)
  5. Aktiviere oder deaktiviere 2G zulassen

Diese Anleitung gibt es auch speziell für folgende Themen:

Samsung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welches Netz wählen?

Wer manuell das Netz wählen möchte, sollte immer das Mobilfunknetz des eigenen Netzbetreiber wählen um mögliche Zusatzkosten zu vermeiden. 

Wie wechselt man das Netz?

Unter Android wird das Netz automatisch gewählt, kann aber auch manuell gewechselt werden. In den Einstellungen des Android-Smartphones kann das Netz manuell geändert werden.

Was bedeutet "Bevorzugter Netzwerktyp"?

Der "Bevorzugter Netzwerktyp", oder auch Netzmodus, bezeichnet die Mobilfunktechnologien GSM (2G), UMTS (3G), LTE (4G) und 5G. Wurde ein bevorzugter Netzwerktyp festgelegt, verbindet sich das Android-Smartphone vorzugweise in dem gewählten Modus.

Dadurch kann beispielsweise eine Störung im LTE-Netz umgangen werden, indem man das Smartphone anweist, sich im 5G-Netz zu verbinden.

Warum finde ich kein 3G-Netz?

Ende 2021 wurde in Deutschland das 3G Netz von allen Mobilfunkbetreiber ausgeschalten. Somit ist in Deutschland nur noch 2G, 4G und das neue 5G Netz verfügbar.

Android Anleitungen
Read more
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen