Samsung - Optionen zum Zurücksetzen verwalten

Du möchtest Teile oder dein ganzes Samsung-Smartphone zurücksetzen? Wir zeigen dir, wie es Schritt für Schritt geht.

Optionen zum Zurücksetzen verwalten

Ist das System fehlerhaft oder können manche Funktionen nicht ausgeführt werden, muss das Samsung-Smartphone nicht unbedingt auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Wie man beispielsweise die App- oder Netzwerkeinstellungen zurücksetzt, um einen Werksreset zu umgehen, zeigen wir hier.

Das Samsung-Smartphone bietet unterschiedliche Optionen zum Zurücksetzen, falls bestimmte Funktionen nicht mehr ausgeführt werden, fehlerhaft sind, wie es oftmals nach der Installation von Updates vorkommt, oder angewandte Einstellungen nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Um ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu vermeiden, können beispielsweise nur die Eingabehilfen oder die Einstellungen der Kamera auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.


Einstellungen

Bei beispielsweise Anzeigefehlern oder Fehlern beim Erhalt von Benachrichtigungen können jederzeit die allgemeinen Einstellungen des Samsung-Smartphones zurückgesetzt werden.

Bei der Wiederherstellung der Standardwerte werden Einstellungen wie Klingelton, Vibration, Tastatur, Sprachen etc. wieder auf Werkszustand gesetzt.

Hinweis: Persönliche Daten oder Apps und deren Inhalte bleiben von dieser Maßnahme unberührt.

Android 13 | One UI 5.0
Einstellungen - Öffne die  Einstellungen
Einstellungen - Tippe auf  Allgemeine Verwaltung
Einstellungen - Tippe auf  Zurücksetzen
Einstellungen - Tippe auf  Alle Einstellungen zurücksetzen
Einstellungen - Tippe auf  Einstellungen zurücksetzen
Einstellungen - Bestätige mit  Zurücksetzen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Allgemeine Verwaltung
  3. Tippe auf Zurücksetzen
  4. Tippe auf Alle Einstellungen zurücksetzen
  5. Tippe auf Einstellungen zurücksetzen
  6. Bestätige mit Zurücksetzen

Netzwerkeinstellungen

Beim Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf dem Samsung-Gerät werden die Standardeinstellungen des Werkszustands geladen.

Zu den Netzwerkeinstellungen gehören alle Einstellungen, die das WLAN, Bluetooth oder das Netzwerk (Mobilfunk) selbst betreffen, wie beispielsweise gespeicherte WLAN-Netzwerke, gekoppelte Bluetooth-Geräte oder die Festlegung der APN-Einstellungen des Mobilfunkanbieters.

Hinweis: Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen kann nicht mehr Rückgängig gemacht werden. Gespeicherte WLAN-Passwörter oder verbundene Geräte werden bei dem Vorgang unwiderruflich gelöscht.

Android 13 | One UI 5.0
Netzwerkeinstellungen - Öffne die  Einstellungen
Netzwerkeinstellungen - Tippe auf  Allgemeine Verwaltung
Netzwerkeinstellungen - Tippe auf  Zurücksetzen
Netzwerkeinstellungen - Tippe auf  Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinstellungen - Tippe auf  Einstellungen zurücksetzen
Netzwerkeinstellungen - Bestätige mit  Zurücksetzen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Allgemeine Verwaltung
  3. Tippe auf Zurücksetzen
  4. Tippe auf Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen
  5. Tippe auf Einstellungen zurücksetzen
  6. Bestätige mit Zurücksetzen

Eingabehilfen

Bei fehlerhaften Bedienungshilfen beziehungsweise Eingabehilfen kann der Nutzer auch diese auf den Auslieferungszustand zurücksetzen, was bedeutet, dass beispielsweise der Voice Assistant (TalkBack), Anzeigeeinstellungen wie Farbkorrektur oder die Verbesserungen für das Hören wie Mono-Audio und die Ton-Balance zurückgesetzt werden.

Android 13 | One UI 5.0
Eingabehilfen - Öffne die  Einstellungen
Eingabehilfen - Tippe auf  Allgemeine Verwaltung
Eingabehilfen - Tippe auf  Zurücksetzen
Eingabehilfen - Tippe auf  Eingabehilfeeinstellungen zurücksetzen
Eingabehilfen - Tippe auf  Einstellungen zurücksetzen
Eingabehilfen - Bestätige mit  Zurücksetzen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Allgemeine Verwaltung
  3. Tippe auf Zurücksetzen
  4. Tippe auf Eingabehilfeeinstellungen zurücksetzen
  5. Tippe auf Einstellungen zurücksetzen
  6. Bestätige mit Zurücksetzen

App-Einstellungen

Auf dem Samsung-Gerät kann der Nutzer auch alle getätigten App-Einstellungen zurücksetzen, was bedeutet, dass die individuellen Einstellungen der unterschiedlichen Apps auf die Standardwerte gesetzt werden, wie beispielsweise:

  • Deaktivierte Apps
  • Benachrichtigungen
  • Standard-Apps
  • Hintergrunddaten
  • Berechtigungen

Alle genannten Einstellungen werden wieder auf Voreinstellungen zurückgesetzt, was (fast) einer Neuinstallation gleicht, da alle App-Daten vorhanden bleiben und nicht gelöscht werden.

Android 13 | One UI 5.0
App-Einstellungen - Öffne die  Einstellungen
App-Einstellungen - Tippe auf  Apps
App-Einstellungen - Öffne das  Menü
App-Einstellungen - Tippe auf  Voreinstellung zurücksetzen
App-Einstellungen - Bestätige mit  Zurücksetzen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Apps
  3. Öffne das Menü
  4. Tippe auf Voreinstellung zurücksetzen
  5. Bestätige mit Zurücksetzen

Kameraeinstellungen

Die Kamera des Samsung-Gerätes bietet viele Einstellungen, welche nicht immer das gewünschte Ergebnis liefern, wie beispielsweise Änderungen der Auflösung, das Anwenden von Filtern oder Optionen zum Auslösen.

In den Kamera-App können alle vorgenommenen Einstellungen der Kamera wieder auf Werkszustand zurückgesetzt werden.

Hinweis: Die bereits erstellen Fotos und Videos bleiben davon unberührt und werden nicht gelöscht.

Android 13 | One UI 5.0
Kameraeinstellungen - Öffne  Kamera
Kameraeinstellungen - Öffne die  Einstellungen
Kameraeinstellungen - Tippe auf  Einstellungen zurücksetzen
Kameraeinstellungen - Bestätige mit  Zurücksetzen
  1. Öffne Kamera
  2. Öffne die Einstellungen
  3. Tippe auf Einstellungen zurücksetzen
  4. Bestätige mit Zurücksetzen

Werkseinstellungen

Wird das Samsung-Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden sämtliche Daten aus dem Telefonspeicher gelöscht. Neben den persönlichen Daten werden auch alle Apps deinstalliert sowie Konten entfernt. Sofern kein Backup erstellt worden ist, können die Daten nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht wiederhergestellt werden. Zu den Daten gehören unter anderem:

  • Google Konto (Konto selbst bleibt erhalten)
  • System- und App-Daten
  • Einstellungen
  • Heruntergeladene Apps
  • Musik
  • Bilder
  • Benutzerdaten
  • Apps und Inhalte
  • Verschlüsselungsschlüssel der SD-Karte (die SD-Karte muss zuvor entschlüsselt werden um auf die Daten zugreifen zu können!)
Android 13 | One UI 5.0
Werkseinstellungen - Öffne die  Einstellungen
Werkseinstellungen - Tippe auf  Allgemeine Verwaltung
Werkseinstellungen - Tippe auf  Zurücksetzen
Werkseinstellungen - Tippe auf  Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Werkseinstellungen - Tippe auf  Zurücksetzen
Werkseinstellungen - Bestätige mit  Alles löschen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Allgemeine Verwaltung
  3. Tippe auf Zurücksetzen
  4. Tippe auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
  5. Tippe auf Zurücksetzen
  6. Bestätige mit Alles löschen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was wird beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen gelöscht?

Werden die Werkseinstellungen des Samsung-Smartphones wiederhergestellt, werden sämtliche Daten wie Fotos, Videos, Einstellungen oder verknüpfte Konten vom Gerät entfernt.
Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen kann nicht rückgängig gemacht werden.

Was ist der Unterschied zwischen Reboot und Reset?

Die Unterschiede liegen darin, dass bei einem Reboot lediglich ein Neustart des Systems ausgeführt wird und bei einem Reset (Werkseinstellungen) alle Daten auf dem Samsung-Smartphone gelöscht werden.

Kann man das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen rückgängig machen?

Wurde das Samsung-Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, kann dieser Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Eine Datenrettung wäre nur über beispielsweise das Wiederherstellen eines Samsung Backups möglich.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Samsung - Backups in Samsung Cloud verwalten
Samsung - Backups in Samsung Cloud verwalten

Lerne, wie du Backups in der Samsung Cloud erstellen, konfigurieren oder auch wiederherstellen kannst.

Samsung - Google-Backup einrichten
Samsung - Google-Backup einrichten

Wir zeigen dir, wie du für dein Samsung-Smartphone ein Backup bei Google erstellen kannst.

Samsung - Lokale Backups verwalten
Samsung - Lokale Backups verwalten

Du möchtest ein lokales Backup erstellen oder wiederherstellen? So geht's auf einem Samsung-Smartphone.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?