Samsung Standard-Apps ändern
Samsung 8471Über die Standard-Apps wird festgelegt, welche Aktion oder Funktion mit welcher App ausgeführt werden soll. Da sich die Apps in Form und Funktion unterscheiden, können sie jederzeit geändert werden. Wie man eine Standard-App ändert, zeigen wir hier.
Auf Samsung-Geräten kann für unterschiedliche Typen oder Funktionen eine Standard-App festgelegt und immer wieder geändert werden. Standardmäßig sind bereits vorinstallierte Apps wie der Google Chrome Browser oder die Nachrichten-App als Standard gesetzt. Werden alternative Apps aus dem Google Play Store installiert, so können diese ebenfalls als Standard gesetzt werden.
Die verschiedenen Apps unterscheiden sie sich alle in ihren Funktionen oder Personalisierungsmöglichkeiten, um beispielsweise Schnellzugriffe oder Kontakte zum Startbildschirm hinzuzufügen oder das Layout zu ändern, egal ob eine andere Telefon-, Nachrichten- oder Launcher-App auf dem Samsung-Smartphone installiert wird.
Inhaltsverzeichnis
Browser
Auf den Samsung-Modellen ist als Standard-Browser der hauseigene Browser "Samsung Internet" festgelegt, sodass beim Öffnen von Webseiten über einen Link diese mit dem Samsung Internet-Browser angezeigt werden.
Wer alternativ den Google Chrome, Firefox, Opera, Safari oder andere Browser, die beispielsweise über Google Play Store heruntergeladen wurden, nutzen möchte, kann dies jederzeit tun. In der Regel wird beim erstmaligen Ausführen der App nachgefragt, ob der Browser als Standard gesetzt werden soll. Falls nicht, kann der Standard-Browser jederzeit in den App-Einstellungen geändert werden.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Apps
- Tippe auf Standard-Apps auswählen
- Tippe auf Browser-App
- Wähle die Standard-Browser-App
Nachrichten (SMS)
Die Standard-Nachrichten-App nicht gut genug? Samsung überlässt seinen Nutzer die Wahl der Standard-App für Nachrichten (SMS).
Hinweis: Ist eine Displaysperre eingerichtet und wird das Samsung-Gerät neu gestartet, wird die Nachrichten-App erst dann geladen, sobald das Gerät entsperrt worden ist (betrifft alle Apps außer der vorinstallierten Nachrichten-App).





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Apps
- Tippe auf Standard-Apps auswählen
- Tippe auf SMS-App
- Wähle die Standard-SMS-App
Launcher
Die Benutzeroberfläche ist maßgeblich für das Aussehen und die Verwaltung von Ordner- oder App-Icons auf dem Startbildschirm verantwortlich.
Auf Samsung´s Geräten kommt die Benutzeroberfläche One UI zum Einsatz, die eine eigene Start-App (Launcher) mitbringt.
Um das Gerät an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, kann der Nutzer jederzeit andere Launcher-Apps, die andere Funktionen oder Personalisierungsmöglichkeiten mitbringen, aus dem Play Store installieren.
Um die Anzeige und die Funktion dem Samsung-Gerät zu gewährleisten, muss die gewünschte Start-App als Standard festgelegt werden.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Apps
- Tippe auf Standard-Apps auswählen
- Tippe auf Start-App
- Wähle die Standard-Start-App
Telefon
Wie für die Start-, Browser- und Nachrichten-App kann auch die Standard-App für Anrufe beziehungsweise Telefonie geändert werden. Hierzu können sämtliche Apps installiert werden, die für das Telefonieren und das Verwalten der Kontakte konzipiert sind.
Hinweis: Ist eine Displaysperre eingerichtet, können alternative Telefon-Apps teilweise nicht korrekt ausgeführt werden.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Apps
- Tippe auf Standard-Apps auswählen
- Tippe auf Telefon
- Wähle die Standard-Telefonie-App
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man die Standard-Apps ändern?
Die Standard-Apps lassen sich auf dem Samsung-Smartphone über die App-Einstellungen ändern, sofern entsprechende Apps installiert sind.
Wie kann man die App für Anrufe ändern?
Die Standard-Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone kann jederzeit in den App-Einstellungen geändert werden, nachdem andere Telefon- beziehungsweise Dialer-Apps installiert wurden.
Woher bekommt man Standard-Apps?
Weitere Standard-Apps für beispielsweise Telefon, Nachrichten, Internet-Browser oder Start-App (Launcher) können über den Google Play Store bezogen und nach der Installation als Standard-App auf dem Samsung-Smartphone festgelegt werden.