Android - Lautstärke einstellen

Lautstärke zu laut? So lassen sich die unterschiedlichen Lautstärken unter Android anpassen.

Lautstärke einstellen

Der Wecker zu laut, der Klingelton zu leise oder du verstehst den Gesprächspartner kaum? Wir zeigen dir, wie sich die Lautstärke unter Android anpassen lässt.

Die Lautstärke kann unter Android individuell angepasst werden. Welche Lautstärke gerade angepasst wird, hängt auch davon ab, was auf dem Smartphone gerade gemacht wird. Beim Drücken der Lautstärketasten während dem Spielen oder Film schauen wird nur die Medienlautstärke angepasst. Während eines aktiven Telefonats wird die Gesprächslautstärke eingestellt. Im folgenden zeigen wir, wie sich die Lautstärke unabhängig voneinander anpassen lässt.

  • Medienlautstärke: Musik, Videos, Apps, Spiele und weitere Medien
  • Anruflautstärke: Gesprächslautstärke, also die Lautstärke des Gesprächspartners
  • Klingeltonlautstärke: Eingehende Anrufe, Benachrichtigungen von Apps und Nachrichten
  • Weckerlautstärke: Lautstärke des Weckers

Klingelton

Zur Klingeltonlautstärke zählt unter Android nicht nur der Klingelton sondern auch der Benachrichtigungston. Diese Lautstärke beeinflusst also die Wiedergabe vom Klingelton bei eingehenden Anrufe, beim Erhalt von SMS und MMS sowie beim Empfang von App-Benachrichtigungen.

Die Lautstärke vom Klingelton wird außerhalb von Apps standardmäßig mit den Lautstärke-Tasten geregelt. Alternativ ist das Anpassen der Lautstärke über die Einstellungen möglich.

Android 13
Klingelton - Öffne die  Einstellungen
Klingelton - Tippe auf  Ton & Vibration
Klingelton - Passe die  Lautstärke Klingeln/Benachrichtigungen  an
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Ton & Vibration
  3. Passe die Lautstärke Klingeln/Benachrichtigungen an

Apps und Medien

Die Medienlautstärke regelt unter Android die Lautstärke von Apps, Musik, Videos und anderen medialen Inhalten. Die Medienlautstärke lässt sich unter den Ton-Einstellungen oder über die Lautstärke-Tasten regeln.

Android 13
Apps und Medien - Öffne die  Einstellungen
Apps und Medien - Tippe auf  Ton & Vibration
Apps und Medien - Passe die  Medienlautstärke  an
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Ton & Vibration
  3. Passe die Medienlautstärke an

Wecker

Die allgemeine Lautstärke für den Wecker kann unter Android entweder in den Einstellungen für Ton & Vibration oder in den Weckereinstellungen angepasst werden. Ein individuelles Einstellen der Lautstärke für einzelne Wecker ist derzeit nicht möglich.

Auf Wunsch kann in den Einstellungen des Weckers auch die Option "Lautstärke schrittweise erhöhen" aktiviert werden, wodurch die Lautstärke nach und nach lauter wird.

Android 13
Wecker - Öffne die  Einstellungen
Wecker - Tippe auf  Ton & Vibration
Wecker - Passe die  Weckerlautstärke  an
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Ton & Vibration
  3. Passe die Weckerlautstärke an

Gesprächslautstärke

Bei der Gesprächslautstärke, oder unter Android auch Anruflautstärke, handelt es sich um die Lautstärke des Gesprächspartners während eines Anrufes. Die Lautstärke kann in den Einstellungen angepasst werden, oder durch Drücken der Lautstärke-Tasten während des Gespräches.

Sollte trotz voller Lautstärke der Gesprächspartner nicht hörbar sein, kann durchaus ein Defekt der Hörmuschel vorliegen.

Android 13
Gesprächslautstärke - Öffne die  Einstellungen
Gesprächslautstärke - Tippe auf  Ton & Vibration
Gesprächslautstärke - Passe die  Anruflautstärke  an
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Ton & Vibration
  3. Passe die Anruflautstärke an

Maximale Lautstärke mit App erhöhen

Auf Android-Smartphones ist die Lautstärke auf ein gewisses Maximum begrenzt. Zum einen um einen technischen Defekt auszuschließen und zum anderen auch um das Gehör zu schützen. Wem die maximale Lautstärke trotzdem zu leise ist, kann die Begrenzung unter Android nicht aufheben. Dazu muss eine Lautstärke-App installiert werden, mit der die Lautstärke noch weiter gesteigert werden kann. Einige Apps bieten neben dem Boost auch weitere nützliche Funktionen, wie zum Beispiel eine feine, stufenlose Regelung der Lautstärke.

Achtung! Die Benutzung solcher Apps folgt auf eigene Gefahr. Das "Boostern" der Lautstärke kann sowohl zu einem defekten Lautsprecher als auch zu Gehörschäden führen!


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie stelle ich die Lautstärke zum Telefonieren ein?

Wenn die Gesprächslautstärke zu gering ist, kann diese während einem aktiven Telefonats über die Lautstärketasten angepasst werden. Alternativ kann in den Einstellungen die Anruflautstärke geändert werden.

Mit welcher App lässt sich die Lautstärke erhöhen?

Die maximale Lautstärke lässt sich unter Android nicht aufheben. Abhilfe können aber Apps schaffen, die die maximale Lautstärke deutlich erhöhen können. Solche Apps müssen aber mit Vorsicht genutzt werden, da ein Defekt am Handy oder Gehörschäden nicht auszuschliessen sind.

Wie lässt sich der Wecker leiser oder lauter machen?

Wem die Lautstärke des Weckers zu leiser oder zu laut ist, kann die Weckerlautstärke in den Einstellungen erhöhen oder verringern. 

Wie kann ich die Lautstärke einstellen?

Die Lautstärke kann unter Android getrennt für Klingelton, Wecker, Anrufe und Medien eingestellt werden. Erreichbar über die Lautstärke-Tasten oder direkt über die Einstellungen für Ton & Vibration.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Android - Vibration anpassen oder ausschalten
Android - Vibration anpassen oder ausschalten

Dich stören die Vibrationen deines Android-Smartphones? So können diese in de Einstellungen ein- oder ausgeschalten werden.

Android - Systemtöne einschalten oder ausschalten
Android - Systemtöne einschalten oder ausschalten

Dein Android-Smartphone gibt zu viele Töne von sich? So kannst du die Systemtöne aktivieren oder deaktivieren!

Android - Benachrichtigungston ändern
Android - Benachrichtigungston ändern

Dü möchtest den Benachrichtigungston unter Android ändern? Wähle einen anderen Ton oder gleich einen eigenen...

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?