Android - Lesezeichen im Browser verwalten
Lerne, wie du Lesezeichen im Browser hinzufügen/entfernen oder auch auf dem Startbildschirm platzieren kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Um sich die besuchten Webseiten beziehungsweise deren Adressen (URL´s) nicht merken zu müssen, kann der Nutzer im Browser jederzeit Lesezeichen setzen. Wie man Lesezeichen im Browser hinzufügen, entfernen oder für einen schnellen Zugriff auf dem Startbildschirm platzieren kann, zeigen wir hier.
Dank der Lesezeichen, die für jede Webseite erstellt werden können, können Webinhalte auf dem Android-Gerät schneller aufgerufen werden, ohne dass man sich die Webadresse merken muss. Die gesetzten Lesezeichen werden alle in einem Ordner gespeichert und können auch in Unterordner für Lesezeichen verschoben werden, um beispielsweise Kategorien wie "Social Media", "Downloads" oder "Apps" zu erstellen.
Die über das Sternchen-Symbol hinzugefügten Lesezeichen können auch zum Startbildschirm hinzugefügt werden, was einen schnellen Zugriff auf die entsprechende Webseite bietet, da der Internet-Browser (Chrome) direkt nach dem Antippen der Lesezeichen-Verknüpfung geöffnet wird. Nachdem ein oder mehrere Lesezeichen zum Startbildschirm hinzugefügt wurden, können die Symbole wie Apps oder Ordner verschoben und neu angeordnet werden.
Hinzufügen oder entfernen
Um sich besuchte Webseiten merken zu können, bietet der Browser (Chrome) unter Android die Option, verschiedene Websites mit einem Lesezeichen zu markieren.
Diese können über das Sternchen-Symbol im Menü beliebig hinzugefügt oder entfernt werden. Auch kann im Nachhinein der Titel beziehungsweise Name oder die Webadresse (URL) angepasst werden.
Zum Startbildschirm hinzufügen
Um einen schnelleren Zugriff auf bestimmte Webseiten zu ermöglichen, können wir unter Android Webseiten zum Startbildschirm hinzufügen. Von dort aus lässt sich die jeweilige Adresse mit nur einem Fingertipp öffnen.
Verschieben
Die gespeicherten Lesezeichen im Browser (Chrome) werden standardmäßig in den Ordner "Mobile Lesezeichen" abgelegt, können allerdings jederzeit in eigene Unterordner verschoben werden.
Nach deÖffnen des Menüs eines Lesezeichens befindet sich die Option "Verschieben nach...", von wo aus ein neuer Ordner für Lesezeichen erstellt werden kann.
Hinweis: Es können auch ganze Ordner in einen neuen Lesezeichen-Ordner oder einzelne Lesezeichen in einen übergeordneten Ordner verschoben werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man Webseiten auf dem Startbildschirm speichern?
Über die Schaltfläche "Zum Startbildschirm zufügen" im Menü des Internetbrowsers (Chrome) auf dem Android-Gerät können jederzeit die besuchten Webseiten als Verknüpfung zum Startbildschirm hinzugefügt werden, was einen direkten Zugriff bietet.
Wie kann man Favoriten in Chrome speichern?
Um Webseiten in Chrome als Favoriten zu markieren kann der Nutzer jederzeit Lesezeichen von Webseiten hinzufügen. Nachdem das Lesezeichen einer Webseite hinzugefügt wurde, kann der Titel (Name) oder die Webadresse (URL) bearbeitet werden.
Wo werden Lesezeichen gespeichert?
Nachdem ein Lesezeichen in Chrome gespeichert wurde, kann es über das Menü im Bereich der Lesezeichen gefunden werden. Dort ist der Standard-Ordner "Mobile LEsezeichen" zu finden.