Samsung - Lesezeichen im Samsung Internet Browser verwalten
Hier zeigen wir dir, wie du Lesezeichen im Samsung Internet Browser hinzufügen, bearbeiten oder entfernen kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Um sich die Adressen beziehungsweise URL´s von Webseiten nicht merken zu müssen, können häufig besuchte Webseiten mit einem Lesezeichen vermerkt werden. Wie man Lesezeichen von Webseiten hinzufügen und verwalten kann, zeigen wir hier.
Neben dem Hinzufügen von Lesezeichen Im Samsung Internet-Browser können sie auch in Ordner verschoben oder verwaltet werden. Zu der Verwaltung von Lesezeichen gehört das Ändern des Namens oder das Löschen, falls der Direktlink zu einer Webseite nicht länger benötigt wird. Über das Sternsymbol links neben der Webadresse in der Browseransicht können Lesezeichen schnell gesetzt oder wieder entfernt werden.
Hinzufügen
Häufig besuchte Webseiten lassen sich nicht nur auf den Schnellzugriff ablegen sondern auch als Lesezeichen hinzufügen.
Zudem können wir im Samsung Browser Internet Ordner für Lesezeichen erstellen und diese darin sortieren beziehungsweise verwalten oder verschieben.
Entfernen
Lesezeichen die im Browser Samsung Internet hinzugefügt worden sind, können wahlweise direkt über die Seite oder über die Favoriten entfernt werden.
- Um ein Lesezeichen direkt über die besuchte Webseite zu entfernen, muss das Sternsymbol links neben der Adresszeile angetippt werden.
- Um mehrere Lesezeichen entfernen zu können, kann auch die Übersicht der Lesezeichen und deren Ordner geöffnet werden, was einen schnelleren Zugriff bietet.
Zum Startbildschirm hinzufügen
Webseiten lassen sich nicht nur als Lesezeichen im Samsung Browser abspeichern und verwalten, sondern auch zu dem Startbildschirm des Samsung-Gerätes hinzufügen, was einen schnellen Zugriff beziehungsweise Aufruf einer Webseite bietet.
Dabei wird, ganz gleich wie bei einer App, eine Verknüpfung zur Webseite erstellt, die sich wie gewohnt verschieben oder in Ordner sortieren lässt.
Je nach Webseite kann durch die Verknüpfung eine "Web-App" gestartet werden, wobei die Seite (über die Verknüpfung auf dem Startbildschirm) in einem Fenstermodus gestartet wid, bei der keine Browsereinstellungen, Adressleiste oder andere Funktionen vorhanden ist.
Hinweis: Das Öffnen als Web-App liegt an der Webseite und kann nicht beeinflusst werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie können Lesezeichen bearbeitet werden?
Über das Favoriten-Menü (Sternsymbol) am unteren Rand im Samsung-Browser können alle Ordner und die dazugehörigen Lesezeichen verwaltet werden.
Nach der Auswahl eines Lesezeichens kann der Name und die URL angepasst werden.
Wie kann man Webseiten auf dem Startbildschirm speichern?
Über den Samsung-Browser können Lesezeichen von Webseiten zum Startbildschirm hinzugefügt werden, die dann einen schnellen Zugriff auf die entsprechende Webseite bieten.