Android - Smart Lock einrichten - Smartphone automatisch entsperren
Verwende Smart Lock um dein Android-Smartphone automatisch nach definierten Regeln entsperren zu lassen.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Dank Smart Lock kann das Android-Gerät dauerhaft entsperrt bleiben, sodass die Eingabe der Entsperrmethode umgangen werden kann. Wie man Smart Lock einrichtet und beispielsweise vertrauenswürdige Orte oder Geräte hinzufügt, zeigen wir hier.
Durch Smart Lock kann das Android-Smartphone entsperrt bleiben, wenn es sich an einem vertrauenswürdigen Ort oder in der Nähe eines vertrauenswürdigen Bluetooth-Gerät wie einer Smartwatch, die zuvor gekoppelt wurde, befindet. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn das Gerät zu Hause oder auf der Arbeit entsperrt bleiben soll, da dadurch die Eingabe von Muster, PIN oder Passwort umgangen wird und ein direkter Zugriff auf den Startbildschirm und allen Apps gegeben ist.
Neben den vertrauenswürdigen Orten oder Geräten kann das Android-Gerät auch entsperrt bleiben, solange es getragen wird, wobei erwähnt werden muss, dass die Trageerkennung nicht registriert, wer das Gerät in Bewegung hält.
Trageerkennung
Die Smart Lock-Trageerkennung ermöglicht es, das Android-Gerät nur einmal entsperren zu müssen und verwenden zu können, ohne die automatische Displaysperre zu aktivieren, solange es getragen beziehungsweise der Hand gehalten wird.
Hinweis: Das Gerät kann nicht erkennen, wer das Gerät gerade trägt. Wenn eine andere Person das Gerät trägt, nachdem es entsperrt wurde, kann sie möglicherweise Zugriff darauf haben.
Vertrauenswürdige Orte
Das Android-Gerät kann automatisch entsperrt werden, sobald es sich an einem vertrauenswürdigen Ort befindet, wie beispielsweise das eigene Zuhause, die Arbeitsstätte oder bei Freunden.
Befindet sich das Gerät im Radius eines hinzugefügten Ortes, wird es automatisch entsperrt und die Eingabe der Entsperrmethode der Displaysperre entfällt, was einen direkten Zugriff auf den Startbildschirm, die enthaltenen Apps oder Daten bietet.
Hinweis: Smart Lock kann nicht erkennen, wer gerade das Gerät nutzt. Innerhalb eines vertrauenswürdigen Ortes können auch andere Personen das Gerät nutzen.
Vertrauenswürdige Geräte
Neben der vertrauenswürdigen Orten kann die Displaysperre auch bei vertrauenswürdigen Geräten, wie beispielsweise Smartwatches, Fitness Tracker, Autoradios oder anderen kompatiblen Bluetooth-Geräten entsperrt bleiben.
Ist das Android-Gerät mit einem bereits gekoppelten Gerät per Bluetooth verbunden, so bleibt die Displaysperre ausgeschaltet, solange die Bluetoothverbindung besteht.
Hinweis: Um ein Gerät als Vertrauenswürdig hinzuzufügen, muss zuvor eine Verbindung über Bluetooth hergestellt beziehungsweise eine Kopplung stattgefunden haben.
Vertrauenswürdige Gesichter
Unter Android können wir Gesichtsdaten speichern, die eine schnelle Entsperrung des Smartphones ermöglichen indem das jeweilige Gesicht gescannt und erkannt wird.
Hinweis: Wir werden darauf hingewiesen, dass Personen, die uns ähnlich sehen, möglicherweise auf das Smartphone zugreifen können.
Hinweis 2: Seit Android 10 kann man alternativ die Gesichtserkennung einrichten, um das Handy mit dem Gesicht entsperren zu können.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Sicherheit & Standort
- Tippe auf Smart Lock
- Gib die aktuelle Entsperrmethode (Muster/PIN/Passwort) ein
- Tippe auf Vertrauenswürdige Gesichter
- Tippe auf Einrichten und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Smart Lock?
Smart Lock ist eine Funktion, die das automatische Entsperren des Android-Geräts ermöglicht, da beispielsweise bestimmte Orte vermerkt werden können, an denen sich das Gerät automatisch entsperrt und es bleibt.
Wie kann man das Gerät über Bluetooth entsperren?
Durch das Hinzufügen von vertrauenswürdigen Geräten in den Einstellungen von Smart Lock kann das Android-Gerät in der Nähe von gekoppelten Bluetooth-Geräten automatisch entsperrt werden, solange eine Verbindung besteht.