Android - Taschenrechner verwenden
Lerne, wie der Taschenrechner unter Android verwendet und angepasst werden kann.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Mit dem Taschenrechner unter Android lassen sich nicht nur die Grundfunktionen wie Multiplikation oder Division ausführen, denn die Rechner-App bietet weitere komplexe Funktionen. Wie man beispielsweise die Optionen zur Berechnung von Sinus oder Kosinus findet, zeigen wir hier.
Neben den Grundrechenarten wie Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren bietet der Taschenrechner auf dem Android-Gerät weitere ersichtliche Funktionen wie die Pi-Taste (π), Prozentrechnung oder Wurzelberechnung. Um weitere Optionen wie Sinus, Kosinus oder Tangens unter Android berechnen zu können, muss keine Taschrechner-App von Drittanbietern aus dem Play Store installiert werden, da diese Funktionen in einem ausgeblendeten Menü vorhanden sind, auf welches jederzeit zugegriffen werden kann.

-
1. Erweiterte Funktionen
Um die komplexen beziehungsweise erweiterten Rechner-Funktionen anzeigen zu können, kann der Nutzer das Android-Handy entweder in die horizontale Lage drehen, sofern die automatische Display-Drehung aktiv ist, oder die Schaltfläche betätigen, um beispielsweise die Funtionen Sinus, Kosinus oder Tangens zu erreichen.
-
2. Menü öffnen
Neben den Rechnerfunktionen bietet der Taschenrechner ein Menü mit Funktionen wie den Verlauf, um bisherige Rechenwege und Ergebnisse noch einmal anzeigen zu können oder die Auswahl des Designs in der Rechner-App, um entweder ein helles oder dunkles Thema anzuzeigen.
-
3. Alles löschen
Die Schaltfläche AC (All clear) kann dafür genutzt werden, um eine aktuelle Eingabe vollständig zu löschen. Dabei werden auch das Ergebnis der letzten Berechnung gelöscht, kann allerdings wieder über den Verlauf des Rechners angezeigt werden.
-
4. Eingabe löschen
Falls man sich mal vertippt, muss man nicht gleich die komplette Eingabe löschen (AC-Taste), sondern kann einzelne Zahlen im Taschenrechner löschen, indem der Rückwärts-Pfeil angetippt wird. Dabei bleiben vorherige Ergebnisse beziehungsweise Berechnungen vorhanden und es wird immer nur eine Ziffer entfernt.
Helles oder dunkles Design
Neben der Anzeige der Historie in der Rechner-App bietet das Menü auch eine Option, um das Design des Taschenrechners zu ändern. Dabei kann der Nutzer wählen, ob der Rechner im hellen oder dunklen Design angezeigt werden soll. Als alternative zu der permantenten Einstellung kann auch der System-Standard gewählt werden, wobei die Farben in der Taschenrechner-App automatisch geändert werden, sobald der systemweite Dark Mode aktiviert oder deaktiviert wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo finde ich den Taschenrechner?
Der Taschenrechner unter Android verbirgt sich nicht in den Einstellungen, sondern ist eine eigenständige App. Die Rechner-App kann über den App-Drawer gefunden werden.
Hat mein Handy einen Taschenrechner?
Unter Android ist standardmäßig eine Rechner-App installiert, die entweder über den Startbildschirm oder über den App-Drawer (App-Übersicht) erreicht werden kann.