Huawei - Taschenrechner verwenden
Du fragst dich, wo die Rechner-App ist? Wir erklären dir, wo und wie man die Rechner-App verwenden kann.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Die auf dem Huawei-Gerät vorinstallierte Taschenrechner-App bringt nicht nur die Grundfunktionen zum Rechnen mit, sondern auch die Anzeige von wissenschaftlichen beziehungsweise erweiterten Funktionen, wie wir hier zeigen.
Der Taschenrechner auf dem Huawei-Handy ist eine eigenständige App, die auf dem Startbildschirm oder im App Drawer (App-Schublade) zu finden ist. Er bietet nicht nur die grundlegenden Rechenoperationen wie Addition, Subtraktion, Division oder Multiplikation, sondern auch fortgeschrittene Funktionen wie Pi (π), Sinus, Kosinus, Tangens, Wurzelberechnung, Berechnungen mit Klammern oder Volumenberechnung. Zusätzlich zu den erweiterten Rechenfunktionen bietet das Menü einen Verlauf, in dem zuvor durchgeführte Berechnungen angezeigt werden, um die Ergebnisse bei Bedarf erneut zu überprüfen oder aufrufen zu können.

-
1. Erweiterte Funktionen
Um auf die erweiterten oder komplexen Rechner-Funktionen zugreifen zu können, muss man das Menü öffnen und die Optionj für die wissenschaftliche Anzeige auswählen. Der Rechner wird anschließend im Querformat angezeigt und die erweiterten Funktionen stehen zur Verfügung. Leider kann man die erweiterten Funktionen vom Taschenrechner nicht im Hochformat anzeigen.
-
2. Rechner-Verlauf anzeigen
Über das Menü kann man auch Verlauf vom Taschenrechner anzeigen. Dort werden alle vorherigen Berechnungen und Ergebnisse gelistet, so dass man sie noch einmal überprüfen kann. Dafür wird der Berechnungsverlauf chronologisch sortiert, um Ergebnisse schnell finden zu können.
-
3. Alles löschen
Mit der virtuellen Taste beziehungsweise Schaltfläche C (Clear), auch bekannt als AC (All Clear), kann man die aktuelle Eingabe vollständig löschen, falls man eine neue Berechnung beginnen möchte.
-
4. Eingabe löschen
Wenn man sich beispielsweise mitten in einer Berechnung vertippt und eine falsche Zahl eingibt, muss man nicht alles löschen und wieder von vorne anfangen, da die eingegebenen Zahlen durch Antippen des Rückwärtspfeils beziehungsweise der Rücktaste löschen kann. Auf diese Weise kann man immer die zuletzt eingegebene Ziffer löschen, ohne dass frühere Berechnungen oder Ergebnisse gelöscht werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hat mein Handy einen Taschenrechner?
Die Taschenrechner-App ist auf dem Huawei-Handy vorinstalliert und befindet sich entweder auf dem Startbildschirm oder in App Drawer, je nach den Einstellungen für den Startbildschirm-Modus.
Wo sind die versteckten Taschenrechner-Funktionen?
Um die versteckten Funktionen vom Taschenrechneranzeigen zu können, muss man das Menü in der oberen rechten Ecke öffnen und auf "Wissenschaftlich" tippen. Anschließend wird der Taschenrechner mit den erweiterten Funktionen im Querformat angezeigt.
Wie kann man den Verlauf des Taschenrechners anzeigen?
Um die bisherigen Ergebnisse beziehungsweise den Taschenrechner-Verlauf anzeigen zu können, muss man das Menü öffnen und auf "Verlauf" tippen, wo man alle bereits durchgeführten Berechnungen in einer chronologisch sortierten Liste findet.