Android - Tastatursprachen verwalten
Du möchtest mehr als nur eine Sprache auf der Tastatur eingeben? Unter Android kein Problem mehrere Sprachen zu verwenden.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Spricht der Nutzer des Android-Geräts mehrere Sprachen und verfasst demzufolge auch Texte oder Nachrichten in unterschiedlichen Sprachen, können für eine erleicherte Bedienung mehrere Tastatursprachen hinzugefügt werden. Wie man die Tastatursprachen verwaltet und wechselt, zeigen wir hier.
Besonders beim Kontaktieren von Support-Teams auf Webseiten wird der Fokus auf die englische Sprache gelegt, weshalb eine Eingabe über die Tastatursprache eher umständlich ist, da der Nutzer beispielsweise unerwünschte Korrekturen oder Wortvorschläge erhält.
Um dies zu umgehen, können verschiedene Tastatursprachen verwendet beziehungsweise aktiviert werden, die auch während der Eingabe von Texten, Nachrichten oder E-Mails gewechselt werden können, indem entweder die Sprachwechseltaste (Globus-Symbol) angetippt oder die Leertaste gehalten wird.
Tastatursprache hinzufügen
Um unerwünschte Autokorrekturen oder Wortvorschläge zu vermeiden, wenn ein Text in einer anderen Sprache verfasst wird, kann jederzeit eine weitere Tastatursprache hinzugefügt werden, die sich dann folgendermaßen während einer Eingabe wechseln lässt:
- Durch Tippen auf die Sprachwechseltaste
- Durch Halten der Leertaste
Nach dem Wechsel der Tastatursprache wird automatisch die Autokorrektur, die Wortvorschläge und die Rechtschreibprüfung angepasst und in der jeweiligen Sprache verwendet, sofern verfügbar.
Hinweis: Auch lässt sich durch das Wechseln der Tastatursprache ein anderes Tastaturlayout auswählen.
Tastaturlayout
Die Gboard-Tastatur beherrscht diverse Tastaturlayouts, die jederzeit für jede einzelne Tastatursprache festelegt werden können. Abhängig von der ausgewählten Sprache stehen die folgenden Layouts zur Verfügung:
- QWERTZ
- QWERTY
- Handschrift
- AZERTY
- Dvorak
- Neo2
- Colemak
- PC
Standardsprache der Tastatur
Unter Android kann der Nutzer die standardmäßige Eingabesprache der Tastatur festlegen, um bei der Texteingabe nicht immer erst umschalten zu müssen.
Um eine Standardsprache festzulegen, muss die Reihenfolge der Sprachen in der Tastaturverwaltung angepasst werden, indem die Tastatursprachen geordnet werden. Die Tastatursprache an der ersten Position wird dann als Standardsprache für Eingaben verwendet.
Tastatursprache löschen
Hinzugefügte Tastatursprachen können ganz einfach wieder entfernt werden, falls sie nicht länger benötigt werden, um die Übersicht der verfügbaren Sprachen und Layouts zu behalten.
Hinweis: Wird eine Standardtastatursprache gelöscht, rutscht die nachfolgende Sprache automatisch an die erste Position und wird als Standard festgelegt.
Sprache bei Eingabe ändern
Während der Texteingabe auf dem Android-Gerät kann jederzeit zwischen den hinzugefügten Tastatursprachen gewechselt werden, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Tippen der Sprachwechseltaste (Globus-Symbol)
- Halten der Leertaste
Hinweis: Die Sprachumschalttaste muss separat aktiviert werden.



- Öffne ein Textfeld
- Tippe auf die Sprachwechseltaste (Globus-Symbol) oder halte die Leertaste
- Wähle eine Tastatursprache
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man bei der Eingabe die Sprache wechseln?
Nachdem unterschiedliche Tastatursprachen hinzugefügt wurde, kann die Tastatursprache gewechselt werden, indem entweder auf die Sprachwechseltaste (Globus-Symbol) getippt oder die Leertaste gehalten wird.
Wie kann man Umlaute auf der Tastatur einstellen?
Um die Umlaute (ä, ö, ü) auf der Tastatur anzuzeigen, muss das entsprechende Tastaturlayout festgelegt werden.
Beim Ändern des Tastaturlayouts der deutschen Sprache muss die Option "Deutsch" festgelegt werden.