Zur einfachen Nutzung sammelt der Browser verschiedene Daten wie Cookies von Webseiten, Dateien im Cache oder den Internetverlauf, um beispielsweise die Adressen einer Webseite (URL) nicht immer erneut eingeben zu müssen. Für die eigene Privatsphäre kann der Nutzer des OnePlus-Handys diese Browser-Daten jederzeit löschen, wie wir hier zeigen.

Jeder Nutzer hat eigene Gründe, um die angesammelten Daten im Browser zu löschen. So kann es sein, dass der Verlauf der besuchten Webseiten nicht von anderen Personen gesehen werden soll oder dass beispielsweise überlagerte Dateien im Cache zu Anzeigefehlern bei bestimmten Webseiten sorgen. Unabhängig vom Grund, wie beispielsweise Datenschutz und Privatsphäre, können die Daten im Internetbrowser einzeln gelöscht werden, wofür auch ein gewünschter Zeitraum ausgewählt werden kann, um beispielsweise nur den Browserverlauf von heute löschen zu können.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf Cookies Cache Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Verlauf

Der Verlauf der besuchten Webseiten wird in der Browser-App (Chrome) des OnePlus-Handys automatisch angelegt, um nachvollziehen zu können, welche Seiten im Internet besucht worden sind und um eine gewünschte URL wiederzufinden.

Um die eigene Privatsphäre zu schützen, kann der Nutzer entweder einzelne Einträge oder die gesamte Browserhistorie löschen, um eine Nachverfolgung der besuchten Internetseiten unmöglich zu machen.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Verlauf - Öffne  Chrome
Verlauf - Öffne das  Menü
Verlauf - Öffne die  Einstellungen
Verlauf - Tippe auf  Datenschutz und Sicherheit
Verlauf - Tippe auf  Browserdaten löschen
Verlauf - Wähle  Browserverlauf  und tippe auf  Daten löschen
  1. Öffne Chrome
  2. Öffne das Menü
  3. Öffne die Einstellungen
  4. Tippe auf Datenschutz und Sicherheit
  5. Tippe auf Browserdaten löschen
  6. Wähle Browserverlauf und tippe auf Daten löschen

Cookies

Beim Surfen im Internet fragen Webseiten, ob denn das Speichern der Cookies zugelassen werden soll oder ob man es ablehnen möchte. Bei den Cookies, die im Browser auf dem OnePlus-Handy gespeichert werden, handelt es sich um Daten, die eine Wiedererkennung ermöglichen, sodass beispielsweise ein Benutzername (ohne Passwort) bei einem erneuten Besuch einer Webseite automatisch ausgefüllt wird.

Android 12 | OxygenOS 12.0
Cookies - Öffne  Chrome
Cookies - Öffne das  Menü
Cookies - Öffne die  Einstellungen
Cookies - Tippe auf  Datenschutz und Sicherheit
Cookies - Tippe auf  Browserdaten löschen
Cookies - Wähle  Cookies und Websitedaten  und tippe auf  Daten löschen
  1. Öffne Chrome
  2. Öffne das Menü
  3. Öffne die Einstellungen
  4. Tippe auf Datenschutz und Sicherheit
  5. Tippe auf Browserdaten löschen
  6. Wähle Cookies und Websitedaten und tippe auf Daten löschen

Cache

Im Browser-Cache werden beispielsweise Bilder einer Webseite zwischengespeichert, um einen erneuten Besuch einer Webseite zu beschleunigen, wodurch man auch das Datenvolumen sparen kann, da diese nicht erneut heruntergeladen werden müssen.

Leider kann es dadurch auch zu Fehlern bei der Anzeige oder sogar zu Funktionseinschränkungen kommen, wenn beispielsweise noch ältere Dateien im Internet-Cache gespeichert sind.

 

Android 12 | OxygenOS 12.0
Cache - Öffne  Chrome
Cache - Öffne das  Menü
Cache - Öffne die  Einstellungen
Cache - Tippe auf  Datenschutz und Sicherheit
Cache - Tippe auf  Browserdaten löschen
Cache - Wähle  Bilder und Dateien im Cache  und tippe auf  Daten löschen
  1. Öffne Chrome
  2. Öffne das Menü
  3. Öffne die Einstellungen
  4. Tippe auf Datenschutz und Sicherheit
  5. Tippe auf Browserdaten löschen
  6. Wähle Bilder und Dateien im Cache und tippe auf Daten löschen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man den Browserverlauf löschen?

Das Löschen des Browserverlaufes in Chrome kann direkt über die Datenschutzeinstellungen gelöscht werden. Dabei kann der Nutzer des OnePlus-Handys den gewünschten Zeitraum oder den kompletten Chrome-Verlauf löschen.

Wie kann man einzelne Einträge im Internetverlauf löschen?

Neben dem Löschen des Browserverlaufes kann der Nutzer auch einzelne Besuchte Webseiten aus der Browserhistorie löschen. Dafür muss das Menü in der Browser-Übersicht geöffnet und der Bereich "Verlauf" ausgewählt werden. Anschließend kann man einzelne besuchte Webseiten aus dem Browserverlauf löschen.

Wie kann man Cookies löschen?

Das Löschen der Cookies im Browser, die zur Wiedererkennung des Nutzers dienen, um beispielsweise persönliche Informationen bereitzustellen, können jederzeit über die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen gelöscht werden.

Wo kann man den Browser-Cache leeren?

Werden Webseiten nicht ordnungsgemäß dargestellt oder sind Funktionen schlichtweg nicht mehr anwählbar, kann der Nutzer jederzeit den Cache im Internetbrowser löschen, sodass eventuell veraltete Dateien aus dem Zwischenspeicher entfernt werden. 

OnePlus Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen