Windows 11 - Aktualisierungsrate ändern

Wir zeigen dir, wie du unter Windows die Aktualisierungsrate (FPS) deines Bildschirmes anpassen kannst.

Aktualisierungsrate ändern

Aktualisierungsrate ändern

Je nach Bildschirm/Monitor lassen sich unter Windows 11 unterschiedliche Aktualisierungsraten festlegen. Je höher der Wert, der in Hertz (Hz) angegeben wird, desto gleichmäßiger ist die Darstellung von Inhalten auf dem Bildschirm. Eine höhere Bildwiederholrate benötigt aber auch mehr Leistung.

Geändert werden kann die Aktualisierungsrate über die Anzeigeeinstellungen unter "Erweiterte Anzeige". Bei mehreren Bildschirmen kann die Rate auch getrennt ausgewählt werden.

Windows 11
Aktualisierungsrate ändern - Öffne die  Start -Übersicht
Aktualisierungsrate ändern - Öffne die  Einstellungen
Aktualisierungsrate ändern - Tippe/Klicke auf  Anzeige
Aktualisierungsrate ändern - Klicke/Tippe auf  Erweiterte Anzeige
Aktualisierungsrate ändern - Tippe/Klicke auf die aktuelle  Aktualisierungsrate
Aktualisierungsrate ändern - Wähle den gewünschten  Wert  aus
Aktualisierungsrate ändern - Bestätige mit  Beibehalten
  1. Öffne die Start-Übersicht
  2. Öffne die Einstellungen
  3. Tippe/Klicke auf Anzeige
  4. Klicke/Tippe auf Erweiterte Anzeige
  5. Tippe/Klicke auf die aktuelle Aktualisierungsrate
  6. Wähle den gewünschten Wert aus
  7. Bestätige mit Beibehalten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die Aktualisierungsrate?

Die Aktualisierungsrate gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde auf dem Bildschirm angezeigt werden. Eine Anzeige mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz zeigt also 60 Bilder pro Sekunde an. Je höher die Frequenz, desto flüssiger werden Inhalte auch dargestellt.

Welche Bildwiederholfrequenz soll ich einstellen?

Unter Windows 11 ist die Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz standard und reicht für viele Arbeiten am Laptop, Tablet oder PC aus. Bei Filme oder auch beim Gaming wird eine höhere Bildwiederholrate empfohlen, da sie eine flüssigere Darstellung der Inhalte bietet. So ist bei Gaming-Monitore bereits die Rate von 144 Hertz üblich.

Was ist der Nachteil einer hohen Akualisierungsrate?

Der Nachteil einer hohen Aktualisierungsrate liegt an einer größeren benötigten Leistung. Macht sich das im Netzbetrieb nicht bemerkbar, bringt es im Akkubetrieb eine kürzere Betriebslaufzeit mit sich.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Windows 11 - Bildschirm-Standby anpassen, aktivieren oder deaktivieren
Windows 11 - Bildschirm-Standby anpassen, aktivieren oder deaktivieren

Wir zeigen dir, wie du unter Windows den Bildschirm-Standby ändern oder auch deaktivieren kannst.

Windows 11 - Diashow auf dem Desktop anzeigen
Windows 11 - Diashow auf dem Desktop anzeigen

Lerne, wie du unter Windows eine Diashow auf dem Desktop anzeigen lassen kannst.

Windows 11 - Bildschirm skalieren
Windows 11 - Bildschirm skalieren

Lerne, wie du den Bildschirminhalt skalieren, also vergrößern kannst. Dabei werden Inhalte, Elemente und Schrift...

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?