Xiaomi - Gesichtserkennung verwenden und einrichten

Du möchtest auf dem Xiaomi-Smartphone die Gesichtserkennung verwenden? Wir zeigen dir, wie du sie einrichten kannst.

Gesichtserkennung verwenden und einrichten

Das Xiaomi-Handy nur anschauen, um es ohne Passwort entsperren zu können? Dank der Gesichtserkennung ist das möglich. Wie man die Gesichtserkennung einrichten und Gesichtsdaten registrieren kann, erklären wir hier.

Eine weitere Methode, um das Xiaomi-Handy zu entsperren, ist das Scannen der Gesichtsdaten. Hierbei nutzt das Gerät die Frontkamera im Display, um dem Nutzer den Zugriff zu gewähren, ohne dass dafür eine Passwort-Eingabe erfolgen muss. Für das Entsperren durch die Gesichtserkennung werden, ähnlich wie bei der Einrichtung der Fingerabdrücke, die biometrischen Daten des Gesichts registriert und verschlüsselt abgespeichert. Um das Handy schneller entsperren zu können, bietet das System auch verschiedene Einstellungen, um beispielsweise beim Aufleuchten des Bildschirms bei neuen Benachrichtigungen direkt das Gesicht zu scannen.


Einrichten

Für die Einrichtung der Gesichtserkennung muss zuvor eine Displaysperre mit Muster, PIN oder Passwort festgelegt werden, um die Sicherheit zu haben, dass das Gerät auch manuell entsperrt werden kann.

Daraufhin kann der Nutzer die Gesichtserkennung im Menü "Passwörter & Sicherheit" aufrufen und die Registrierung der Gesichtsdaten starten. Dabei scannt das Xiaomi-Gerät mithilfe der Frontkamera die Gesichtsdaten und speichert sie verschlüsselt ab.

Android 12 | MIUI 13.0
Einrichten - Öffne die  Einstellungen
Einrichten - Tippe auf  Passwörter & Sicherheit
Einrichten - Tippe auf  Gesichtsentsperrung
Einrichten - Tippe auf  Starten
Einrichten - Tippe auf  Weiter  und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Passwörter & Sicherheit
  3. Tippe auf Gesichtsentsperrung
  4. Tippe auf Starten
  5. Tippe auf Weiter und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm

Automatisch entsperren

Werden die hinterlegten Gesichtsdaten erfolgreich gescannt, wird das Xiaomi-Handy entsperrt, allerdings bleibt der Nutzer zunächst noch auf dem Sperrbildschirm und muss erst nach oben wischen, um zum Startbildschirm zu gelangen. Dies dient der Sicherheit, um beispielsweise nicht den direkten Blick auf das Smartphone und dessen Homescreen für unbefugte Personen zu bieten.

Auf Wunsch kann die Wischgeste auch ausgeschaltet werden, sodass eine direkte Weiterleitung zum Startbildschirm nach der Gesichtserkennung erfolgt.

Android 12 | MIUI 13.0
Automatisch entsperren - Öffne die  Einstellungen
Automatisch entsperren - Tippe auf  Passwörter & Sicherheit
Automatisch entsperren - Tippe auf  Gesichtsentsperrung
Automatisch entsperren - Aktiviere oder deaktiviere  Bleibe nach dem Entsperren auf dem Sperrbildschirm
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Passwörter & Sicherheit
  3. Tippe auf Gesichtsentsperrung
  4. Aktiviere oder deaktiviere Bleibe nach dem Entsperren auf dem Sperrbildschirm

Mehrere Gesichter

Das Xiaomi-Handy bietet das Hinzufügen von mehreren Gesichtern, um beispielsweise die Gesichtserkennung auch bei einem anderen Look verwenden zu können oder um anderen vertrauten Personen einen schnellen Zugriff auf das System zu gewährleisten.

Hinweis: Man kann nicht mehr als zwei Gesichter hinzufügen beziehungsweise registrieren.

Android 12 | MIUI 13.0
Mehrere Gesichter - Öffne die  Einstellungen
Mehrere Gesichter - Tippe auf  Passwörter & Sicherheit
Mehrere Gesichter - Tippe auf  Gesichtsentsperrung
Mehrere Gesichter - Tippe auf  Gesichtsdaten hinzufügen
Mehrere Gesichter - Tippe auf  Starten
Mehrere Gesichter - Tippe auf  Weiter  und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Passwörter & Sicherheit
  3. Tippe auf Gesichtsentsperrung
  4. Tippe auf Gesichtsdaten hinzufügen
  5. Tippe auf Starten
  6. Tippe auf Weiter und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm

Umbenennen

Der Nutzer kann die registrierten Gesichtsdaten jederzeit umbenennen, was vor allem bei mehreren Gesichtern vorteilhaft ist. Dadurch kann man die registrierten Gesichter auseinanderhalten, wenn man sie beispielsweise irgendwann löschen möchte, ohne dass die Gesichtserkennung komplett ausgeschaltet werden soll.

Android 12 | MIUI 13.0
Umbenennen - Öffne die  Einstellungen
Umbenennen - Tippe auf  Passwörter & Sicherheit
Umbenennen - Tippe auf  Gesichtsentsperrung
Umbenennen - Wähle die gewünschten  Gesichtsdaten
Umbenennen - Gib einen  Namen  ein und tippe auf  Speichern
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Passwörter & Sicherheit
  3. Tippe auf Gesichtsentsperrung
  4. Wähle die gewünschten Gesichtsdaten
  5. Gib einen Namen ein und tippe auf Speichern

Löschen

Werden die Gesichtsdaten nicht mehr benötigt oder nicht mehr erkannt und man möchte das Gesicht erneut registrieren, kann der Nutzer auch jederzeit die einzelnen Gesichter löschen.

Abhängig davon, ob nur ein oder mehrere Gesichter hinzugefügt wurden, wird die Gesichtserkennung dadurch deaktiviert. 

Hinweis: Das Löschen der Gesichtsdaten kann nicht rückgängig gemacht werden.

Android 12 | MIUI 13.0
Löschen - Öffne die  Einstellungen
Löschen - Tippe auf  Passwörter & Sicherheit
Löschen - Tippe auf  Gesichtsentsperrung
Löschen - Wähle die gewünschten  Gesichtsdaten
Löschen - Tippe auf  Gesichtsdaten löschen
Löschen - Tippe auf  OK
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Passwörter & Sicherheit
  3. Tippe auf Gesichtsentsperrung
  4. Wähle die gewünschten Gesichtsdaten
  5. Tippe auf Gesichtsdaten löschen
  6. Tippe auf OK

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie funktioniert die Gesichtserkennung?

Bei der Einrichtung der Gesichtserkennung werden biometrische Daten auf dem Xiaomi-Handy abgespeichert, die dann bei jedem Entsperrversuch über die Frontkamera abgeglichen werden. Nach dem erfolgreichen Scannen der Gesichtsdaten wird der Zugriff auf den Startbildschirm und allen Apps gewährt und man kann dadurch die manuelle Passwort-Eingabe umgehen.

Kann man mehrere Gesichter hinzufügen?

Das Xiaomi-Handy erlaubt das Hinzufügen von unterschiedlichen Gesichtsdaten für die Gesichtserkennung. So kann der Nutzer mehr als ein Gesicht hinzufügen, um beispielsweise auch das Entsperren zu sichern, wenn sich das Aussehen geändert hat.

Warum muss man nach der Gesichtserkennung nach oben wischen?

Standardmäßig bleibt der Nutzer auf dem Sperrbildschirm, um die direkte Ansicht auf den Startbildschirm nach dem Face-Scan zu verhindern. Dies dient der eigenen Privatsphäre, kann allerdings jederzeit eingestellt werden, um automatisch den Startbildschirm nach der Gesichtserkennung anzeigen zu lassen.

Kann man das Handy trotz Maske entsperren?

Zwar bietet das Xiaomi-Handy das Hinzufügen von mehreren Gesichtern, allerdings ist das Entsperren mit Maske nicht möglich.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Xiaomi - Fingerabdruck verwenden und einrichten
Xiaomi - Fingerabdruck verwenden und einrichten

Lerne, wie du einen Fingerabdruck auf dem Xiaomi-Smartphone hinzufügen und diesen zum verifizieren verwenden kannst.

Xiaomi - Bildschirmsperre einrichten
Xiaomi - Bildschirmsperre einrichten

Wir zeigen dir, wie du auf dem Xiaomi-Smartphone eine Bildschirmsperre (PIN, Muster oder Passwort) verwenden und...

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?