Android - Fingerabdruck verwenden und einrichten
Verwende deinen Fingerabdruck um dich am Android-Smartphone für unterschiedliche Funktionen zu verifizieren.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Um die Eingabe der Entsperrmethode über Muster, PIN oder Passwort zu umgehen, kann das Entsperren über den Fingerabdruck eingerichtet werden. Wie man das Entsperren über den Fingerabdrucksensor einrichtet und die Fingerabdrücke verwaltet, zeigen wir hier.
Nach der Einrichtung einer Displaysperre mit Muster, PIN oder Passwort kann der Nutzer auch den Fingerabdruck statt Passwort zum Entsperren nutzen, was einen schnelleren Zugriff auf den Startbildschirm und die dort enthaltenen Apps beziehungsweise Daten gewährleistet.
Auf Android-Geräten muss keine separate App als Passwort-Manager mit Fingerabdruck installiert werden, da das System bereits die nötige Funktion mitbringt, wie beispielsweise Pixel Imprint bei Google Pixel-Smartphones.
Nach der Einrichtung beziehungsweise Registrierung des Fingerabdrucks können weitere Fingerabdrücke hinzugefügt oder verwaltet werden, was beispielsweise das Entsperren des Handys mit beiden Händen oder von unterschiedlichen Personen gewährt.
Einrichten
Bei der Einrichtung des Fingerabdrucks muss der Finger auf den Fingerabdrucksensor gelegt und angehoben werden, um alle Bereiche zu registrieren.
Nach der erfolgreichen Registrierung eines Fingerabdrucks kann dieser als Identifizierrung genutzt werden, um das Android-Gerät mit dem Finger anstelle des Passworts zu entsperren oder um sich in Apps automatisch mit den Benutzerdaten anzumelden.
Hinzufügen
Um das Android-Gerät mit beiden Händen entsperren zu können oder um den Zugriff durch eine andere vertraute Person zu gewähren können weitere Fingerabdrücke hinzugefügt beziehungsweise registriert werden.
Hinweis: Abhängig vom Gerätemodel können bis zu 5 unterschiedliche Fingerabdrücke registriert werden.
Umbenennen
Um die unterschiedlichen Fingerabdrücke zuordnen zu können, bietet das Android-System die Umbenennung der Fingerabdrücke, da sie standardmäßig nur als "Finger 1", "Finger 2", ... angelegt werden.
Entfernen
Wird einer oder mehrere Fingerabdrücke nicht mehr benötigt, können diese auch jederzeit wieder entfernt beziehungsweise gelöscht werden.
Beim Löschen eines Fingerabrucks werden die entsprechenden registrierten biometrischen Daten entfernt, sodass das Gerät nicht mehr mit diesem Abdruck entsperrt werden kann und eine Eingabe über das Muster, PIN oder Passwort erfolgen muss.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Fingerabdrücke kann man speichern?
Abhängig vom Gerätemodel kann der Nutzer maximal fünf unterschiedliche Fingerabdrücke hinzufügen, um den Zugriff auf das Android-Gerät zu erhalten.
Wie funktioniert der Fingerabdruck-Scanner?
Der Fingerabdruckscanner beziehungsweise -sensor auf dem Android-Gerät ermöglicht es, das Gerät zu entsperren, ohne dass eine Eingabe des Passworts der Displaysperre erfolgen muss.
Nach der Einrichtung des Fingerabdrucks muss lediglich der Finger auf den Sensor gelegt werden, wodurch eine direkte Weiterleitung zum Startbildschirm erfolgt.
Warum erkennt mein Handy den Fingerabdruck nicht?
Der häufigste Grund für das fehlgeschlagene Entsperren des Android-Geräts mit dem Fingerabdruck ist ein verschmutzter Sensor oder fettige Haut.
Wird ein registrierter Fingerabdruck nicht erkannt, nachdem beides überprüft wurde, kann es an einem Systemfehler oder fehlerhaften biometrischen Daten liegen, weshalb der Nutzer den Fingerabdruck entfernen und neu registrieren sollte.