Xiaomi - App-Sperre verwenden
Du möchtest eine App mit einem Passwort schützen? Wir zeigen dir, wie du die App-Sperre auf dem Xiaomi-Smartphone verwenden kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Um Daten oder Inhalte von Apps auf dem Xiaomi-Smartphone mit einem zusätzlichen Passwort zu schützen, kann jederzeit eine App-Sperre eingerichtet werden. Wo die Option zu finden ist und wie man sie aktiviert, zeigen wir hier.
Die App-Sperre bietet zusätzlichen Schutz vor Fremdzugriff auf festgelegte Apps und die enthaltenen App-Daten und kann jederzeit auf dem Xiaomi-Smartphone eingerichtet werden. Neben der Auswahl der Entsperrmethode über Muster, PIN oder Passwort kann der Zeitpunkt festgelegt werden, ab wann Apps gesperrt werden sollen und ob sie mit Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperrt werden sollen, was einen schnelleren Zugriff bietet.
Aktivieren
Um einen unerlaubten Zugriff auf bestimmte Apps und deren Daten auf dem Xiaomi-Smartphone zu verhindern, kann eine App-Sperre mit zusätzlicher Entsperrmethode (Muster, PIN, Passwort) eingerichtet werden, was neben der Bildschirmsperre für weiteren Schutz der Daten sorgt.
Bei der App-Sperre werden Apps geschützt und vor jedem Zugriff das entsprechende Passwort gefordert, welches auch mittels Fingerabdruck oder Gesichtsentsperrung umgangen werden kann.
Hinweis: Bei der Einrichtung der App-Sperre sollte das Mi Konto verknüpft werden, um das Passwort wiederherstellen zu können.
Passwort ändern
Bei der Einrichtung der App-Sperre auf dem Xiaomi-Smartphone wird zunächst ein Muster festgelegt, welches später jederzeit geändert werden kann, wofür die folgenden typischen Entsperrmethoden zur Verfügung stehen:
- Muster
- PIN
- Passwort
Hinweis: Das Entsperren über Fingerabdruck oder Gesichtserkennung ist nach der Änderung weiterhin möglich.
Deaktivieren
Wird der zusätzliche Schutz von Apps und deren Inhalte nicht benötigt, kann die App-Sperre auf dem Xiaomi-Smartphone jederzeit wieder deaktiviert werden.
Nach der Deaktivierung der App-Sperre sind alle Apps wieder frei zugänglich und keine Passwort-Eingabe nötig.
Einstellungen
Wurde die App-Sperre auf dem Xiaomi-Smartphone aktiviert, können weitere Einstellungen festgelegt werden, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Apps geschützt: Ab wann die Apps gesperrt werden
- Benachrichtigungsinhalt ausblenden: Nachrichteninhalt von gesperrten Apps ausblenden
- Alle Apps gleichzeitig freischalten: Durch einmalige Passwort-Eingabe werden alle Apps entsperrt
- Empfehlungen anzeigen (Werbung): MIUI-Basierte Werbung anzeigen
- Passworttyp ändern
- Finger-/ Gesichtsentsperrung: Fingerabdruck oder Gesichtsdaten zum Entsperren verwenden
- Mi Konto hinzufügen: Möglichkeit zum Zurücksetzen der Entsperrmethode
- Keine Benachrichtigungen für geschützte Apps anzeigen: Alle Benachrichtigungen ausblenden
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man Apps mit Passwort schützen?
Jede der installierten Apps auf dem Xiaomi-Smartphone kann, dank der App-Sperre, mit einem zusätzlichen Passwort geschützt werden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Die festgelegt Entsperrmethode muss bei jedem Zugriff beziehungsweise beim Öffnen einer geschützten App eingegeben werden.
Was macht die App-Sperre?
Durch die App-Sperre werden einzelne Apps auf dem Xiaomi-Smartphone mit einem zusätzlichen Passwort gesichert, was einen Fremdzugriff auf die App-Daten, wie beispielsweise Nachrichten, Kontakte oder Fotos verhindert.
Wird eine gesperrte App ausgeführt, verlangt das Xiaomi-Gerät automatisch das festgelegte Muster, PIN oder Passwort.
Kann man das Passwort der App-Sperre zurücksetzen?
Wurde die Entsperrmethode (Muster, PIN, Passwort) der App-Sperre auf dem Xiaomi-Smartphone vergessen, kann das Passwort über das Mi Konto zurückgesetzt werden, sofern es bei der Einrichtung verknüpft wurde.
Ansonsten kann man die App-Sperre nicht umgehen, sodass das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.