Android - Anzeigeeinstellungen im Kalender anpassen
Passe die Anzeige deines Android-Kalenders an. Wie zum Beispiel Geburtstage, Feiertage oder die Kalenderwochen.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Neben der Verwaltung von Terminen im Kalender können unterschiedliche Anzeigeoptionen festgelegt werden, um Inhalte in der Kalenderübersicht einzublenden. Wie man beispielsweise Geburtstage oder Feiertage im Kalender anzeigen kann, zeigen wir hier.
Um die Übersicht in der Kalender-App unter Android zu behalten, kann die Anzeige des Kalenders an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, was nicht nur das Kalenderlayout als Tages-, Wochen- oder Monatsansicht beinhaltet. So lässt sich neben den Geburtstagen von Kontakten oder den Feiertagen auch festlegen, ob die Kalenderwochen angezeigt oder alternative Kalender eingeblendet werden sollen.
Für die optimale Terminverwaltung können zudem die angezeigten Kalenderkonten festgelegt und die Farben im Kalender geändert werden, um beispielsweise Events oder wichtige Meetings mit einer eigenen Farbe zu kennzeichnen.
Kalenderansicht
Standardmäßig wird der Kalender in einer Terminübersicht angezeigt, um über die bevorstehenden Events, Termine oder Meetings zu informieren.
Unter Android kann der Nutzer die Ansicht des Kalenders ändern, um beispielsweise eine überischtliche Monatsansicht zu erhalten. Die Folgende Ansichten sind verfügbar und können jederzeit ausgewählt werden:
- Terminübersicht
- Tag
- 3 Tage
- Woche
- Monat
Angezeigte Konten
Sind auf dem Android-Gerät unterschiedliche Google-Konten verknüpft, kann festgelegt werden, welche Kalenderkonten in der Ansicht der Kalender-App angezeigt werden sollen, um beispielsweise berufliche und private Konten zu trennen.
Für die Aktivierung oder Deaktivierung der Anzeige eines Kontos kann individuell festgelegt werden, welche der folgenden Inhalte eingeblendet werden sollen:
- Termine
- Tasks (Aufgaben)
- Erinnerungen
Feiertage
Standardmäßig werden alle regionalen oder nationalen Feiertage in der Kalender-App auf dem Android-Gerät angezeigt.
Je nachdem, wie viele Termine, Ereignisse oder Erinnerungen aus einem verknüpten Google-Konto angezeigt werden, kann die Ansicht schnell unübersichtlich werden, was dazu führen kann, dass einzelne Termine oder andere Ereignisse wie Meetings übersehen werden.
Für eine übersichtliche Kalenderansicht kann die Anzeige der Feiertage jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden.
Kalenderfarben
Um alle Termine und Ereignisse der unterschiedlichen Google-Konten auseinanderhalten zu können, falls das Gerät beruflich und privat genutzt wird, kann der Nutzer für jedes Konto die Farben der Termine ändern.
Aus einer breiten Farbauswahl kann die Kalenderfarbe für die folgenden Events geändert werden:
- Termine
- Tasks (Aufgaben)
- Erinnerungen
Neben dem Ändern der Farben für die Termine von verknüpften Google-Konten kann außerdem die Farbe für die Geburtstage oder Feiertage geändert werden.
Geburtstage
Da man eingetragene Geburtstage nicht vergessen möchte, kann festgelegt werden, ob die Geburtstage der gespeicherten Kontakte im Kalender angezeigt werden sollen.
Hinweis: Bei der Anzeige der Geburtstage von Kontakten kann individuell festgelegt werden, welches Google-Konto verwendet werden soll, um beispielsweise den beruflichen vom privaten Account zu trennen.
Alternative Kalender
Neben dem Standard-Kalender können unter Android noch alternative Kalender angezeigt werden, um die Kalenderansicht zu erweitern.
Die folgenden alternativen Kalender stehen zur Verfügung und können jederzeit eingeblendet oder ausgeblendet werden:
- Chinesischer Kalender - vereinfachtes Chinesisch
- Chinesischer Kalender - traditionelles Chinesisch
- Hebräischer Kalender
- Islamischer Kalender - bürgerlich
- Islamischer Kalender - Kuwait
- Islamischer Kalender - Saudi-Arabien
- Indischer Kalender - Hindu (Saka)
- Koreanischer Kalender
- Iranischer Kalender
Kalenderwochen
Da man regelmäßig mit den Kalenderwochen konfrontiert wird, wenn beispielsweise Termine abgesprochen beziehungsweise ausgemacht werden, ist es nützlich, eine Überischt der Kalenderwochen zu erhalten.
In der Kalender-App auf dem Android-Gerät kann jederzeit die Anzeige der Kalenderwochen eingestellt werden, woraufhin die entsprechende Woche am linken Rand der Kalenderansicht eingeblendet wird.
Abgelehnte Termine
Standardmäßig werden abgelehnte Termine unter Android ausgeblendet, um die Übersicht im Kalender zu behalten.
Auf Wunsch kann der Nutzer festlegen, ob die abgelehnten Termine eingeblendet werden sollen, um beispielsweise das Datum zu überprüfen beziehungsweise abzugleichen oder um etwaige Änderungen vorzunehmen.
Helles oder dunkles Design
Wie bei den anderen Google-Apps kann unabhängig von der System-Einstellung festgelegt werden, ob der Kalender im hellen oder dunklen Design (Dark Mode) angezeigt werden soll, woraufhin alle Menüs, Layouts oder Einstellungen der Kalenderansicht in weißen oder schwarzen Tönen gefärbt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man die Feiertage im Kalender einblenden?
Über das Menü kann die Anzeige der Feiertage im Kalender für ein entsprechenedes Google-Konto aktiviert oder deaktiviert werden.
Wie kann man die Monatsansicht im Kalender anzeigen?
Nach dem Öffnen des Menüs auf der linken Seite in der Kalender-App kann der Nutzer die Kalenderansicht ändern und zwischen der Terminübersicht beziehungsweise Tages-, 3-Tages-, Wochen- oder Monatsansicht wählen.
Wie kann man Kalenderwochen im Kalender anzeigen?
Über die Einstellungen der Kalender-App lässt sich die Anzeige der Kalenderwochen aktivieren oder deaktivieren. Nach der Aktivierung wird die entsprechende Wochenzahl an der linken Seite der Kalenderansicht eingeblendet.
Warum werden Geburtstage nicht im Kalender angezeigt?
Für die Anzeige der Geburtstage von Kontakten im Kalender muss die entsprechende Option zunächst in den Kalendereinstellungen aktiviert werden.
Nach der Aktivierung werden sämtliche Geburtstage der im Google-Konto gespeicherten Kontakte eingeblendet.
Wie öffne ich den Google Kalender?
Um den Google-Kalender öffnen zu können, muss das Symbol der Kalender-App auf dem Startbildschirm oder im (App Drawer) angetippt werden.