Android - Kontakte anlegen und verwalten

Lerne, wie du Kontakte auf dem Android-Smartphone erstellen und diese dann verwalten und bearbeiten kannst.

Kontakte anlegen und verwalten

Da man sich schwer die ganzen Telefonnummern von Freunden oder Familienmitgliedern merken kann, bietet Android die Verwaltung von Kontakten über ein eigenes Adressbuch - die Kontakte-App. Wie man neue Kontakte erstellt und Informationen wie Geburtstage, Adressen oder Fotos hinzufügt zeigen wir hier.

Bei der Erstellung von neuen Kontakten können neben dem Namen, der Telefonnummer oder der Adresse auch weitere Kontaktinformationen hinterlegt werden, wobei das Unternehmen, eine Mail-Adresse, die Webseite, Kontaktfotos oder andere Notizen hinzugefügt werden können.

Die erstellten Kontakte sind jederzeit über die Telefon-App zum Tätigen von Anrufen abrufbar oder können stets über die Kontaktliste bearbeitet werden, um beispielsweise einem Kontakt einen eigenen Klingelton zuzuweisen, woraufhin am Klingeln erkannt werden kann, wer gerade anruft.


Erstellen

Unter Android werden Kontakte standardmäßig im Google-Konto verwaltet, können allerdings auch im Gerät abgespeichert werden.

Da das Speichern von Kontakten auf der SIM-Karte unter Stock Android nicht möglich ist, können wesentlich mehr Details beziehungsweise Informationen hinterlegt werden, wozu die folgenden Optionen verfügbar sind:

  • Vor- und Nachname
  • Unternehmen
  • Telefonnummer (Mobil, Geschräftlich, Privat, Pager und viele mehr)
  • E-Mail
  • Spitzname
  • Adresse (Privat/Geschäftlich ...)
  • Chat (AIM, Windows Live, ICQ ...)
  • Webseite
  • Datum für Geburtstag, Jahrestag ...
  • Beziehungsstatus (Bruder, Kollege, Chef ...)
  • SIP
  • Allgemeine Notizen
  • Labels (Gruppen)
  • Benutzerdefinierte Felder
Android 13
Erstellen - Öffne  Kontakte
Erstellen - Tippe auf  Hinzufügen
Erstellen - Gib den  Namen , eine  Telefonnummer  und andere  Informationen  ein und tippe auf  Speichern
  1. Öffne Kontakte
  2. Tippe auf Hinzufügen
  3. Gib den Namen, eine Telefonnummer und andere Informationen ein und tippe auf Speichern

Foto zuweisen

Nach der Erstellung eines Kontakts wird dieser standardmäßig mit einem bunten Profilbild und den Initialen in der Kontaktliste angezeigt.

Um das Android-Gerät an die Nutzerbedürfnisse anzupassen, kann jedem gespeicherten Kontakt ein eigenes Foto zugewiesen werden, dass beispielsweise in anderen Apps oder auf dem Bildschirm beim Empfangen eines Anrufs anstelle des bunten Kreises angezeigt wird.

Für die Kontaktfotos wird auf die Galerie (Google Fotos) zugegriffen, von wo aus ein beliebiges Foto oder Bild verwendet werden kann.

Android 13
Foto zuweisen - Öffne  Kontakte
Foto zuweisen - Wähle einen  Kontakt
Foto zuweisen - Tippe auf  Bearbeiten
Foto zuweisen - Tippe auf  Bild hinzufügen
Foto zuweisen - Wähle  Kamera  oder  Galerie
Foto zuweisen - Wähle ein  Foto / Bild
Foto zuweisen - Passe das  Foto / Bild  an und tippe auf  Auswählen
Foto zuweisen - Tippe auf  Speichern
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Tippe auf Bearbeiten
  4. Tippe auf Bild hinzufügen
  5. Wähle Kamera oder Galerie
  6. Wähle ein Foto/Bild
  7. Passe das Foto/Bild an und tippe auf Auswählen
  8. Tippe auf Speichern

Geburtstag hinzufügen

Neben der Telefonnummer, den Kontaktnamen oder der Adresse kann für jeden einzelnen Kontakt auch der Geburtstag abgespeichert werden, welcher abhängig von der Einstellung auch im Kalender angezeigt werden kann, um ihn nicht zu vergessen. 

Für das Hinzufügen eines wichtigen Datums stehen in der Telefon-App die folgenden Optionen (Label) zur Verfügung:

  • Kein Label (freie Datumsangabe)
  • Geburtstag
  • Jahrestag
  • Sonstige
  • Benutzerdefiniert (eigenes Label hinzufügen)
Android 13
Geburtstag hinzufügen - Öffne  Kontakte
Geburtstag hinzufügen - Wähle einen  Kontakt
Geburtstag hinzufügen - Tippe auf  Bearbeiten
Geburtstag hinzufügen - Tippe auf  Wichtiges Datum   (Geburtstag)
Geburtstag hinzufügen - Trage den  Geburtstag  ein und tippe auf  Festlegen
Geburtstag hinzufügen - Tippe auf  Speichern
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Tippe auf Bearbeiten
  4. Tippe auf Wichtiges Datum (Geburtstag)
  5. Trage den Geburtstag ein und tippe auf Festlegen
  6. Tippe auf Speichern

Bearbeiten

Man kann die gespeicherten Kontakte jederzeit bearbeiten und weitere Kontaktinformationen hinzufügen, entfernen oder ändern. Dabei stehen die gleichen Detailfelder zur Verfügung, die auch bei der Erstellung von Kontakten verfügbar waren.

Android 13
Bearbeiten - Öffne  Kontakte
Bearbeiten - Wähle einen  Kontakt
Bearbeiten - Tippe auf  Bearbeiten
Bearbeiten - Wähle ein  Detailfeld
Bearbeiten - Bearbeite, entferne oder füge die  Kontaktinformationen  hinzu und tippe auf  Speichern
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Tippe auf Bearbeiten
  4. Wähle ein Detailfeld
  5. Bearbeite, entferne oder füge die Kontaktinformationen hinzu und tippe auf Speichern

Klingelton zuweisen

Die Telefon-App auf dem Android-Gerät erlaubt es, den gespeicherten Kontakten einen eigenen Klingelton zuzuweisen, sodass beispielsweise bereits am Klingeln erkannt werden kann, ob die Ehefrau, die Tochter oder der beste Freund anruft.

Neben der Auswahl der vorinstallierten Klingeltöne kann für jeden Kontakt auch eigene Musik als Klingelton festgelegt werden.

Android 13
Klingelton zuweisen - Öffne  Kontakte
Klingelton zuweisen - Wähle einen  Kontakt
Klingelton zuweisen - Öffne das  Menü
Klingelton zuweisen - Tippe auf  Klingelton auswählen
Klingelton zuweisen - Wähle eine  Kategorie
Klingelton zuweisen - Wähle einen  Klingelton  und tippe auf  Speichern
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Öffne das Menü
  4. Tippe auf Klingelton auswählen
  5. Wähle eine Kategorie
  6. Wähle einen Klingelton und tippe auf Speichern

Als Favorit markieren

Kontakte lasen sich unter Android zu den Favoriten hinzufügen und werden für einen schnellen Zugriff ganz oben in der Kontaktliste angezeigt, was zunächst wirkt, als wären sie doppelt gelistet.

Neben dem schnelleren Zugriff bietet das Favorisieren von Kontakten auch die Möglichkeit, bestimmte Personen während des Nicht stören-Modus zuzulassen, um Anrufe oder SMS-Nachrichten zu empfangen.

Android 13
Als Favorit markieren - Öffne  Kontakte
Als Favorit markieren - Wähle einen  Kontakt
Als Favorit markieren - Tippe auf  Favorit
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Tippe auf Favorit

Teilen

Unter Android lässt sich einer oder gleich mehrere Kontakte mit Freunden, Bekannten oder Familienmitglieder teilen, ohne dass die Informationen wie Name, Telefonnumer oder Adresse abgetippt werden müssen.

Nach der Auswahl der zu teilenden Kontakte wird eine entsprechende App, wie beispielsweise Messenger, WhatsApp oder Gmail ausgewählt, worüber die Kontakte als .vcf-Datei versendet werden.

Beim Teilen von Kontakten muss folgendes beachtet werden:

  • Teilen von einem Kontakt: Wird ein Kontakt über die Detailansicht geteilt, können die einzelnen Kontaktinformationen an- oder abgewählt werden
  • Teilen von mehreren Kontakten: Werden mehrere Kontakte über die Kontaktliste geteilt, können einzelne Informationen nicht an- oder abgewählt werden und es werden alle Details eines Kontakts versendet
Android 13
Teilen - Öffne  Kontakte
Teilen - Tippe und halte einen  Kontakt
Teilen - Wähle weitere  Kontakte
Teilen - Tippe auf  Teilen
Teilen - Wähle eine  App
  1. Öffne Kontakte
  2. Tippe und halte einen Kontakt
  3. Wähle weitere Kontakte
  4. Tippe auf Teilen
  5. Wähle eine App

Löschen

Unter Android lassen sich einzelne aber auch mehrere Kontakte löschen, wobei die entsprechenden Kontakte vom Telefonspeicher und aus dem Google-Konto gelöscht werden, je nachdem, welcher Speicehrort zugewiesen war.

Hinweis: Um schreibgeschützte Kontakte löschen zu können, muss die Verknüpfung untereinander aufgehoben werden.

Android 13
Löschen - Öffne  Kontakte
Löschen - Tippe und halte einen  Kontakt
Löschen - Wähle weitere  Kontakte
Löschen - Tippe auf  Löschen
Löschen - Bestätige mit  Löschen
  1. Öffne Kontakte
  2. Tippe und halte einen Kontakt
  3. Wähle weitere Kontakte
  4. Tippe auf Löschen
  5. Bestätige mit Löschen

Blockieren

Neben der Möglichkeit des Blockierens von Rufnummern über die Telefon-App, bietet auch die Kontakte-App auf dem Android-Gerät eine Blockierfunktion.

Nach dem Blockieren von Kontakten werden keine Anrufe oder SMS-Nachrichten der entsprechenden Telefonnummer durchgestellt und lediglich mit einem Hinweis über einen verpassten Anruf in der Anrufliste vermerkt.

Hinweis: Um die Blockierung eines Kontakts aufzuheben, müssen die selben Schritte befolgt und die Option "Nummernblockierung aufheben" ausgewählt werden.

Android 13
Blockieren - Öffne  Kontakte
Blockieren - Wähle einen  Kontakt
Blockieren - Öffne das  Menü
Blockieren - Tippe auf  Nummer blockieren
Blockieren - Tippe auf  Blockieren
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Öffne das Menü
  4. Tippe auf Nummer blockieren
  5. Tippe auf Blockieren

Zum Startbildschirm hinzufügen

Für einen schnellen Zugriff oder um Anrufe schneller tätigen zu können, bietet Android das Hinzufügen von Kontakten zum Startbildschirm.

Die hinzugefügte Kontakt-Verknüpfung kann wie andere Apps verschoben oder in Ordner eingeteilt werden und bietet einen schnellen Zugriff auf die Detailansicht. Eine Direktwahl ist leider nicht möglich.

Hinweis: Um den Kontakt vom Startbildschirm zu entfernen, muss er gleich wie eine App auf Entfernen gezogen werden.

Android 13
Zum Startbildschirm hinzufügen - Öffne  Kontakte
Zum Startbildschirm hinzufügen - Wähle einen  Kontakt
Zum Startbildschirm hinzufügen - Öffne das  Menü
Zum Startbildschirm hinzufügen - Tippe auf  Zum Startbildschirm hinzufügen
Zum Startbildschirm hinzufügen - Bestätige mit  Zum Startbildschirm hinzufügen
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Öffne das Menü
  4. Tippe auf Zum Startbildschirm hinzufügen
  5. Bestätige mit Zum Startbildschirm hinzufügen

SIM-Karte zuweisen

Bei der Nutzung von Dual-SIM auf dem Android-Handy, kann man ausgewählten Kontakten eine SIM-Karte für Anrufe zuweisen. Hierbei wird der Kontakt immer von der festgelegten Standard-SIM-Karte angerufen.

Hinweis: Sind mehrere Telefonnummern in einem Kontakt gespeichert, kann für jede einzelne Rufnummer die Standard-SIM für Anrufe festgelegt werden.

Android 13
SIM-Karte zuweisen - Öffne  Kontakte
SIM-Karte zuweisen - Wähle einen  Kontakt
SIM-Karte zuweisen - Öffne das  Menü
SIM-Karte zuweisen - Tippe auf  SIM für Anrufe festlegen
SIM-Karte zuweisen - Wähle eine  SIM-Karte  und tippe auf  OK
  1. Öffne Kontakte
  2. Wähle einen Kontakt
  3. Öffne das Menü
  4. Tippe auf SIM für Anrufe festlegen
  5. Wähle eine SIM-Karte und tippe auf OK

Speicherort für neue Kontakte

Sind mehrere Google-Konten auf dem Android-Gerät eingerichtet, kann ein Standardkonto für neue Kontakte ausgewählt werden.

Beim Erstellen eines neuen Kontaktes, wird dieser dann automatisch in den Gerätespeicher oder das gewählte Google-Konto gespeichert.

Hinweis: Der Speicherort für Kontakte kann jederzeit geändert werden, indem man sie in ein anderes Konto verschiebt.

Android 13
Speicherort für neue Kontakte - Öffne  Kontakte
Speicherort für neue Kontakte - Tippe auf  Korrigieren und verwalten
Speicherort für neue Kontakte - Öffne die  Einstellungen
Speicherort für neue Kontakte - Tippe auf  Standardkonto für neue Kontakte
Speicherort für neue Kontakte - Wähle das  Standardkonto
  1. Öffne Kontakte
  2. Tippe auf Korrigieren und verwalten
  3. Öffne die Einstellungen
  4. Tippe auf Standardkonto für neue Kontakte
  5. Wähle das Standardkonto

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man Kontakte auf das neue Handy übertragen?

Die einfachste Methode ist die Synchronisierung über ein Google-Backup, da die Kontakte automatisch im Google-Konto gespeichert und bei der Neuanmeldung eines Geräts geladen werden.

Wo werden neue Kontakte gespeichert?

Bei der Erstellung von neuen Kontakten ist standardmäßig das verknüpfte Google-Konto als Speicherort festgelegt und kann über die Option "Speichern unter" geändert werden, um beispielsweise Kontakte im internen Speicher abzulegen.

Kann man den Klingelton für Kontakte ändern?

Die Telefon-App auf dem Android-Gerät bietet die Möglichkeit, einzelnen Kontakten einen Klingelton zuzuweisen, sodass bereits am Klingeln erkannt werden kann, wer anruft.

Wo speichert man Geburtstage von Kontakten?

Ein wichtiges Datum wie der Geburtstag kann direkt über die Verwaltung in der Kontakte-App hinzugefügt werden. Beim Eintragen des Geburtstags eines Kontakts kann individuell festgelegt werden, ob das Jahr auch angegeben werden möchte.

Wie kann man einen Kontakt blockieren?

Einzelne Kontakte können direkt über die Verwaltung der Kontakte-App blockiert werden. Nach dem Blockieren eines Kontakts unter Android werden keine Anrufe mehr durchgestellt oder SMS-Nachrichten empfangen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Android - Anzeigeeinstellungen für Kontakte anpassen
Android - Anzeigeeinstellungen für Kontakte anpassen

In wenigen Schritten kann die Kontakte-App personalisiert werden. Ob Dark Mode, Sortierung oder Namensformat, in den...

Android - Kontakte importieren, exportieren oder verschieben
Android - Kontakte importieren, exportieren oder verschieben

Du möchtest wissen, wie man Kontakte unter Android importieren oder exportieren kann? Wir zeigen wie es geht!

Android - Kontakt-Gruppen verwalten
Android - Kontakt-Gruppen verwalten

Organisiere für eine bessere Übersicht Kontakte in Gruppen (Labels). Wie das unter Android funktioniert, zeigen wir hier.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?