Android - Mobile Daten verwenden und einrichten
So können die mobile Daten ein-/ausgeschalten oder konfiguriert werden.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Ohne Mobile Daten wäre die Nutzung eines Android-Smartphones kaum vorstellbar. Wir zeigen, wie sich die Mobile Daten einrichten, aktivieren oder deaktivieren lassen.
Mobile Daten sorgen für einen Internetzugang, wenn wir unterwegs mal nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind. Da das Handy nicht mehr nur zum Telefonieren oder SMS Schreiben genutzt wird, sind die mobile Daten ein wichtiger Bestandteil geworden. Diese Selbstverständlichkeit macht die Einrichtung und Aktivierung aber nicht einfacher, oder doch? Natürlich muss man heute nicht mehr irgendwelche Codes oder ähnliches eingeben um das mobile Internet verwenden zu können. Denn sobald die SIM-Karte mal eingelegt worden ist, wird eine Konfigurationsnachricht vom Netzprovider automatisch installiert und das Internet kann sofort verwendet werden. Soweit in der Theorie. In der Praxis tauchen öfters Probleme auf. Damit auch du die mobile Daten sorgenfrei verwenden kannst, gibt es hier alles Infos die du benötigst!
Aktivieren oder deaktivieren
Da die Mobile Daten eine wichtige Funktion jedes Android-Smartphones ist, sind diese auch standardmäßig aktiviert. Doch in vielen Situationen ist es erforderlich das Internet mal zu deaktivieren oder eben auch zu aktivieren.
Mobile Daten können auf einem Android-Smartphone über zwei Wege eingeschalten oder ausgeschalten werden. Der schnelle Weg geht über die Schnelleinstellungen, der andere (sichere) über die Einstellungen.
Wenn ein Dual-SIM Smartphone verwendet wird, also wenn zwei SIM-Karten vorhanden sind, lassen sich die mobile Daten getrennt aktivieren oder deaktivieren.
Tipp: Wenn du sämtliche Netzwerkverbindungen deaktivieren möchtest, nutze den Flugmodus.
Roaming
Ist Roaming aktiviert, so werden die mobile Daten auch in einem fremden Netz verwendet. Mittlerweile ist Daten-Roaming veraltet, da die meisten Tarife/Verträge wegen EU-Bestimmungen ein bestimmtes Volumen kostenlos in anderen Netze zur Verfügung stellen müssen.
Besteht eine Verbindung zu einem fremden Netz (im Ausland), taucht in den Benachrichtigungen der Hinweis "Keine mobile Datenverbindung - Daten-Roaming ist deaktiviert." auf. Dies bedeutet, dass Roaming aktiviert werden muss, um das Internet auf dem Smartphone nutzen zu können.
Nationales Roaming
In einigen Fällen aber muss Roaming aktiviert werden: bei nationales Roaming. Die drei großen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2 (bald auch 1und1) vermieten ihre Infrastruktur für kleinere Anbieter wie winSIM, simplytel, Blau oder startmobil. Diese Anbieter nutzen das Netz der Großen wodurch ein "Roaming" entsteht. Wer bei einer der Anbieter einen Vertrag hat, muss also Roaming aktivieren, damit die mobilen Daten funktionieren.
APN hinzufügen
Ohne eine angelegte APN (Access Point Name) können auf dem Android-Smartphone die mobilen Daten nicht verwendet werden. Die APN, auch Zugangspunkt genannte, ist das Verbindungsstück zwischen Smartphone und dem Netzbetreiber. Ohne die korrekten APN-Daten kann das Smartphone auch keine Verbindung aufbauen. Daher ist eine falsch konfigurierte oder nicht angelegte APN die häufigste Ursache, wenn mal das Internet nicht funktioniert.
Je nach Smartphone erfolgt die Konfiguration der APN automatisch. Dabei sendet der Netzbetreiber eine Konfigurationsnachricht, die die APN-Daten beinhaltet. Android ist so ausgelegt, dass die darin enthaltenen Informationen automatisch verarbeitet werden. So sollten die mobile Daten bereits nach der Einrichtung des Smartphones verfügbar sein. Doch nicht immer kommt die SMS an oder die Daten werden richtig konfiguriert. In diesen Fällen müssen die APN-Daten manuell angelegt werden. Die genauen Daten können von den Hilfeseiten des jeweiligen Anbieters entnommen werden.
APN zurücksetzen
Sollten die mobile Daten mal nicht funktionieren, doktorn Nutzer gerne mal in den APN-Einstellungen herum. Doch nur ein falsches Zeichen kann die ganze Konfiguration durcheinander bringen und es funktioniert erst recht nicht mehr. Mit wenigen Schritten lässt sich die APN auf dem Android-Smartphone auch zurücksetzen, wobei die Ursprungseinstellungen vom Mobilfunkanbieter wieder geladen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind mobile Daten?
Mit "mobile Daten" ist die Internetverbindung, meist im Zusammenhang mit Smartphones, gemeint. Damit wir also mit dem Android-Smartphone das Internet verwenden können, müssen die mobile Daten eingerichtet und aktiviert sein.
Warum funktionieren die mobile Daten nicht?
Wenn die mobile Daten auf einem Android-Smartphone nicht funktionieren, gibt es viele Fehlerquellen die als Ursache in Frage kommen. Häufig wurden die APN-Daten falsch konfiguriert, wodurch keine Verbindung zum Netzbetreiber aufgebaut werden konnte. In einigen Fällen wurden sie einfach nicht aktiviert oder nationales Roaming ist nicht aktiv.
Was kosten mobile Daten?
Mobile Daten sind nur dann kostenlos, wenn es im Tarif oder Vertrag so festgelegt wurde. In der Regel besitzt jeder Vertrag ein Datenvolumen welches innerhalb eines Monats aufgebraucht werden kann. Wenn die mobile Daten aufgebraucht sind, fallen entweder weitere Kosten an oder das Internet wird seitens Anbieter stark gedrosselt oder gleich deaktiviert. Wie viel die weiteren mobilen Daten kosten hängt vom Anbieter ab.
Wann sollen mobile Daten aktiviert werden?
Mobile Daten sollten immer dann aktiviert werden, wenn auch das Internet genutzt werden soll. Dies betrifft aber nicht nur die aktive Nutzung, also beispielsweise das Surfen im Browser, sondern auch die Hintergrundaktualisierung von Apps. Um eine Benachrichtigung über eine neue E-Mail zu erhalten, werden ebenfalls mobile Daten (oder WLAN) benötigt.
Wie aktiviere ich die mobile Daten?
Wurden die mobile Daten erfolgreich auf dem Android-Smartphone eingerichtet, können sie wahlweise über die Einstellungen oder über die Schnelleinstellungen aktiviert werden.
Was ist Roaming?
Bei Roaming spricht man dann, wenn man sich außerhalb des heimischen Netzes befindet. Dies kann sowohl im Ausland (internationales Roaming) also auch im Inland (nationales Roamung) der Fall sein. Diese Funktion sorgt dafür, dass keine zusätzlichen Gebühren anfallen, sollte sich das Smartphone automatisch in ein fremdes Netz einwählen (zum Beispiel in Grenzregionen). Um das mobile Internet im Ausland nutzen zu können, muss Roaming aktiviert werden.
Was ist ein Zugangspunkt (APN)?
APN steht für Access Point Name, zu Deutsch Zugangspunkt. Dieser APN wird vom Smartphone ausgelesen und stellt mit den Daten eine Verbindung zum Provider her. Ohne einen Zugangspunkt kann das mobile Internet auf dem Android-Smartphone nicht verwendet werden.
Bei neuen Smartphones ist es üblich, dass der Zugangspunkt automatisch nach dem Einschalten konfiguriert wird. In einigen Fällen erhält man eine Konfigurations-SMS, manchmal muss die APN manuell hinzugefügt werden.