Android WLAN-Verbindung herstellen und anpassen
Android 11032Mit einer WLAN-Verbindung steht uns eine stabiliere Internetverbindung für unser Android-Smartphone zur Verfügung. Oben drauf sparen wir damit auch Datenvolumen ein. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich eine WLAN-Verbindung herstellen lässt, oder wie das ganze WLAN konfiguriert werden kann.
Mal schnell ein paar Serien auf Streaming-Plattformen wie Netflix ansehen, schon ist unser Datenvolumen aufgebraucht, sofern keine Flatrate vorhanden ist. Doch eine WLAN-Verbindung hat gegenüber den mobilen Daten weitere Vorteile als nur stabiles und schnelles Internet. Bei vielen hapert es aber schon beim Aufbau einer Verbindung zum WLAN-Netzwerk. Und erst recht, wenn es um das richtige Einstellen der Verbindung geht. Ob sich das WLAN automatisch in Reichweite verbinden soll, die MAC-Adresse dynamisch generiert oder einfach nur das WLAN-Passwort angezeigt werden soll - wir erklären es.
Inhaltsverzeichnis
Ein-/ausschalten
WLAN lässt sich unter Android jederzeit manuell aktivieren oder deaktivieren. Wer die WLAN-Funktion direkt ein-/ausschalten möchte, kann unter Android die schnelle Variante über die Schnelleinstellungen nutzen, oder über die üblichen Einstellungen.
Nach dem WLAN deaktvieren wird automatisch das Internet über die mobile Daten bezogen, sofern diese aktiviert sind. Falls nichts, besteht keine Internetverbindung auf dem Android-Smartphone. WLAN wird immer vor den mobilen Daten priorisiert. Bedeutet, wird WLAN wieder aktiviert, so wird kein Datenvolumen über die mobile Daten verbraucht.




- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Aktiviere oder deaktiviere WLAN
Verbindung herstellen
Um auf das Internet oder das Netzwerk im WLAN nutzen zu können, muss zuerst eine WLAN-Verbindung hergestellt werden. Die Verbindung kann zu einem privaten (mit WLAN-Passwort) oder auch öffentlichen WLAN hergestellt werden.
In den Einstellungen werden sämtliche WLAN-Netzwerke in Reichweite des Android-Gerätes angezeigt. Hierzu zählen auch öffentliche als auch private Hotspots oder Wi-Fi Direct Verbindungen.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Wähle das gewünschte WLAN-Netzwerk
- Gebe das WLAN-Passwort ein und tippe auf Verbinden
Netzwerk mit SSID hinzufügen
Befindet sich ein Router in Scan-Reichweite des Android-Handys, ist aber unsichtbar, kann das Netzwerk auch mit der SSID (Name des Routers) genutzt werden, um die Verbindung aufzubauen. Ist das WLAN einmal verbunden, gibt es keine Unterschiede zum üblichen Verbindungsaufbau.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Tippe auf WLAN hinzufügen
- Gebe die SSID (Name vom Netzwerk) ein
- Gebe ggf. das WLAN-Passwort ein und tippe auf Speichern
Automatisch erneut verbinden
Wer ein Mal mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, wünscht sich in der Regel auch einen neuen Verbindungsaufbau, sobald das WLAN in Reichweite ist. Android verbindet daher automatisch das WLAN sobald es gefunden wurde. Voraussetzung dafür ist aber, dass WLAN auch aktiviert ist.
Ist das Automatische verbinden nicht gewünscht, kann es in den Einstellungen der jeweiligen Verbindung auch deaktiviert werden.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Tippe auf Gespeicherte WLANs
- Wähle die gewünschte WLAN-Verbindung
- Aktiviere oder deaktiviere Automatische Verbindung
QR-Code teilen
Seit Android 10 lassen sich gespeicherte WLAN-Verbindungen teilen. Der erstellte QR-Code kann von einem anderen Gerät gescannt werden, wodurch die Eingabe des Passwortes beziehungsweise Netzwerkschlüssel und andere Daten entfällt.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Tippe auf Gespeicherte WLANs
- Wähle die gewünschte WLAN-Verbindung
- Tippe auf Teilen
- Scanne den QR-Code mit einem anderen Gerät
WLAN-Passwort anzeigen
Unter Android lässt sich das gespeicherte WLAN-Passwort anzeigen und teilen. Neben dem QR-Code wird das WLAN-Passwort auch in Klarschrift angezeigt. Das Passwort kann aber nur angezeigt werden, wenn das Android-Gerät mindestens ein Mal mit dem Netzwerk verbunden wurde.
Bei älteren Android-Handys kann das Passwort über andere Wege herausgefunden werden.
WLAN-Passwort anzeigen
Android WLAN-Passwort vergessen? Unter Android lassen sich in manchen Fällen das bereits gespeicherte Passwort wieder auslesen, auch ohne Root-Rechte. Wie das geht, zeigen wir dir in dieser Anleitung. Ohne Root nur in manchen Fällen [caption...





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Wähle ein verbundenes WLAN-Netzwerk
- Tippe auf Teilen (das Passwort befindet sich unter dem QR-Code)
Mit QR-Code verbinden
Eine neue Funktion die unter Android 10 Einzug erhält, ist das Verbinden mit einem WLAN mittels QR-Code. Ein Gerät welches bereits Android 10 besitzt, kann diesen Code anzeigen lassen, wodurch man selbst den Code scannen kann.
Dies erspart die Eingabe des WLAN-Passwortes. Vorteilhaft und gerne genutzt wird diese Funktion auf öffentlichen Plätzen wie auf Flughäfen, Restaurants oder Hotels. Mit dem einfachen Scannen des QR-Codes ist eine WLAN-Verbindung binnen weniger Sekunden aufgebaut.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Tippe auf QR-Code scannen
- Scanne den WLAN QR-Code
WLAN automatisch aktivieren
Auf Wunsch lässt sich WLAN automatisch aktivieren, sobald wird in Reichweite des Routers kommen. Das ganze funktioniert aber nicht durch das Scannen nach WLAN-Netzwerken, sondern über die Standortdienste. Für jede WLAN-Verbindung wird auch der dazugehörige Standort gespeichert. Befinden wir uns im Radius eines Standortes, wird WLAN automatisch aktiviert, sofern die Signalstärke des WLANs ausreichend ist.
Damit die Option "WLAN automatisch aktivieren" genutzt werden kann, muss auch die Standort-Funktion aktiv sein.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Tippe auf Netzwerkeinstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere WLAN automatisch aktivieren
- Bestätige mit Aktivieren
Benachrichtigung über öffentliche Netzwerke
Das Android Gerät scannt die Umgebung in regelmäßigen Abständen nach gespeicherten und offenen WLAN-Netzwerke. Wird ein offenes WLAN gefunden, so erscheint in der Statusleiste eine Benachrichtigung. In den Einstellungen kann die Funktion "Über öffentliche Netzwerke informieren" eingeschalten oder ausgeschalten werden.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Tippe auf Netzwerkeinstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Über öffentliche Netzwerke informieren
WLAN löschen
Zu viele WLAN-Netzwerke beeinträchtigen die Akkulaufzeit da das Android-Gerät in regelmäßigen Abständen nach der Reichweite prüft, um gegebenfalls eine automatische Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Nicht benötigte WLAN-Verbindungen sollten daher gelöscht werden.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Internet
- Tippe auf Gespeicherte WLANs
- Wähle die gewünschte Verbindung
- Tippe auf Entfernen
Automatisch mit öffentlichen WLAN-Netzwerken verbinden
Android Geräte lassen sich automatisch mit offene WLAN-Netzwerke verbinden. Befindet sich ein WLAN ohne Passwort in Reichweite wird automatisch eine Verbindung hergestellt. Diese Funktion ist mit Vorsicht zu nutzen. Offene Netzwerke können unerlaubt Daten etc. sammeln und sollte daher nur mit bedacht genutzt werden.
Hinweis: Diese Funktion ist seit Android 12 nicht mehr vorhanden.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf WLAN
- Tippe auf WLAN-Einstellungen
- Aktiviere oder Deaktiviere Mit öffentlichen Netzwerken verbinden
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie verbinde ich mit WLAN?
Solle eine WLAN-Verbindung hergestellt werden kann diese über die Einstellungen > WLAN aufgebaut werden. Hier werden alle verfügbaren Netzwerke angezeigt. Nach der Eingabe des Passwortes wird die Verbindung automatisch aufgebaut und gespeichert.
Kann man auch ohne WLAN in das Internet?
Besteht keine WLAN-Verbindung auf dem Android-Smartphone, so müssen mobile Daten vorhanden sein, um das Internet nutzen zu können. Alternativ zu WLAN oder den mobilen Daten kann auch auf Tethering mittels Bluetooth oder USB zurückgegriffen werden.
Warum verbindet sich WLAN nicht automatisch?
Die Standardeinstellungen von Android sind so ausgelegt, dass sich WLAN automatisch verbindet, sobald es in Reichweite liegt. Sollte die Verbindung nicht automatisch hergestellt werden, ist entweder WLAN deaktiviert, die WLAN-Konfiguration des Routers wurde geändert oder die Funktion zur Wiederverbindung ist deaktiviert.
Wie kann ich das WLAN-Passwort anzeigen lassen?
Seit Android 10 können wir uns das WLAN-Passwort auf dem Smartphone in den Einstellungen anzeigen lassen. Bei älteren Handys ist das Herausfinden des WLAN-Passwortes nur über Umwege möglich.