Android Tethering verwenden
Android 1459Mit Tethering können wir unsere mobile Datenverbindung wahlweise über WLAN, Bluetooth oder USB mit anderen Geräten teilen. Wie Tethering unter Android funktioniert, wie sich das Internet freigeben lässt zeigen wir in diesem Artikel.
Mit dem Android-Smartphone hat man übertrieben gesagt so in jeder Ecke auf der Welt mobiles Internet. Bei anderen Geräten, wie zum Beispiel ein PC oder Laptop, sieht das etwas anders aus. Diese sind meist auf den heimischen Router mit WLAN oder einem Ethernet-Kabel angewiesen. Sollte mal das Internet ausfallen oder wir mit dem Notebook in der Bahn sitzen, kann das Android-Smartphone ebenfalls als Router verwendet werden. Hierbei sprechen wir dann von Tethering. Android-Smartphones haben in der Regel drei Möglichkeiten ihre Internetverbindung zu teilen: USB-Kabel, Bluetooth und WLAN.
Inhaltsverzeichnis
USB-Tethering
Eine schnelle und vor allem aber auch sichere und stabile Methode das Internet vom Android-Smartphone freizugeben ist das USB-Tethering. Hierbei wird einfach das USB-Kabel verwendet, welches auch zum Aufladen verwendet wird.
Als Empfänger kann jedes Geräte herhalten, welches über ein USB-Port verfügt und natürlich Internet nutzen kann. So lässt sich in wenigen Schritten das Android-Smartphone an einen PC, Laptop oder auch an das Autoradio anschließen, und das Internet nutzen.




- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Hotspot und Tethering
- Aktiviere oder deaktiviere USB-Tethering
Bluetooth-Tethering
Bei Bluetooth-Tethering wird wie der Name bereits sagt, das Internet über eine Bluetooth-Verbindung freigegeben. Bluetooth-Tethering ist inzwischen aber nicht mehr zeitgemäß, da die Datengeschwindigkeit sehr gering ist und auch die Sicherheit zu Wünschen übrig lässt.
Bei Bluetooth-Tethering wird die Verbindung ganz normal aufgebaut, wie es bei einem Bluetooth-Kopfhörer der Fall ist. Beide Geräte miteinander koppeln und schon kann das Internet auf dem Sender-Gerät freigegeben werden.




- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Netzwerk & Internet
- Tippe auf Hotspot und Tethering
- Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth-Tethering
WLAN-Tethering
Eine sichere und vor allem schnelle Variante zum Teilen des Internet ist das WLAN-Tethering. Diese Funktion ist mehr unter dem Begriff WLAN-Hotpsot oder Persönlicher Hotspot bekannt. Dabei wird das Android-Smartphone als WLAN-Router eingerichtet. Andere Geräte können dann ganz normal eine WLAN-Verbindung aufbauen und das Internet nutzen. Diese Methode ist besonders beliebt, da die Geschwindigkeit sehr hoch ist und es keine Probleme mit der Kompatibilität gibt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Tethering?
Bei Tethering handelt es sich um eine Verbindung zwischen Smartphone und einem anderen Gerät, bei der auch das Internet vom Mobilfunknetz freigegeben wird. Das Smartphone funktioniert in diesem Fall als Modem, wodurch andere Geräte auf das Internet zugreifen können.
Was ist der Unterschied zwischen Tethering und Hotspot?
Bei Tethering werden lediglich zwei Geräte über ein USB-Kabel oder Bluetooth miteinander verbunden. Bei Hotspot (WLAN) können sich mehrere Geräte verbinden um auf das Internet zugreifen zu können.
Was ist Bluetooth-Tethering?
Bei Bluetooth-Tethering werden zwei Geräte mittels Bluetooth gekoppelt. Über diese Verbindung kann das andere Gerät auf das Internet des Android-Smartphones zugreifen.
Ist Tethering kostenlos?
Ja, Tethering ansich kann kostenlos genutzt werden. Ob die mobile Datenverbindung auf dem Android-Smartphone dagegen kostenlos ist, hängt vom gewählten Handytarif ab.