Android - Nachricht (SMS) schreiben

Du möchtest wissen wie man unter Android eine SMS-Nachricht schreibt? Diese Anleitung zeigt dir wie es geht!

Nachricht (SMS) schreiben

Du möchtest wissen wie man eine SMS-Nachrichten schreiben und senden kann? In dieser ausführlichen Anleitung zeigen wir dir anhand eines Beispiels, wie es auf einem Android-Smartphone funktioniert!

Auch wenn die SMS nach und nach von Messenger-Dienste abgelöst wird, ist sie nach wie vor ein wichtiger Bestandteil eines Smartphones. Nicht nur zum Empfangen von Bestätigungscodes für beispielsweise Banken, sondern auch zum Senden von Nachrichten ohne Internet. Die Vielzahl an Messenger-Apps und auch Nachrichten-Apps der verschiedenen Hersteller machen es nicht gerade leicht eine SMS schreiben und senden zu können. Ob gleich es nur eine einfache Textnachricht sein soll, oder eine SMS mit Emojis, Sticker oder Bilder, die Funktionsvielfalt bietet einiges.

SMS schreiben auf dem Smartphone

Eigentlich dürfte es ja nicht schwer sein, eine SMS auf einem Smartphone schreiben zu können, oder? Eigentlich nicht, wären da nicht die vielen Hersteller mit ihren jeweils eigenen Nachrichten-Apps. Hatte vor wenigen Jahren noch jeder Hersteller eine eigene Nachrichten-App, nutzen heute viele die Standard Nachrichten-App von Android. Ob nun Oppo, Xiaomi, Huawei oder Motorola, alle nutzen inzwischen die "Messages"-App von Google. Von den Großen ist es nur noch Samsung die nach wie vor ihre eigene App standardmäßig nutzen.


SMS anhand eines Beispiels schreiben

In diesem Beispiel erklären wir ausführlich, wie sich eine SMS auf einem Smartphone mit Android 12 schreiben lässt. Wie bereits erwähnt, dürften die Schritte mit den meisten Smartphones identisch sein. Eine spezifische Anleitung zum schreiben einer SMS bietet wir für Apple und Samsung an.

Android 13
  1. 1.

    Messages-App öffnen

    Die Messages-App dient zum Versand von Textnachrichten mit oder ohne Dateianhang und ist auf jedem Android-Handy vorinstalliert. Der Zugriff auf die App-Verknüpfung erfolgt entweder direkt vom Startbildschirm aus oder über den App Drawer, der durch Aufwärtswischen auf dem Startbildschirm erreicht werden kann.

    Schritt-1  Die Messages-App dient zum Versand von Textnachrichten mit oder ohne Dateianhang und ist auf jedem Android-Handy vorinstalliert. Der Zugriff auf die App-Verknüpfung erfolgt entweder direkt vom Startbildschirm aus oder über den App Drawer, der durch Aufwärtswischen auf dem Startbildschirm erreicht werden kann.
  2. 2.

    Chat starten oder wählen

    Nach dem Ausführen der Messages-App sieht der Nutzer eine Übersicht mit allen bereits gespeicherten Unterhaltungen, welche die gesendeten und empfangenen Nachrichten enthalten. Hierüber kann entweder ein existierender Chat gewählt oder ein neuer Chat gestartet werden, wie in diesem Beispiel gezeigt wird.

    Schritt-2  Nach dem Ausführen der Messages-App sieht der Nutzer eine Übersicht mit allen bereits gespeicherten Unterhaltungen, welche die gesendeten und empfangenen Nachrichten enthalten. Hierüber kann entweder ein existierender Chat gewählt oder ein neuer Chat gestartet werden, wie in diesem Beispiel gezeigt wird.
  3. 3.

    Empfänger wählen

    Wurde ein neuer Chat ausgewählt, kann der Nutzer als nächstes den Empfänger der Nachricht bestimmen und entweder eine Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Name in der oberen Leiste eingeben oder direkt einen gespeicherten Kontakt wählen.

    Schritt-3  Wurde ein neuer Chat ausgewählt, kann der Nutzer als nächstes den Empfänger der Nachricht bestimmen und entweder eine Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Name in der oberen Leiste eingeben oder direkt einen gespeicherten Kontakt wählen.
  4. 4.

    Funktionen der Nachrichten-Vorschau

    Die Vorschau beim Nachrichtenversand ist sozusagen der Mittelpunkt, um SMS oder auch MMS zu versenden und bietet zahlreiche Informationen und Funktionen, die wir im Einzelnen erläutern: 

    Erklärung der Funktionen zum SMS schreiben unter Android 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    1. 1. Anrufen

      Falls man es sich anders überlegt hat, kann man den ausgewählten Kontakt oder die zuvor eingegebene Telefonnummer auch direkt anrufen. Durch tippen auf die Hörer-Schaltfläche wird automatisch in die Telefon-App gewechselt und die Direktwahl ausgeführt.

    2. 2. Chat durchsuchen

      Über die Suchen-Schaltfläche kann der Nutzer direkt in einer Unterhaltung nach Wörtern oder anderen Informationen in Nachrichten suchen. Die gefundenen Ergebnisse werden in gelb markiert und können danach mittels den eingeblendeten Pfeiltasten durchsucht werden.

    3. 3. Menü

      Das Menü beinhaltet verschiedene Details der aktuellen Unterhaltung und Optionen zum Löschen oder Archivieren der Konversation und auch zum Anzeigen der als Favorit markierten Nachrichten.

    4. 4. Empfänger

      Diese Schaltfläche zeigt den Empfänger, egal ob ausgewählten Kontakt oder eingegebene Telefonnummer und bietet die Möglichkeit weitere Empfänger für den Versand einer SMS-Nachricht hinzuzufügen. 

    5. 5. Anhang

      Das Plus-Symbol bietet die Möglichkeit, Dateien als Anhang auszuwählen und der SMS-Nachricht hinzuzufügen, wofür dem Nutzer die Optionen für GIFs, Sticker, Dateien, Standort oder auch Kontakte zur Verfügung stehen. Dabei wird die SMS automatisch in eine MMS umgewandelt.

    6. 6. Medien

      Ähnlich wie die Schlatfläche, um Anhänge auszuwählen, bietet die Medien-Taste das Hinzufügen von Dateien wie Fotos, Videos oder sonstige Bilder, woraufhin die SMS automatisch in eine MMS-Nachricht umgewandelt wird.

    7. 7. Textfeld

      Nach Antippen des Textfeldes öffnet sich automatisch die Tastatur und der Nutzer kann direkt eine Textnachricht für die SMS eingeben. 

    8. 8. SIM-Karte

      Über das SIM-Karten-Symbol im Textfeld kann der Nutzer die SIM-Karte auswählen, von der eine SMS oder MMS-Nachricht gesendet werden soll. Alternativ dafür kann man auch den Senden-Button halten und dann die SIM für ausgehende Nachrichten festlegen.

    9. 9. Emojis, GIFs und Sticker

      Diese Schaltfläche bietet einen schnellen Zugriff auf Emojis, GIFs und Sticker, um diese in einer Nachricht einfügen zu können. Bei der Auswahl von GIF-Dateien oder Sticker wird die SMS automatisch in eine MMS konvertiert.

    10. 10. Sprachnachricht

      Ähnlich wie bei Messenger-Apps kann der Nutzer auch über die Nachrichten-App eine Sprachnachricht aufnehmen und versenden. Für die Audio- beziehungsweise Sprachaufzeichnung muss das Mikrofon-Symbol neben der Textzeile angetippt und gehalten werden. Ist man mit der Aufnahme der Sprachnachricht fertig, kann die Taste losgelassen und die Audio-Nachricht versendet werden.

  5. 5.

    Textnachricht schreiben

    Es ist egal, ob es sich um eine SMS oder eine MMS handelt, jeder Nutzer möchte eine persönliche Botschaft per Nachricht senden. Nach Auswahl des Textfeldes wird automatisch die Tastatur eingeblendet und man kann direkt mit der Texteingabe starten.

    Schritt-5  Es ist egal, ob es sich um eine SMS oder eine MMS handelt, jeder Nutzer möchte eine persönliche Botschaft per Nachricht senden. Nach Auswahl des Textfeldes wird automatisch die Tastatur eingeblendet und man kann direkt mit der Texteingabe starten.
  6. 6.

    SMS senden

    Nachdem die gewünschte Textnachricht eingegeben wurde, kann sie der Nutzer über den Senden-Button an den ausgewählten Empfänger versenden. 

    Dabei ist es egal, ob es sich um den Versand einer Nachricht als SMS handelt oder aber, ob Dateien mit angehangen wurden, um eine MMS zu versenden, denn das Umwandeln geschieht automatisch und es wird lediglich SMS oder MMS unter der Senden-Schaltfläche angezeigt.

    Schritt-6  Nachdem die gewünschte Textnachricht eingegeben wurde, kann sie der Nutzer über den Senden-Button an den ausgewählten Empfänger versenden.  
 Dabei ist es egal, ob es sich um den Versand einer Nachricht als SMS handelt oder aber, ob Dateien mit angehangen wurden, um eine MMS zu versenden, denn das Umwandeln geschieht automatisch und es wird lediglich SMS oder MMS unter der Senden-Schaltfläche angezeigt.

SMS planen

Neben dem sofortigen Senden einer SMS kann die Nachricht auch geplant werden. Die entsprechende Option dafür ist über die erweiterte Funktionen zu finden. Hier kann das Datum als auch die Uhrzeit festgelegt werden, zu der die SMS automatisch gesendet wird.

Die SMS kann nur gesendet werden, wenn das Smartphone eingeschalten und auch ein Netz vorhanden ist.

Android 13
SMS planen - Gib eine  Textnachricht  ein
SMS planen - Tippe und halte den  Senden-Button
SMS planen - Tippe auf  Geplanter Versand
SMS planen - Wähle eine  vordefinierten Zeitpunkt  oder lege das  Datum und Uhrzeit  manuell fest
SMS planen - Tippe auf  Senden
  1. Gib eine Textnachricht ein
  2. Tippe und halte den Senden-Button
  3. Tippe auf Geplanter Versand
  4. Wähle eine vordefinierten Zeitpunkt oder lege das Datum und Uhrzeit manuell fest
  5. Tippe auf Senden

Gruppennachricht senden

Vorhandenen Labels (Gruppen) können unter Android auf einem einfachen Weg Gruppennachrichten gesendet werden. Neben der SMS-App (Messages) können auch weitere Nachrichten-Apps wie WhatsApp, Messenger oder Ähnliche gewählt werden, sofern sie installiert sind. Voraussetzung ist immer, dass die nötigen Kontaktinformationen gespeichert sind.

Android 13
Gruppennachricht senden - Öffne  Messages
Gruppennachricht senden - Tippe auf  Chat starten
Gruppennachricht senden - Tippe auf  Gruppe erstellen
Gruppennachricht senden - Wähle die gewünschten  Kontakte  und tippe auf  Weiter
Gruppennachricht senden - Gib einen  Gruppennamen  ein und tippe auf  Weiter
Gruppennachricht senden - Gib eine  Textnachricht  ein und füge  Dateien  hinzu  (optional)
Gruppennachricht senden - Tippe auf  Senden
  1. Öffne Messages
  2. Tippe auf Chat starten
  3. Tippe auf Gruppe erstellen
  4. Wähle die gewünschten Kontakte und tippe auf Weiter
  5. Gib einen Gruppennamen ein und tippe auf Weiter
  6. Gib eine Textnachricht ein und füge Dateien hinzu (optional)
  7. Tippe auf Senden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie schreibe ich eine SMS?

Eine SMS-Nachricht lässt sich auf jedem Android-Smartphone ganz einfach über die vorinstallierte Messages-App versenden. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in dieser Anleitung anhand eines Beispiels.

Kann eine SMS auch geplant werden?

Ja, eine SMS kann auch vorab geschrieben und zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch versendet werden. Neben vordefinierten Zeiten kann auch ein Datum und Uhrzeit selbst gewählt werden. Das geplante Senden kann über das tippen und halten der Sende-Taste aufgerufen werden.

Wie lösche ich eine gesendete SMS?

Etwas falsches oder peinliches in einer SMS geschrieben? Da hat man in der Regel pech gehabt. Gesendete SMS-Nachrichten die das eigene Smartphone verlassen haben können leider nicht mehr beim Emfpänger gelöscht werden. Die SMS kann lediglich auf dem eigenen Gerät gelöscht werden.

Kann ich eine SMS anonym versenden?

Anders als bei einem Anruf kann eine SMS nicht anonym versendet werden. Bei Senden einer SMS wird auch immer die Rufnummer mitgesendet. Wer eine SMS anonym versenden möchte, kann aber auch zahlreiche Online-Dienste zurückgreifen, über die die SMS versendet werden kann.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Android - Einstellungen der Nachrichten-App anpassen
Android - Einstellungen der Nachrichten-App anpassen

Lerne, wo und wie sich die Einstellungen der Nachrichten-App unter Android anpassen lassen.

Android - Chatfunktionen einstellen und verwenden
Android - Chatfunktionen einstellen und verwenden

SMS über WLAN oder die mobile Daten versenden oder empfangen? Mit der Chatfunktion ist dies möglich.

Android - Verwaltung von empfangenen oder versendeten Nachrichten
Android - Verwaltung von empfangenen oder versendeten Nachrichten

Wir zeigen dir, wie du eine SMS löschen, weiterleiten, durchsuchen oder den Inhalt kopieren kannst.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?