Android - Privates DNS einrichten

Verschleier deine Spuren im Internet mit einem privaten DNS auf dem Android-Smartphone.

Privates DNS einrichten

Um die eigene Internetaktivität auf dem Android-Smartphone zu verschleiern, kann ein privates DNS eingerichtet werden. Wie man einen privaten DNS-Server hinzufügt, zeigen wir hier.

Der DNS-Server ist wie ein Adressbuch, das die eingegebene Adresse einer Webseite (URL) wie beispielsweise google.de in die entsprechende IP-Adresse "216.58.212.131" umwandelt, sodass sich der Nutzer des Android-Geräts keine langen Kombinationen aus Zahlen merken muss.

Warum sollte man den DNS-Server ändern?

Das Ändern des DNS-Servers bietet erhöhten Datenschutz, da bei dem Besuch einer Webseite ermittelt werden kann, welches Gerät gerade auf welche Inhalte beziehungsweise Internetseite zugreift. Neben dem eigenen Datenschutz kann außerdem die Geschwindigkeit beim Surfen im Internet erhöht werden, da alternative DNS-Server wie Cloudflare für Anfragen gerade einmal 3ms benötigen und Google beispielsweise 8ms.


Privates DNS einrichten

Seit Android 9 lassen sich Anfragen an DNS-Server verschlüsseln und seit Android 10 geschieht dies auch automatisch. Allerdings werden standardmäßig mit Android die Anfragen nur dann verschlüsselt, wenn es das Netzwerk des Mobilfunkanbieters unterstützt. Alternativ lässt sich "Privates DNS" auch deaktivieren oder ein eigener privater DNS-Anbieter konfigurieren.

Android 13
Privates DNS einrichten - Öffne die  Einstellungen
Privates DNS einrichten - Tippe auf  Netzwerk & Internet
Privates DNS einrichten - Tippe auf  Privates DNS
Privates DNS einrichten - Wähle die gewünschte  Option
Privates DNS einrichten - Gebe die  Daten  des DNS-Anbieter ein und bestätige mit  Speichern
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Netzwerk & Internet
  3. Tippe auf Privates DNS
  4. Wähle die gewünschte Option
  5. Gebe die Daten des DNS-Anbieter ein und bestätige mit Speichern

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was heißt DNS?

DNS bedeutet Domain Name System und wandelt eingegebene Webadressen beziehungsweise URL´s automatisch in die entspechende IP-Adresse um, was vergleichbar mit einem Adressbuch ist.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Android - Verwendungszweck der USB-Verbindung ändern
Android - Verwendungszweck der USB-Verbindung ändern

Ändere den Verwendungszweck der USB-Verbindung um Zugriff auf dein Android-Smartphone zu erhalten.

Android - Bluetooth verwenden und konfigurieren
Android - Bluetooth verwenden und konfigurieren

Lerne, wie sich Bluetooth auf einem Android-Smartphone verwenden und konfigurieren lässt.

Android - WLAN-Verbindung herstellen und anpassen
Android - WLAN-Verbindung herstellen und anpassen

WLAN verbinden, de-/aktivieren oder konfigurieren - wird hier alles erklärt.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?