Huawei - App zum Beenden zwingen

Du möchtest das Stoppen einer App erzwingen? Hier zeigen wir, wie man einen App-Stopp erzwingen kann.

App zum Beenden zwingen

Dass man Apps über den Bereich "Kürzliche Apps" schließen kann, um die Leistung deines Huawei-Handys zu erhöhen, dürfte allen Nutzern bekannt sein, aber was macht man, wenn man eine App nicht schließen kann? Hier zeigen wir, wie man einen App-Stopp ausführen kann und erklären, was dabei passiert.

Wenn beispielsweise eine App gestartet wurde und man dann zum Startbildschirm zurückkehrt, läuft die App im Hintergrund weiter, was zu einer erhöhten RAM-Nutzung auf dem Huawei-Handy führt, was das System verlangsamen kann. Wenn das System nicht automatisch eine App stoppt, kann der Nutzer dies selbst über die kürzlich genutzten Apps tun. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass eine App nicht mehr reagiert oder nicht geschlossen wird, was theoretisch zu Einschränkungen bei anderen Apps und Funktionen oder zu einem kurzzeitigen Anstieg des Akkuverbrauchs führen kann. In diesem Fall kann der Nutzer eine App stoppen oder ihr Schließen erzwingen.


Erzwingen

Die Option zum erzwungenen Beenden einer App befindet sich in der Appverwaltung und stoppt eine App sofort, was theoretisch zu einem Datenverlust führen kann, wenn sie vorher nicht gespeichert wurden, weil beispielsweise die App nicht mehr reagierte.

Android 10 | EMUI 12.0
Erzwingen - Öffne die  Einstellungen
Erzwingen - Tippe auf  Apps
Erzwingen - Tippe auf  Apps
Erzwingen - Wähle eine  App
Erzwingen - Tippe auf  Stoppen
Erzwingen - Bestätige mit  Stoppen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Apps
  3. Tippe auf Apps
  4. Wähle eine App
  5. Tippe auf Stoppen
  6. Bestätige mit Stoppen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man Apps komplett beenden?

Wenn eine App nicht reagiert, langsam ist oder einige Dienste nicht funktionieren und man sie nicht manuell schließen kann, bleibt nur noch die Möglichkeit, das Beenden einer App zu erzwingen. Dies geschieht direkt über die App-Verwaltung, indem man auf "Stoppen" tippt und den Vorgang bestätigt.

Wie kann man das Handy schneller machen?

Um die Handy- oder die Systemleistung zu erhöhen, kann der Nutzer ungenutzte Apps im Hintergrund schließen, Funktionen deaktivieren oder das Huawei-Handy neu starten, damit alle aktiven Prozesse beendet werden und das System sauber hochfährt.

Ist es schlecht, eine App zum Beenden zu zwingen?

Wenn man beschließt, eine App zu stoppen, wird sie geschlossen, so wie es auch beim Stoppen von Apps über den Taskmanager am PC der Fall ist. Der Nachteil ist, dass Daten, die eventuell nicht mehr korrekt gespeichert wurden, verloren gehen könnten, obwohl das Risiko minimal ist.

Warum ist das Beenden erzwingen ausgegraut?

Wenn die Schaltfläche zum Stoppen von Apps auf dem Handy grau hinterlegt ist, liegt das daran, dass kein Dienst oder keine App-Funktion im Hintergrund ausgeführt wird. Allerdings kann es auch eine System-App sein, die nicht beendet werden kann.

Wie kann man das App-Stopp-Erzwingen rückgängig machen?

Um den erzwungenen App-Stopp rückgängig machen zu können, muss man lediglich die beendete App erneut ausführen. Wenn die App nicht geöffnet werden kann, sollte das Gerät neu gestartet werden, um die entsprechenden Dienste neu zu laden beziehungsweise starten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Huawei - App-Berechtigungen verwalten und anpassen
Huawei - App-Berechtigungen verwalten und anpassen

Du möchtest einer App die Berechtigungen entziehen oder erteilen? Hier zeigen wir, wie man die App-Berechtigungen ändern...

Huawei - Cache und Speicher von Apps löschen
Huawei - Cache und Speicher von Apps löschen

Du möchtest den App-Cache leeren oder die App-Daten löschen? Hier zeigen wir, wo sich der App-Speicher befindet und wie...

Huawei - Standard-Apps ändern
Huawei - Standard-Apps ändern

Du möchtest die Standard-Apps festlegen? Hier zeigen wir dir, wie man die Standard-Apps ändern kann und welche Optionen...

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?