Bluetooth ist mittlerweile auf vielen Geräten verfügbar und bietet viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Wie man Bluetooth auf dem Oppo-Smartphone einrichten und verwenden kann, zeigen wir hier.

Der Funkstandard Bluetooth hat Infrarot abgelöst, da nicht nur die Übertragungsrate höher ist, sondern auch die Reichweite der Verbindung zugenommen hat. Bluetooth ist mittlerweile auf jedem Oppo-Handy standardmäßig vorhanden und kann nicht nur für eine Dateiübertragung verwendet werden, denn der Dienst bietet auch die Kommunikation mit optionalem Zubehör. So lassen sich beispielsweise kabellose Kopfhörer, inEars, Smartwatches, Fitness-Tracker, Tastaturen, Controller beziehungsweise Gamepads oder auch Hörgeräte verbinden.

Auch wird Bluetooth mittlerweile im Auto genutzt, um eigene Musik zu streamen oder um Anrufe zu tätigen, weshalb Bluetooth mehr Einstellungen mitbringt, als man annehmen könnte. So muss beispielsweise eine Kontaktfreigabe über Bluetooth erfolgen, sodass über das Audiosystem bezeihungsweise die Freisprecheinrichtung per Sprachbefehl ein Anruf gestartet werden kann oder aber den Zugriff auf das Internet zugelassen werden, um beispielsweise nach Informationen oder Routen zu suchen.

Inhaltsverzeichnis

Ein-/ausschalten Verbinden Gekoppeltes Gerät umbenennen Kontaktfreigabe Internet freigeben Datei senden Verbindung löschen Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Ein-/ausschalten

Um sich mit anderen Bluetooth-Geräten zu verbinden, muss die Funktion zunächst eingeschaltet werden, was entweder in den Bluetooth-Einstellungen selbst oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste vorgenommen werden kann.

Hinweis: Ab Werk ist Bluetooth auf dem Oppo-Smartphone standardmäßig aktiviert. Wird die Funktion selten benutzt, empfiehlt es sich, Bluetooth zu deaktivieren, um Akku zu sparen, auch wenn der Verbrauch minimal ist.

Android 12 | ColorOS 12.0
Ein-/ausschalten - Öffne die  Einstellungen
Ein-/ausschalten - Tippe auf  Bluetooth
Ein-/ausschalten - Aktiviere oder deaktiviere  Bluetooth
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth

Verbinden

Nur Bluetooth auf dem Oppo-Smartphone zu aktivieren reicht noch nicht aus, um Dateien zu senden oder zu empfangen und um andere Geräte zu nutzen.

Nach dem Aktivieren müssen beide Bluetooth-Geräte miteinander gekoppelt werden, was in der Regel beidseitig akzeptiert werden muss. Ausnahmen sind dabei Geräte wie Kopfhörer, inEars oder Smartspeaker.

Android 12 | ColorOS 12.0
Verbinden - Öffne die  Einstellungen
Verbinden - Tippe auf  Bluetooth
Verbinden - Wähle ein  Bluetooth-Gerät
Verbinden - Tippe auf  Koppeln
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Wähle ein Bluetooth-Gerät
  4. Tippe auf Koppeln

Gekoppeltes Gerät umbenennen

Wurde ein Gerät erfolgreich mit dem Oppo-Smartphone gekoppelt, wird diese Verbindung für spätere Zwecke gespeichert.

Für die einfachere Identifizierung wird in der Regel der Gerätenamen verwendet, allerdings wird auch häufig nur die MAC-Adresse angezeigt. Um die Liste der verbundenen Bluetooth-Geräte übersichtlich zu halten, kann man jedes einzelne Bluetooth-Gerät umbenennen.

Android 12 | ColorOS 12.0
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Öffne die  Einstellungen
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Tippe auf  Bluetooth
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Öffne die  Geräteinformationen
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Tippe auf  Gerätename
Gekoppeltes Gerät umbenennen - Gib einen  Namen  ein und tippe auf  Speichern
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Tippe auf Gerätename
  5. Gib einen Namen ein und tippe auf Speichern

Kontaktfreigabe

Wurde erfolgreich eine Bluetooth-Verbindung zwischen zwei Geräten aufgebaut, können die Kontakte des Oppo-Smartphones für die anderen Geräte freigegeben werden.

Dies ist ein klassicher Fall, wenn das Oppo-Gerät mit dem Infotainment-System von einem Auto über Bluetooth verbunden wird. Ist die Kontaktfreigabe nicht aktiviert, kann das Autoradio beziehungsweise die Freisprecheinrichtung nicht auf die Kontakte zugreifen, um einen Anruf zu tätigen.

Android 12 | ColorOS 12.0
Kontaktfreigabe - Öffne die  Einstellungen
Kontaktfreigabe - Tippe auf  Bluetooth
Kontaktfreigabe - Öffne die  Geräteinformationen
Kontaktfreigabe - Aktiviere oder deaktiviere  Kontaktfreigabe
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Aktiviere oder deaktiviere Kontaktfreigabe

Internet freigeben

Neben den Kontakten kann über Bluetooth auch das Internet des Oppo-Smartphones freigegeben werden, wodurch das verbundene Gerät den Zugriff auf das Internet erhält.

Es ist nur möglich, das Internet über mobile Daten freizugeben. Daher muss bei der Bluetooth-Internetfreigabe auch das WLAN deaktiviert werden, da ansonsten die Fehlermeldung "Mit WLAN verbunden. Netzwerkfreigabe über Bluetooth nicht möglich" angezeigt wird.

Android 12 | ColorOS 12.0
Internet freigeben - Öffne die  Einstellungen
Internet freigeben - Tippe auf  Bluetooth
Internet freigeben - Öffne die  Geräteinformationen
Internet freigeben - Aktiviere oder deaktiviere  Internetzugriff
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Aktiviere oder deaktiviere Internetzugriff

Datei senden

In der Regel ist die Dateiübertragung über Bluetooth auf dem Oppo-Smartphone über das Senden/Teilen-Menü möglich, welches in der Detailansicht der jeweiligen Datei angezeigt wird.

Im Prinzip lassen sich sämtliche Dateien wie PDF, Videos, Kontakte, Bilder, Textdokumente und viele weitere Dateitypen übertragen beziehungsweise über Bluetooth versenden.

Hinweis: Auch können Dateien über einen Dateimanager versendet werden.

Android 12 | ColorOS 12.0
Datei senden - Wähle eine  Datei
Datei senden - Tippe auf  Senden
Datei senden - Tippe auf  Bluetooth
Datei senden - Wähle ein  Bluetooth-Gerät
  1. Wähle eine Datei
  2. Tippe auf Senden
  3. Tippe auf Bluetooth
  4. Wähle ein Bluetooth-Gerät

Verbindung löschen

Wird ein Bluetooth-Gerät nicht mehr benötigt, kann die Kopplung aufgehoben werden. Beim Entkoppeln wird die Bluetooth-Verbindung gelöscht und müsste für eine erneute Verwendung wieder erneut hergestellt werden.

Android 12 | ColorOS 12.0
Verbindung löschen - Öffne die  Einstellungen
Verbindung löschen - Tippe auf  Bluetooth
Verbindung löschen - Öffne die  Geräteinformationen
Verbindung löschen - Tippe auf  Kopplung aufheben
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bluetooth
  3. Öffne die Geräteinformationen
  4. Tippe auf Kopplung aufheben

Diese Anleitung gibt es auch speziell für folgende Themen:

Apple Samsung Android

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum schaltet sich Bluetooth selber ein?

Wenn Bluetooth automatisch eingeschaltet wird, liegt es an einer App, die berechtigt ist, Systemeinstellungen zu ändern, um Funktionen oder Dienste bereitzustellen.

Wie kann man Bluetooth-Geräte verbinden?

Die Verbindung beziehungsweise das Koppeln von Bluetooth-Geräten kann direkt in den Einstellungen vorgenommen werden, wofür auf beiden Geräten Bluetooth aktiviert sein muss. Nachdem eine Verbindungsanfrage an ein verfügbares Gerät gesendet wurde, muss diese akzeptiert werden, um die Bluetooth-Verbindung herstellen zu können.

Wo kann man Bluetooth einschalten?

Bluetooth kann auf dem Oppo-Handy entweder über die Bluetooth-Einstellungen oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste aktiviert oder deaktiviert werden. 

Verbraucht Bluetooth viel Akku?

Viele Nutzer fragen sich, ob Bluetooth viel Akku frisst. Fakt ist, dass Bluetooth heutzutage wenig Akku verbraucht, egal ob ein Gerät verbunden ist oder ob lediglich die Funktion auf dem Oppo-Handy aktiv ist.

Oppo Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen