Das Oppo-Smartphone kann durch Tethering als Router dienen. Hierbei kann die eigene Internetverbindung wahlweise über USB oder Bluetooth geteilt werden. Wie man die Verbindung zum Internet freigeben kann und welche Tethering-Optionen es gibt, zeigen wir hier.

Ähnlich wie mit einem WLAN-Hotspot kann der Nutzer die mobilen Daten mit anderen Geräten wie Smartphones, Tablets, PCs oder Laptops teilen und somit einen Zugriff zum Internet bieten. Hierbei bietet das Oppo-Handy wahlweise das Teilen des Internetzugriffes über USB, Bluetooth und WLAN. Bei USB- und Bluetooth-Tethering wird das mobile Datennetzwerk für eine Internetverbindung freigegeben, sodass sich verschiedene Geräte über die entsprechende Schnittstelle verbinden können, um quasi überall im Internet surfen zu können. Beim Wi-Fi-Tethering wird die Verbindung zum WLAN-Netzwerk geteilt, was beispielsweise auch als WLAN-Repeater dienen kann, um das WLAN-Signal zu verstärken oder die Reichweite zu erweitern.

Inhaltsverzeichnis

Bluetooth-Tethering USB-Tethering Wi-Fi Tethering Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Bluetooth-Tethering

Auf dem Oppo-Smartphone kann Bluetooth-Tethering eingeschaltet werden, um mit gekoppelten Geräten das Internet über die mobilen Daten zu teilen. Neben dieser allgemeinen Funktion kann das Internet über Bluetooth auch jeder einzelnen Verbindung freigegeben werden.

Hinweis: Wird Bluetooth-Tethering aktiviert, wird gleichzeitig auch Bluetooth aktiviert und bietet die Nutzung des Internets für alle gekoppelten Geräte.

Android 12 | ColorOS 12.0
Bluetooth-Tethering - Öffne die  Einstellungen
Bluetooth-Tethering - Tippe auf  Verbindung und Freigabe
Bluetooth-Tethering - Aktiviere oder deaktiviere  Bluetooth-Tethering
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Verbindung und Freigabe
  3. Aktiviere oder deaktiviere Bluetooth-Tethering

USB-Tethering

Mittels USB-Tethering wird das eigene Datenvolumen mit anderen verbundenen Geräten geteilt, um beispielsweise PCs oder Laptops eine Verbindung zum Internet bereitstellen zu können, falls kein WLAN-Netzwerk oder Anschluss über Ethernet verfügbar ist.

Hinweis: Um die Funktion aktivieren zu können, muss zunächst eine Verbindung mittels USB-Kabel hergestellt werden.

 

Android 12 | ColorOS 12.0
USB-Tethering - Öffne die  Einstellungen
USB-Tethering - Tippe auf  Verbindung und Freigabe
USB-Tethering - Aktiviere oder deaktiviere  USB-Tethering
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Verbindung und Freigabe
  3. Aktiviere oder deaktiviere USB-Tethering

Wi-Fi Tethering

Mit Wi-Fi Tethering lässt sich das Oppo-Smartphone als Repeater einrichten. Eine bereits vorhandene WLAN-Verbindung kann dabei für andere Geräte freigegeben werden.

Für die Einrichtung muss lediglich ein Netzwerknamen und Passwort festgelegt werden, kann aber auch mit den Standardwerten genutzt werden. Ist Wi-Fi Tethering aktiviert, können Funktionen wie Oppo Share, Wi-Fi Direct oder Mehrfachbildschirm nicht genutzt werden.

Repeater ab Android 11

Mit Android 11 / ColorOS 11 wurde die Option Wi-Fi Tethering abgeschafft. Um das Gerät als Repeater zu verwenden reicht es aus, mit dem WLAN verbunden zu sein und den persönlichen Hotspot zu aktivieren.

Android 12 | ColorOS 12.0
Wi-Fi Tethering - Öffne die  Einstellungen
Wi-Fi Tethering - Tippe auf  Verbindung und Freigabe
Wi-Fi Tethering - Aktiviere oder deaktiviere  Persönlicher Hotspot
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Verbindung und Freigabe
  3. Aktiviere oder deaktiviere Persönlicher Hotspot

Diese Anleitung gibt es auch speziell für folgende Themen:

Samsung Android

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Tethering kostenlos?

Tethering, egal ob über USB oder Bluetooth, ist kostenlos und es fallen höchstens die Gebühren für die Verwendung der mobilen Daten an, falls keine Flatrate oder ein gewisses Datenvolumen im Tarif vorhanden ist.

Warum ist USB-Tethering grau?

Ist die USB-Tethering-Option ausgegraut und somit nicht anwählbar, muss auf dem Oppo-Handy zuerst eine Verbindung über ein USB-Kabel zum gewünschten Gerät hergestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Tethering und Hotspot?

Die Funktion von Tethering und dem WLAN-Hotspot ist im Grunde gleich, da über beide Funktionen das Internet geteilt wird. Beim Tethering wird lediglich ein Gerät über USB oder Bluetooth mit Internet versorgt, wobei im Hotspot mehrere Geräte verbunden werden können, um Zugriff zum Internet zu erhalten.

Wie funktioniert Bluetooth-Tethering?

Beim Teilen der Internetverbindung über Bluetooth-Tethering wird ein Gerät über Bluetooth mit dem Oppo-Smartphone gekoppelt, welches dann den Zugriff auf die geteilten mobilen Daten erhält.

Was ist Tethering?

Tethering ist eine Funktion, um die eigene Verbindung zum Internet mit anderen Geräten wie Tablets, Laptops oder PCs zu teilen. Je nach Anschluss- beziehungsweise Verbindungsmöglichkeiten kann entweder USB-Tethering oder Bluetooth-Tethering verwendet werden.

Oppo Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen