Samsung Privates DNS einrichten
Samsung 8812Durch ein privates DNS wird die eigene Internetaktivität verschleiert und das Laden von Webseiten und Diensten im Internet beschleunigt. Wie man den privaten DNS-Server auf dem Samsung-Smartphone einrichtet, zeigen wir hier.
Der DNS-Server ist dafür zuständig, eine eingegebe Internetadresse, wie beispielsweise "google.de", in die entsprechende IP-Adresse "216.58.212.131" umzuwandeln, sodass sich der Nutzer keine Schwierigen Zahlenkombinationen merken muss.
Warum sollte man den DNS-Server ändern?
Der häufigste Grund ist der eigene Datenschutz, da beispielsweise beim Besuchen von Webseiten, der Betreiber erkennen kann, welches Gerät gerade eine bestimmte Internetseite aufruft. Ein weiterer Grund ist die Geschwindigkeit bei dem Aufrufen von unterschiedlichen Webseiten, wobei der Standort und der Server eine wichtige Rolle spielt. Alternative DNS-Server, wie beispielsweise Cloudflare benötigen für Anfragen gerade einmal 3ms, wobei Google 8ms benötigt.
Durch einen alternativen DNS-Server kann die Surfgeschwindigkeit und/oder die Sicherheit auf dem Samsung-Gerät verbessert werden. In den Einstellungen des Samsung-Gerätes kann wahlweise Aus, Automatisch oder ein Anbieter gewählt werden.
Hinweis: Über beispielsweise eine Google-Suche lassen sich schnell kostenlose DNS-Server finden.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf Weitere Verbindungseinstellungen
- Tippe auf Privates DNS
- Wähle Aus, Automatisch oder Hostname des Anbieters des privaten DNS
- Gib die entsprechenden Daten ein und tippe auf Speichern
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was heisst DNS?
DNS bedeutet Domain Name System und ist mit einem Adressbuch im Internet zu vergleichen, da die eingegebene Internetadresse automatische in die entsprechende IP-Adresse umgewandelt wird.