Samsung Wecker stellen und anpassen
Samsung 19471Die Wecker-Funktion der Uhr-App ist bestimmt in früheren Morgenstunden nicht bei jedem beliebt, bewahrt aber viele Nutzer davor zu verschlafen. Wie man neue Weckzeiten einstellt und vorhandene Alarme verwaltet, zeigen wir hier.
Neben der Timer-Funktion oder der Stoppuhr bietet die Uhr-App auf dem Samsung-Gerät auch die Möglichkeit, Wecker hinzufügen beziehungsweise einstellen zu können. Neben der Uhrzeit kann auch eine Wiederholung des Weckers an den festgelegten Tagen eingestellt werden, um die Weckzeiten nicht immer manuell ein- und ausschalten zu müssen.
Da die eingestellten Alarme gespeichert bleiben, müssen sie nicht immer erneut hinzugefügt und konfiguriert werden, denn für jeden Wecker kann ein individueller Titel beziehungsweise ein Weckername und weitere Optionen zum Weckton oder Vibration unabhängig voneinander festgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Ein-/ausschalten
Neu erstellte Wecker sind auf dem Samsung-Gerät automatisch aktiviert und können jederzeit über die Uhr-App eingeschaltet oder ausgeschaltet werden, um die Alarmzeiten nicht erneut einstellen zu müssen.
Hinweis: Alternativ lässt sich auf dem Startbildschirm auch ein Wecker-Widget hinzufügen, über das direkt auf einen Alarm beziehungsweise Wecker zugegriffen und ein- oder ausschaltet werden kann.


- Öffne Uhr
- Aktiviere oder deaktiviere eine Weckzeit
Einstellen
Neben dem voreingestellen Wecker können noch viele weitere Wecker auf dem Samsung-Gerät hinzugefügt werden.
Beim Hinzufügen eines neuen Weckers können neben der Uhrzeit sowie einem einzelnen Datum oder die Wochentage die folgenden Optionen festgelegt werden:
- Bezeichnung
- Alarmton
- Vibration
- Erinnerung
Hinweis: Nach dem Hinzufügen eines Weckers ist dieser automatisch aktiviert.




- Öffne Uhr
- Tippe auf Hinzufügen
- Passe die Weckzeit, Wochentage, Titel und weitere Einstellungen an
- Tippe auf Speichern
Löschen
Um die Übersicht über alle eingestellten Wecker zu behalten, kann der Nutzer nicht benötigte Weckzeiten in der Uhr-App löschen.
Hinweis: Nach dem Löschen einer Alarmzeit werden die dazugehörigen Einstellungen entfernt und müssten erneut eingestellt werden, da das Wiederherstellen von gelöschten Weckern nicht möglich ist.





- Öffne Uhr
- Öffne das Menü
- Tippe auf Bearbeiten
- Wähle einen oder mehrere Wecker
- Tippe auf Löschen
Weckton
Konnte auf älteren Samsung-Geräte der Weckton nur allgemein für alle Wecker geändert werden, bietet die Uhr-App nun die Möglichkeit, den Ton für jede einzelne Weckzeit zu ändern und die Vibration für Wecker einzustellen.
Neben der vielen Standard-Tönen lässt sich auch ein eigener Weckton hinzufügen, um so von eigener Musik oder dem Lieblingslied geweckt zu werden.
Hinweis: Alternativ zu den Wecktönen kann der Nutzer auch Spotify mit dem Wecker verknüpfen.








- Öffne Uhr
- Wähle einen Wecker
- Tippe auf Alarmton
- Tippe auf Klingelton
- Wähle einen Klingelton
- Tippe auf Zurück
- Tippe erneut auf Zurück
- Tippe auf Speichern
Uhrzeit vorlesen
Während dem Klingeln des Weckers kann das Samsung-Smartphone die aktuelle Uhrzeit sowie den Namen des Alarms vorlesen.
Die Ansage der Uhrzeit und des Weckernamens kann für jede Weckzeit individuell in den Toneinstellungen eines Weckers aktiviert oder deaktiviert werden.








- Öffne Uhr
- Wähle einen Wecker
- Tippe auf Alarmton
- Tippe auf Klingelton
- Aktiviere oder deaktiviere Uhrzeit und Alarmnamen vorlesen
- Tippe auf Zurück
- Tippe erneut auf Zurück
- Tippe auf Speichern
Ansteigende Lautstärke
Um von einem Alarm beziehungsweise einer Weckzeit nicht prompt geweckt zu werden, kann der Nutzer für jeden gespeicherten Wecker die ansteigende Lautstärke einstellen, bei dem die Lautstärke allmählich erhöht wird.








- Öffne Uhr
- Wähle einen Wecker
- Tippe auf Alarmton
- Tippe auf Klingelton
- Aktiviere oder deaktiviere Lautstärke allmählich erhöhen
- Tippe auf Zurück
- Tippe erneut auf Zurück
- Tippe auf Speichern
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man einen Wecker stellen?
Über die Uhr-App auf dem Samsung-Smartphone kann der Nutzer unterschiedliche Wecker einstellen, die dann individuell voneinander ein- und ausgeschaltet werden können.
Wo kann man den Ton für Wecker ändern?
Für jede hinzugefügte Alarm- beziehungsweise Weckzeit kann der Nutzer den Weckton ändern. Neben den Standardtönen für Alarme kann auch ein eigener Klingelton oder das Lieblingslied (mp3) festgelegt werden.
Wie kann man Wecker zum Startbildschirm hinzufügen?
Das Samsung-Smartphone bietet einen schnellen Zugriff auf einzelne Wecker direkt vom Startbildschirm aus. Nachdem ein Wecker auf dem Startbildschirm als Widget platziert wurde, kann die Weckzeit jederzeit aktiviert, deaktiviert oder angepasst werden.
Kann man Spotify als Wecker nutzen?
In den Einstellungen des Wecktons einer Alarmzeit kann der Nutzer einen Wecker mit Spotify verbinden, um von seiner Lieblingsmusik geweckt zu werden.